• 02.05.2009 16:35

  • von Pete Fink

Kampfansage aus Irland: Doppelpole für Carroll!

Während Neel Jani schwächelte, holte sich ein überragender Adam Carroll zweimal die Pole Position - Michael Ammermüller mit den Startplätzen 15 und 16

(Motorsport-Total.com) - Adam Carroll und Team Irland haben sich in der Qualifikation zum A1GP-Finale von Brands Hatch in eine optimale Ausgangsposition im Titelkampf gebracht. Sowohl beim Sprintrennen, als auch beim Hauptevent am Sonntagnachmittag wird der giftgrüne A1GP-Ferrari von der Pole Position aus in das jeweilige Rennen gehen.

Titel-Bild zur News: Adam Carroll

Adam Carroll war in Brands Hatch eindeutig der Mann der Stunde

Hauptkonkurrent Neel Jani erwischte hingegen keinen guten Samstag: Die Schweiz beginnt das Sprintrennen nur auf Platz acht, im Hauptrennen holte sich Jani immerhin Startposition vier. Dabei griffen die Eidgenossen zu einer ungewöhnlichen Strategie. Sie nutzten ihre frischen Reifen und den Power-Boost-Button bereits in Q3, was der Konkurrenz Raum zum Kontern bescherte.#w1#


Fotos: A1GP-Finale in Brands Hatch


Die Hoffnung lautete offenbar, dass es am hektischen Ende in Q4 zu einer gelben oder gar roten Flagge kommen würde, wenn Irland und die starken Niederländer ihrerseits die neuen Reifen und den Boost-Button in die Waagschale werfen wollten. So kam es auch - nur stand dann ausgerechnet Jani in der Druids-Haarnadelkurve im Kiesbett.

Beste Ausgangslage für Carroll

Adam Carroll

Adam Carroll ist seit Samstag der Topfavorit auf den A1GP-Titel Zoom

Carroll konnte dies egal sein: 1:11,615 Minuten beziehungsweise 1:10,902 Minuten bedeuteten zweimal die Pole Position. "Heute morgen hatten wir eine Menge Arbeit, aber danach wusste ich, dass das Auto auf neuen Reifen richtig gut sein würde", lautete die erste Reaktion des neuen A1GP-Titelfavoriten.

Dies vor allem auch deswegen, weil die Portugiesen als dritte Nation im Meisterschaftskampf ebenfalls schwächelten: Filipe Albuquerque wird am Sonntag nur aus den Positionen fünf (Sprintrennen) und neun (Hauptrennen) in den Titelkampf gehen.

Überraschungen gab es ebenfalls: Salvador Duran stellte mit Hilfe des Boost-Buttons das Auto der Mexikaner in Startreihe eins des Sprintrennens. Gleiches glückte Clivio Piccione für das Hauptrennen, der damit die gute Brands-Hatch-Vorstellung der Monegassen weiterführen konnte.

Ammermüller ohne Glück

Michael Ammermüller

Michael Ammermüller inspiziert den deutschen A1GP-Ferrari nach dem Abflug Zoom

Das bedeutete wiederum, dass für Jeroen Bleekemolen und Team Niederlande nach deren beeindruckender Vorstellung bisher nur jeweils Startplatz drei übrig blieb. Nach zwei Bestzeiten am Freitag und am Samstagmorgen sicherlich eine kleine Enttäuschung für Bleekemolen.

Team Germany schaffte es nach dem Abflug aus dem zweiten Freien Training, das Auto für Michael Ammermüller rechtzeitig zur Qualifikation an den Start zu bringen. Doch Brands Hatch entpuppte sich auch am Samstagnachmittag nicht als gutes Pflaster: In Q1 schlich Ammermüller mit einem Plattfuss an die Box, mehr als die Startplätze 15 und 16 waren danach nicht mehr realisierbar.

Ein Trost kann die suboptimale Vorstellung der Italiener sein: Vitantonio Liuzzi drehte sich in Q3 um 540 Grad, und brachte sein Team noch hinter den Deutschen nur auf die Startpositionen 16 und 18. Das Sprintrennen in Brands Hatch startet am Sonntag um 12:00 Uhr, vier Stunden später erfolgt der Start zum Finale der diesjährigen A1GP-Saison.