Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Viel Lob für das Autódromo Internacional Algarve
Der neue A1GP-Austragungsort an der portugiesischen Atlantikküste erntete nach dem ersten Trainingstag viel Lob von Seiten der Fahrer
(Motorsport-Total.com) - Im vergangenen Jahr hat die Formel 1 das Autódromo Internacional Algarve für sich entdeckt, jetzt hat auch die A1GP ihre ersten Trainingskilometer auf der brandneuen Rennstrecke abgespult. Die 4,690 Kilometer lange Schleife bei Portimão verlangt Fahrern und Teams wirklich alles ab, ist der Kurs doch gespickt mit blinden Kurven und einigen Höhenwechseln. So verwunderte es nach den ersten beiden Freien Trainings in Portugal kaum, dass die Piloten der Piste ein sehr gutes Zeugnis ausstellten.

© xpb.cc
Das Autódromo Internacional Algarve besticht nicht zuletzt durch seine Kulisse
"Das ist eine großartige Strecke", sagte Robert Doornbos (Niederlande), der in 1:31.962 Minuten einen starken Bestwert markiert und sich die erste Tagesbestzeit in Portimão gesichert hatte - dabei gelten für den ehemaligen Formel-1-Piloten an diesem Wochenende spezielle Bedingungen: "Für mich ist es nicht einfach hier, ich bin nämlich erst in der vergangenen Nacht aus Texas angereist."#w1#
"Dort habe ich einen Ovaltest absolviert - und jetzt sitze ich in einem komplett anderen Rennwagen", erläuterte Doornbos, der sich in Portugal aufgrund seines Engagements in der IndyCar-Serie vom A1GP-Publikum verabschieden wird: "Ich werde zum letzten Mal in dieser Saison ins Lenkrad greifen und möchte mich vom Team mit einem Sieg verabschieden", kündigte Doornbos eine gute Show an.
Auch Lokalmatador Filipe Albuquerque (Portugal) hat sich einiges vorgenommen, zumal das Autódromo Internacional Algarve das Heimspiel für seine Mannschaft bedeutet. Doch der 24-Jährige setzte seinen Renner prompt ins Kiesbett: "Ich hatte beim Bremsen schwer mit dem Heck zu kämpfen. Einmal war es eben zu spät, um noch die Kupplung zu betätigten", beschrieb Albuquerque seinen Ausrutscher.
Wie gewohnt stark unterwegs war hingegen der Neuseeländer Earl Bamber, der mit der "Black Beauty" wieder zu den Sieganwärtern zählen dürfte. "Ich denke, wir haben ein sehr starkes Auto und können hoffentlich am Samstag so weitermachen", meinte der Zweitplatzierte des zweiten Freien Trainings und fügte an: "Die Strecke gefällt mir richtig gut. Das ist eine schöne Herausforderung."

