• 13.04.2008 11:05

  • von Roman Wittemeier

Jani von Getriebe eingebremst

Neel Jani und sein Team Schweiz erlebten im Hauptrennen einen leichten Rückschlag - Mit Getriebeproblemen nur auch Rang fünf

(Motorsport-Total.com) - Es sollte der Höhepunkt eines perfekten Wochenendes werden, dich letzten Endes entpuppte sich das Hauptrennen in Shanghai zum Tiefpunkt der dreitägigen Veranstaltung. Nach dem Sieg im Sprint hatte das Team Schweiz den vorzeitigen Titelgewinn schon zum Greifen nah, aber nun wir die A1GP-Krone erst beim letzten Saisonwochenende in Brands Hatch vergeben. Neel Jani hatte nach gutem Start wegen Getriebeproblemen immer mehr Plätze eingebüsst.

Titel-Bild zur News: Neel Jani

Muss mit der Titelfeier noch bis Anfang Mai warten: Neel Jani aus der Schweiz

"Es war schwierig, denn das Herunterschalten in den dritten und zweiten Gang funktionierte nicht richtig. Ich habe den zweiten Gang ganz verloren, der dritte hat manchmal funktioniert, manchmal nicht. Ich musste mit den Gängen und mit der Kupplung spielen, das Gas richtig bedienen", beschrieb Jani nach dem Rennen seinen Kampf mit dem lädierten Auto. Trotz der Antriebsprobleme konnte der Schweizer immer noch die Rundenzeiten des Mittelfeldes fahren.#w1#

"Es ging eigentlich, denn der fünfte und sechste Gang waren in Ordnung, aber ich hatte schon Angst, dass mir irgendwann das Getriebe um die Ohren fliegen könnte", sollte sich Jani kaum beklagen, denn bis zur Runde 13 des Hauptrennens war alles nach Plan verlaufen. Zwar hatte der Schweizer das Startduell gegen den späteren Rennsieger Jonathan Summerton aus den USA verloren, doch war man deutlich vor dem Titelkonkurrenten Neuseelang unterwegs.

Das änderte sich zum Leidwesen von Jani in Runde 26, als die Führenden allesamt zum Stopp kamen: "Beim Boxenstopp fiel ich hinter Neuseeland zurück. Schade, denn eigentlich wollte ich den Titel vor Brands Hatch gewinnen." Jonny Reid konnte im pechschwarzen Auto glücklich zwei Zähler in der Gesamtwertung wieder gutmachen. Allerdings ist der Vorsprung der Schweiz mit nun 29 Punkten immer noch riesengroß.