Team USA doch nicht mit Danica Patrick

Die erhoffte Sensation ist ausgeblieben: Andretti/Green hat für den A1GP-Saisonauftakt nicht Danica Patrick, sondern Charlie Kimball nominiert

(Motorsport-Total.com) - Einen Tag vor dem Trainingsauftakt in Zandvoort hat das von Andretti/Green geführte Team USA den Startfahrer für die A1GP-Saison 2008/09 bekannt gegeben. Dabei wird es sich nicht wie erhofft um IndyCar-Amazone Danica Patrick handeln, sondern um Charlie Kimball, den man bereits aus der vergangenen Saison und aus der Formel-3-Euroserie kennt.

Titel-Bild zur News: Charlie Kimball

Charlie Kimball aus der Formel-3-Euroserie wird für das Team USA starten

Kimball hat noch nie ein A1GP-Rennen bestritten, aber schon vier Rookiesessions. Nun freut er sich auf die neue Herausforderung: "Das ist eine tolle Chance für mich", so der 23-jährige Kalifornier. "Es ist alles so schnell gegangen, dass ich es noch kaum glauben kann. So richtig bewusst geworden ist mir alles erst, als ich in den Flieger nach Amsterdam gestiegen bin. Dies bedeutet mir viel. Außerdem ehrt es mich, mit einem renommierten Team wie Andretti/Green arbeiten zu dürfen."#w1#

Teameigentümer Michael Andretti begründete seine Entscheidung mit der A1GP-Erfahrung, die Kimball als einziger in Frage kommender US-Kandidat vorweisen konnte: "Diese ist für uns im Moment von unschätzbarem Wert. Wir haben viel Gutes über Charlie gehört und wir sind schon gespannt darauf, was er in Zandvoort leisten wird", so der Amerikaner.

Indes halten sich Gerüchte weiterhin hartnäckig, wonach das Team USA jenes Chassis bekommen haben soll, das ursprünglich für das britische Team von Katie Clements vorgesehen war. Gegenüber 'Motorsport-Total.com' haben Augenzeugen versichert, sie seien dabei gewesen, als den Briten das Chassis weggenommen wurde. A1GP-Geschäftsführer Pete da Silva dementiert dies jedoch entschieden.