Graf gewinnt Abbruchrennen in Mosport

Klaus Graf und Romain Dumas haben das ALMS-Rennen in Mosport dominiert und gewonnen - In der GT-Klasse triumphierte Jörg Bergmeister auf Porsche

(Motorsport-Total.com) - Klaus Graf und Romain Dumas haben das Rennen der American-Le-Mans-Series in Mosport in dominanter Weise gewonnen. Highcroft kam als Zweiter ins Ziel und führt weiter die Meisterschaft an. Das Rennen musste aufgrund eines Unfalls zwischen Luke Hines und Johnny Cocker abgebrochen werden. Hines war hart gegen die rechte Streckenbegrenzung gecrasht. Die rote Flagge wurde geschwenkt und Offizielle begutachteten die Unfallstelle. Es hätte drei Stunden gedauert, um die Leitplanken zu reparieren. In der GT-Klasse waren drei Marken auf dem Podest. Jörg Bergmeister/Patrick Long waren an der Spitze.

Titel-Bild zur News:

Der Deutsche Klaus Graf hat in Mosport seinen zweiten Saisonsieg gefeiert

Der CytoSport Porsche war über das gesamte Wochenende das schnellste Auto in jeder Einheit, obwohl Dumas das erste Mal für das Team fuhr. Der Franzose ersetzte Greg Pickett, der nach einem Unfall in Mid-Ohio zum Zuschauen verdammt ist. Nach 2:19 Stunden endete das Rennen unter Gelb und Graf feierte den zweiten Saisonsieg. In der Gesamtwertung hat der Deutsche nun 16 Punkte Rückstand auf David Brabham/Simon Pagenaud, bei 30 noch zu vergebenden Punkten beim Petit Le Mans.#w1#

"Das Paket des Autos war perfekt ausbalanciert", spricht Graf den Porsche RS Spyder an. "In den vergangenen Jahren ist es gut entwickelt worden. Es ist wahrscheinlich eines der besten Sportwagen, der jemals gebaut wurde. Auf dieser Strecke ist es nicht einfach die richtige Balance zu finden. Ich denke wir lernen zusammen mit den Porsche und Michelin Ingenieuren immer mehr dazu. Wir kommen dem Optimum in jedem Rennen näher. Die Werksfahrer, wie Romain, helfen uns noch zusätzlich."

Die Arbeit hat sich ausgezahlt. Der Porsche war immer in Front. Dumas brannte im ersten Stint die schnellsten Runden in den Asphalt und baute einen Vorsprung von 20 Sekunden auf. Dahinter kämpften Highcroft, Autocon und Dyson um Platz zwei. Die Positionen wechselten mehrmals. Pagenaud wäre beinahe überrundet worden.

"Das war ein guter Abschnitt", so Dumas über die Startphase. "Ich wusste am Start, dass ich angreifen musste, denn wir waren auf den Geraden etwas zu langsam. In den ersten fünf, sechs Runden attackierte ich voll, bis ich ein zehn Sekunden Polster hatte. Dann habe ich Benzin gespart. Wir haben fast das ganze Feld überrundet. Unsere Strategie war gut und Klaus war im Qualifying stark. Wir waren sehr zuversichtlich und haben das Rennen schließlich gewonnen."

Graf hat also weiter Titelchancen. "Romain hatte keine Probleme, sich an die Spitze zu setzen. Als das Safety-Car kam, hatte ich fast eine ganze Runde Vorsprung", beschreibt Graf. "Die GT-Autos haben wie immer um die Positionen gekämpft, weshalb es in vielen Kurven schwierig war. Ich konnte nicht zu viele Risiken eingehen. Wir hatten ein sehr, sehr gutes Paket. Ich wollte Simon überrunden, falls sich die Gelegenheit dazu gegeben hätte."

Beim 100. ALMS-Start kam Brabham als Zweiter ins Ziel. "Rang zwei in Mosport ist großartig. Wir tun alles, um die Meisterschaft zu gewinnen. Dazu muss man auf guten Plätzen ins Ziel kommen. Wir haben auf eine Gelbphase gehofft, aber sie kam zu spät. Die Jungs haben super reagiert und den Reifendruck und die Flügel für Simon anders eingestellt. Hinter dem Porsche waren wir in einer guten Position. Wir haben viele Daten und Informationen über das Auto gesammelt. Wir können das bei der Abstimmung für Road Atlanta verwenden. Hoffentlich können wir dort gewinnen."

GT: Drei Marken auf dem Podest

In der GT-Klasse ging es ausgeglichener zu. Drei verschiedene Marken standen auf dem Podest. Über den Sieg durften Patrick Long und Jörg Bergmeister im Flying-Lizard-Porsche jubeln. Es war bereits der vierte Erfolg für das Duo in diesem Jahr. Platz zwei ging an Risi Competizione mit Toni Vilander und Gianmaria Bruni. Das Duo Bill Auberlen und Tommy Milner sicherte Rang drei für BMW.

Patrick Long

Jörg Bergmeister und Patrick Long feierten den vierten Saisonsieg Zoom

"Der Start war wild. Da war Öl in den ersten beiden Kurven und die Sicht war schlecht", so Long. "Es war wirklich spannend, als die Gelbphase kam. Es ging mehr um die Strategie, als um das reine Fahren. Bei jedem anderen Rennen wäre ich für die Punkte gefahren, aber als Team möchten wir gewinnen. Wir wollten niemanden enttäuschen. Deshalb peilen wir jedes Wochenende den Sieg an."

"Es hat eine Weile gedauert, bis ich am BMW vorbei war, obwohl sie auf alten Reifen unterwegs waren", so Bergmeister. "Jedes Mal wenn ich aufgeschlossen habe, untersteuerte das Auto. Milners Reifen waren dann fertig und ich konnte in Kurve eins vorbeigehen. In der letzten Kurve hatte ich einfach etwas mehr Traktion. Zum Glück hat er sich nicht zu hart gewehrt. Als ich niemanden vor mir hatte, konnte ich einen Vorsprung auf Bruni aufbauen."

Vilander kämpfte sich durchs Feld, da er aufgrund des gesundheitsbedingten Ausfalls von Jamie Melo von ganz hinten starten musste. In der Meisterschaft bauten Long/Bergmeister ihre Führung auf 18 Punkte vor Bruni aus. In der Team- und Herstellerwertung führen Flying Lizard und Porsche mit einem Punkt vor BMW und Rahal Letterman.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Zandvoort

7. - 9. Juni

Qualifying 1 Sa. 09:15 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:15 Uhr
Qualifying 2 So. 09:15 Uhr
Rennen 2 So. 15:15 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!