ALMS: Bernhard in Mid-Ohio auf Pole Position

Der Deutsche Timo Bernhard sicherte sich mit einem Rundenrekord im Porsche RS Spyder die ALMS-Pole-Position in Mid-Ohio

(Motorsport-Total.com) - Mit einem neuen Rundenrekord sicherte sich Porsche in der American-Le-Mans-Series die dritte Pole Position in Folge. Im Qualifying zum siebenten Lauf dieser Rennserie mit den schnellsten Sportwagen der Welt fuhr Timo Bernhard aus Dittweiler im RS Spyder mit der Startnummer sieben in Mid-Ohio die absolute Bestzeit. Mit der zweitschnellsten Zeit qualifizierte Sascha Maassen aus Aachen den zweiten von Penske Motorsports eingesetzten RS Spyder mit der Startnummer sechs ebenfalls für die erste Startreihe.

Titel-Bild zur News: Timo Bernhard

Freude bei Timo Bernhard über die Pole Position und den Rundenrekord

"Das war ein harter Kampf und ich war bis zum Schluss nicht sicher, ob es zur Pole Position reichen würde", sagte Bernhard, der den alten Rundenrekord um fast vier Sekunden verbesserte. "Doch das Team hat mir ein perfektes Auto hingestellt, so dass ich auch für das Rennen sehr zuversichtlich bin. Das wird sicherlich sehr spannend und aufregend für die Fans, denn die Spitze liegt unheimlich eng zusammen. Es ist eine fantastische Leistung des ganzen Teams, dass nun schon zum dritten Mal hintereinander zwei RS Spyder aus der ersten Startreihe ins Rennen gehen."#w1#

Vor einem Jahr holte Bernhard auf dieser Strecke zusammen mit Romain Dumas aus Frankreich den ersten Gesamtsieg mit dem RS Spyder.

"Es gibt nichts Schöneres, als mit seinem Teamkollegen um die Pole Position zu kämpfen, das hat richtig Spaß gemacht", meinte Titelverteidiger Maassen, der sich seinen RS Spyder im Rennen mit Ryan Briscoe aus Australien teilt. "Der Wettbewerb gerade in der Klasse LMP2 ist sehr hart. Im Rennen wird es sehr schwer werden, zu überholen, umso wichtiger ist es, am Start weit vorne zu stehen."

Mit der fünftschnellsten Qualifyingzeit stellte Lokalmatador Butch Leitzinger den RS Spyder mit der Startnummer 16, der mit Unterstützung von Porsche vom US-Privatteam Dyson Racing eingesetzt wird, in die dritte Startreihe. Im Schwesterauto mit der Startnummer 20 kam Chris Dyson auf die neuntschnellste Zeit.

In der Klasse GT2 für modifizierte Seriensportwagen belegte Titelverteidiger Jörg Bergmeister aus Langenfeld in einem 911 GT3 RSR von Flying Lizard Motorsports den dritten Platz. In Lime Rock hatte er mit dem Amerikaner Johannes van Overbeek zuletzt einen Klassensieg gefeiert. Mit einem 911 GT3 RSR von Tafel Racing wurde Wolf Henzler aus Nürtingen Fünfter, während US-Boy Tom Milner in einem 911 GT3 RSR von Rahal Letterman Racing die sechstschnellste Zeit erzielte.

Die Startaufstellung in Mid-Ohio:

01. Dumas/Bernhard (Porsche) 1:08.510 Minuten
02. Maassen/Briscoe (Porsche) 1:08.755
03. Fernandez/Diaz (Acura/Honda) 1:08.973
04. Capello/McNish (Audi) 1:09.435
05. Wallace/Leitzinger (Porsche) 1:09.537
06. Brabham/Johansson (Acura/Honda) 1:09.677
07. Herta/Franchitti (Acura/Honda) 1:09.832
08. Pirro/Werner (Audi) 1:09.878
09. Dyson/Smith (Porsche) 1:09.988
10. Bach/Devlin (Lola-Mazda) 1:09.988

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Zandvoort

7. - 9. Juni

Qualifying 1 Sa. 09:15 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:15 Uhr
Qualifying 2 So. 09:15 Uhr
Rennen 2 So. 15:15 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!