Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Long Beach: Porsche greift mit vier RS Spyder an
Beim dritten Saisonlauf der ALMS geht es in Long Beach für Porsche um die Bestätigung des Vorjahrestriumphes
(Motorsport-Total.com) - Nach einem souveränen Saisonstart mit zwei Siegen in zwei Rennen kehren die Porsche RS Spyder an die Stätte ihres größten Erfolgs zurück: Auf dem berühmten Stadtkurs von Long Beach in Kalifornien, auf dem am Samstag das dritte Saisonrennen der American-Le-Mans-Series (ALMS) ausgetragen wird, feierten die Sportprototypen aus Weissach im Vorjahr mit ihrem überragenden Dreifachsieg einen historischen Triumph.

© Porsche
Siegten im Vorjahr in Long Beach: Timo Bernhard und Romain Dumas
Das traditionsreiche Rennen in einer Postkartenkulisse mit Sonne, Meer und Palmen ist eines der absoluten Motorsport-Highlights in den USA und weist viele Parallelen zum Formel-1-Grand-Prix von Monaco auf. Es ist genauso exklusiv und genauso schillernd - was nicht überrascht, weil Hollywood ja gleich um die Ecke liegt. Auch was die Größe der Yachten angeht, die im Hafen vor Anker liegen, braucht sich Long Beach nicht hinter Monte Carlo zu verstecken. Im Gegenteil: Einen ausgemusterten Ozeanriesen wie die legendäre Queen Mary, deren Schornsteine nur einen Steinwurf von der Rennstrecke entfernt in den Himmel ragen, kann selbst das Fürstentum an der Cote d'Azur seinen Besuchern nicht bieten.#w1#
Viel Action am traumhaften Hafen
"Dieses Rennen ist einer der Höhepunkte des Jahres, eine faszinierende Mischung aus Sport und Show", so Timo Bernhard, der es zusammen mit seinem Teamkollegen Romain Dumas im Vorjahr gleich im ersten Anlauf gewonnen hat. "Die anspruchsvolle Strecke und das ganze Drumherum mit den vielen Attraktionen für die Fans machen es für alle zu einem einzigartigen Erlebnis."
Das Grand-Prix-Wochenende in Long Beach ist traditionell voll gepackt mit attraktiven Rennen. Neben der American Le Mans Series sind die in den USA ebenfalls sehr populären IndyCars die Hauptattraktion auf dem 3,167 Kilometer langen Stadtkurs, auf dem erneut vier der 476 PS starken RS Spyder am Start sind. Zwei der erfolgreichen Sportprototypen setzt das Penske-Team ein, 2006 und 2007 Gewinner der Teamwertung in der Klasse LMP2. Die Startnummer 6 mit Sascha Maassen und Patrick Long sowie die Startnummer 7 mit den amtierenden Champions Bernhard und Dumas. Dazu kommen die zwei RS Spyder des US-Kundenteams Dyson. Die Startnummer 16 teilen sich Chris Dyson und Guy Smith, mit der Startnummer 20 gehen Butch Leitzinger und Marino Franchitti ins Rennen.
Long Beach: Sprintrennen in der ALMS
Long Beach ist mit einer Gesamtdauer von etwa 100 Minuten das kürzeste Rennen des Jahres, ein Sprintrennen, bei dem jede Sekunde zählt. Ein außerplanmäßiger Boxenstopp oder einer, bei dem nicht jeder Handgriff sitzt, wirkt sich gleich doppelt negativ aus. Auch die Fahrer wissen, dass sie bei ihrem Parforceritt zwischen Mauern und Zäunen schon der kleinste Fehler weit zurückwerfen und um die Früchte ihrer Arbeit bringen kann.

© Porsche
Flying-Lizard-Porsche in Long Beach: Wolf Henzler und Jörg Bergmeister Zoom
"Einer der Gründe für unseren Erfolg im Vorjahr war erstens unsere perfekte Boxenstrategie und zweitens, dass wir es geschafft haben, die RS Spyder in der kurzen Trainingszeit optimal auf die Strecke abzustimmen. Darauf müssen wir auch diesmal unser Hauptaugenmerk richten", sagte Porsche-Motorsportchef Hartmut Kristen. Die größte Herausforderung für die Fahrer auf dem engen Kurs, auf dem es nur wenige Überholmöglichkeiten gibt, beschrieb Penkse-Pilot Maassen so: "Das Wichtigste wird sein, jede Minute des Trainings zu nutzen und uns im Qualifying eine gute Startposition zu sichern. Nur wenn uns das gelingt, können wir uns gegen unsere starken Konkurrenten Hoffnungen auf einen Klassensieg machen."
Nach ihrem überzeugenden Auftaktsieg beim Zwölf-Stunden-Klassiker in Sebring bilden Jörg Bergmeister und Wolf Henzler die Speerspitze der Porsche-Teams in der Klasse GT2 für modifizierte Seriensportwagen. Sie fahren einen 911 GT3 RSR des Flying-Lizard-Teams, für das auch Johannes van Overbeek und Patrick Pilet am Start sind, die zuletzt in St. Petersburg den zweiten Platz belegten. Als Dritte kamen dort Dirk Werner und Marc Basseng ins Ziel, die sich auch in Long Beach den 911 GT3 RSR von Farnbacher Loles teilen.

