Brünn: Vietoris hadert mit dem Setup
Christian Vietoris sicherte sich Plätze in der vierten beziehungsweise fünften Reihe für die Rennen in Brünn, war mit seinem Setup nicht zufrieden
(Motorsport-Total.com) - Das deutsche A1GP-Team von Willi Weber erreichte im Qualifying in Brünn Startreihe vier für das Sprintrennen und Reihe fünf für das Hauptrennen am Sonntag. Einsatzfahrer Christian Vietoris haderte mit dem Verkehr auf der Strecke und einer nicht ganz passenden Abstimmung seines 520 PS starken Rennwagens, nachdem er zuletzt beim Saisonauftakt in den Niederlanden aus der ersten Startreihe ins Hauptrennen gegangen war.

© xpb.cc
Christian Vietoris ging mit dem Setup in Brünn in die falsche Richtung
In dem aus zwei Abschnitten bestehenden Zeittraining für das Sprintrennen kämpfte das Team mit Übersteuern des A1GP-Rennwagens. In der ersten 15-minütigen Session kam Vietoris mit einer Zeit von 1:46.173 Minuten auf den siebenten Platz. In der zweiten Teilsession verbesserte sich der Deutsche um deutliche 0,7 Sekunden auf eine Zeit von 1:45.409 Minuten. In der Reihenfolge der absolut besten Runden aus beiden Sitzungen platzierte sich der 18-Jährige auf dem siebenten Rang. Damit qualifizierte sich der Pilot aus Gönnersdorf für die vierte Startreihe.#w1#
Danach wurde auf der 5,4 Kilometer langen Berg- und-Talbahn in Tschechien in zwei weiteren Qualifyingabschnitten die Startaufstellung für das Hauptrennen herausgefahren. Im ersten Teil gelang dem deutschen Team mit angefahrenen Reifen und einer Runde von 1:47.286 Minuten die elfte Position. Mit neuen Reifen verbesserte sich Vietoris, obwohl auf der Strecke dichter Verkehr herrschte, auf 1:45.765 Minuten. Damit startet er in das Hauptrennen im insgesamt 22 Nationen starken Feld von der neunten Position.
"Leider hat heute unsere Abstimmung nicht ganz gepasst", sagte er. "Nachdem am Freitag alles perfekt lief und uns die beste Zeit gelungen war, hatten wir heute Morgen mit angefahrenen Vorderreifen mit starkem Untersteuern zu kämpfen. Wir haben daher vor dem Qualifying die Abstimmung noch einmal geändert - leider in die falsche Richtung. Ich hatte dann in den beiden Abschnitten für das Sprintrennen starkes Übersteuern. Wir haben dann Schritt für Schritt das Auto wieder der Abstimmung vom Freitag angeglichen, aber erst in der vierten Session war das Auto wieder so, wie es sein sollte."
Und weiter: "Leider musste ich dann auf meiner letzten schnellen Runde mehrere Autos überholen, was einiges an Zeit gekostet hat. Mehr als Rang neun für das Hauptrennen war daher nicht drin. Im kurzen Sprint wird es morgen schwierig, weiter nach vorn zu kommen. Im Hauptrennen könnte vielleicht dennoch ein Podestplatz herausspringen, denn Überholen ist hier in Brünn möglich."

