Hülkenberg holt Pole in Neuseeland
Nico Hülkenberg hat Samstag für Team Deutschland die Pole Position für die A1GP Rennen in Taupo geholt.
(Motorsport-Total.com) - Nico Hülkenberg hat Samstag für Tabellenführer Team Deutschland die Pole Position für die A1GP Rennen in Taupo geholt. Zweiter wurde Team Frankreich mit Rookie Loic Duval. Jonny Reid kam für Team Neuseeland vor seinen heimischen Fans auf Rang drei.

© xpb.cc
Hülkenbergs Bestzeit von 2:28.218 Minuten bedeutete die erste Pole Position für Deutschland und dementsprechend 'happy' war der zweifache Saisonsieger: 'Es war sehr rutschig und die ersten beiden Qualifyingabschnitte fuhr man wie auf Eis. Es war noch viel Sand auf der Piste. Ich hatte mit dem Wagen zu kämpfen, aber ich war schnell genug."#w1#
"Von der Pole aus haben wir natürlich die besten Chancen, aber gerade in der ersten Runde ist immer viel los, muss man immer sehr aufpassen, und gerade hier wird es wohl in Kurve 1 einen Riesenstaubwolke geben", so Hülkenberg weiter.
Sensationeller Zweiter war Rookie Loic Duval. "Es war ein toller Kampf um Pole mit Deutschland, aber ich habe in der letzten Kurve einen Fehler gemacht, der mich den ersten Platz gekostet hat. Nun muss ich eben gleich zu Beginn angreifen und, wer weiß, vielleicht macht der Junge vor mir ja auf der rutschigen Piste einen Fehler."
Rang drei gab es für Lokalmatador Neuseeland und Jonny Reid. "Obwohl ich natürlich enttäuscht bin, dass ich nicht in der ersten Reihe stehe, bin ich doch zufrieden mit dem dritten Rang, denn es war ein sehr ereignisreiches, schwieriges Qualifying. Ich muss noch einiges arbeiten um das Rennen zu gewinnen, aber wir werden sehen ob's klappt."
Aufgrund der sich ständig ändernden Streckenbedingungen drehten sich vier Teams von der Strecke.
Qualifyingergebnis
1 Deutschland, Nico Hulkenberg, 2:28.218
2 Frankreich, Loic Duval, +0.335
3 Neuseeland, Jonny Reid, +0.707
4 Niederlande, Jeroen Bleekemolen, +0.896
5 Schweiz, Sebastien Buemi, +1.396
6 Großbritannien, Robbie Kerr, +1.439
7 Kanada, James Hinchcliffe, +1.803
8 Malaysia, Alex Yoong, +1.822
9 Irland, Richard Lyons, +1.867
10 Indien, Narain Karthikeyan, +1.933
11 Südafrika, Alan van de Merwe, +1.975
12 Brasilien, Raphael Matos, +2.615
13 Mexiko, Salvador Duran, +2.631
14 Italien, Enrico Toccacelo, +2.747
15 Tschechien, Tomas Enge, +3.061
16 USA, Ryan Hunter Reay, +3.186
17 China, Ho-Pin Tung, +3.320
18 Indonesien, Ananda Mikola, +3.394
19 Singapur, Christian Murchison, +3.578
20 Australien, Karl Reindler, +4.681
21 Libanon, Alex Khateeb, +5.748
22 Pakistan, Nur Ali, +12.516

