Mosport: Brabham/Sharp mit Sieg auf Titelkurs
Highcroft-Acura feiert in der ALMS den zweiten Sieg in Folge - Fernandes/Diaz sichern den LMP2-Titel - Erster Sieg für GT2-Corvette, BMW im Pech
(Motorsport-Total.com) - Der achte Lauf zum American Le-Mans-Series im kanadischen Mosport brachte neben viel Action auch schon die erste Titelentscheidung. Nach dem siebten Saisonsieg stehen Adrian Fernandez und Luis Diaz im Acura als Titelträger bereits fest. In der LMP1-Klasse bleibt es dagegen trotz eines weiteren Highcroft-Sieges weiterhin spannend.

© xpb.cc
Der Highcroft-Acura profitierte vom Pech der Markenkollegen von De Ferran
Beim Start auf der Strecke nahe Toronto konnten Scott Sharp und David Brabham ihre Pole-Position nicht umsetzen. Das De-Ferran-Duo flog in unwiderstehlicher Manier vorbei. Noch schlimmer: Auch Jon Field konnte im Intersport-Lola am Acura von Highcroft vorbeigehen. Der Privatier setzte anschließend sogar kurz die Führungsmannschaft unter Druck, musste aber schon nach acht Runden mit Technikdefekt aufgeben.#w1#
An der Spitze kam es also wieder zum gewohnten Duell der beiden Acuras. Während Gil de Ferran eine komfortable Führung auf Scott Sharp herausfahren konnte, kam Highcroft sogar unter Druck des LMP2-Lolas von Marino Franchitti. Der Dyson-Wagen konnte sogar vorbeiziehen, musste dann aber einen unplanmäßigen Stopp einlegen. Der Wagen von Gil de Ferran hatte reichlich Getriebeöl ausgepustet, Franchitti war fast im Blindflug unterwegs.
Die Getriebeprobleme zwangen den Brasilianer anschließend in die Boxengasse. Da die Mannschaft nicht gerade gut sortiert war, dauerte das fällige Nachfüllen von Öl reichlich lange. Sharp/Brabham drehten unterdessen viele schnelle Runden und legte somit den Grundstein zum zweiten ALMS-Sieg in Folge. De Ferran und Simon Pagenaud konnten den angeschlagenen LMP1-Acura nur noch vorsichtig ins Ziel retten und hatten am Ende eine Runde Rückstand auf die Markenkollegen.
"Unser Auto war eigentlich gut", kommentiert der Franzose, "aber wir mussten wegen des Getriebeproblems immer wieder an die Box, um Öl nachzufüllen. Wir konzentrieren uns nun auf das nächste Rennen. Ich freue mich schon auf den Kampf gegen Audi und Peugeot beim Petit Le Mans." Pagenaud trifft dabei auf sein ehemaliges Auto. In Le Mans war der junge Franzose mit Pescarolo im Kunden-Peugeot 908 HDi FAP unterwegs.

© Acura
Adrian Fernandez und Luis Diaz haben den LMP2-Titel bereits in der Tasche Zoom
"Wir hatten in dieser Saison auch schon mehrfach Pech. Auch bei uns gab es Rennen, die wir eigentlich hätten gewinnen sollen", meint Scott Sharp mit Blick auf den geschenkten Sieg. "Wir haben eine absolut fehlerlose Leistung gebracht", analysiert sein Highcroft-Teamkollege Brabham. "So muss es laufen, wenn man den Titel holen will." Zwei Rennen vor Schluss hat Highcroft nun 17 Punkte Vorsprung. Zwei dritte Plätze würden nun also schon reichen.
In der LMP2-Klasse war zwar der Dyson-Lola über das gesamte Wochenende das schnellste Auto, aber wieder einmal konnten Fernandez/Diaz im Acura siegen und sich vorzeitig damit den Titel sichern. Cris Dyson setzte sein Auto eine Stunde vor dem Rennende heftig in die Mauer. Der ebenfalls schnelle Franchitti lag bis 15 Minuten vor Schluss vorne, doch dann hauchte der Mazda-Motor sein Leben aus.
In der GT2-Klasse jubelt man bei GM über den ersten Sieg der neuen GT2-Corvette. Jan Magnussen setzte sich in einem harten Kampf über viele Runden gegen den Ferrari von Pierre Kaffer durch. Am Ende hatte der erfahrene Däne nur 0,3 Sekunden Vorsprung auf Melo/Kaffer im Risi-Wagen. Bei BMW lief nach einem guten Qualifying alles schief. Müller/Milner hatten zuerst einen Reifenschaden, dann ging der Motor hoch. Auberlen/Hand musste nach einem Kontakt mit dem Flying-Lizard-Porsche an die Box.
01. LMP1 Brabham/Sharp (Acura ARX 02a)
02. LMP1 de Ferran/Pagenaud (Acura ARX 02a) + 1 Runde zurück
03. LMP2 Fernandez/Diaz (Acura ARX-01B) + 4
04. LMP1 Field/Field (Lola B06/10) + 6
05. LMP2 Leitzinger/Franchitti (Lola B09 86 Mazda) + 13
06. GT2 Magnussen/O'Connell (Chevrolet Corvette) + 14
07. GT2 Melo/Kaffer (Ferrari 430) + 14
08. GT2 Beretta/Gavin (Chevrolet Corvette) + 15
09. GT2 Henzler/Werner (Porsche 911 RSR) + 15
10. GT2 Bergmeister/Long (Porsche 911 RSR) + 16
11. GT2 Farnbacher/James (Panoz Esperante) + 16
12. GT2 Law/van Overbeek (Porsche 911 RSR) + 16
13. GT2 Feinberg/Hall (Dodge Viper) + 18
14. GT2 Hand/Auberlen (BMW E92 M3) + 21
15. GT2 Murry/Robertson/Robertson (Doran Ford GT-R) + 26
16. GT2 Müller/Milner (BMW E92 M3) + 60
17. LMP1 Burgess/McMurry (Lola B06/10) + 68
18. LMP2 Dyson/Smith (Lola B09 86 Mazda) + 88

