• 09.04.2008 18:33

A1GP in Shanghai: Der Fight um die Punkte

Während die einen Teams um den Titel kämpfen, wollen die anderen in Shanghai ihre Bilanz noch aufbessern - Weitere Stimmen vor dem China-Wochenende

(Motorsport-Total.com) - Vorn an der Spitze könnte am kommenden Wochenende im chinesischen Shanghai die Entscheidung um den Titel in der A1GP-Serie fallen. Die Schweiz könnte sich vorzeitig zum Meister krönen, doch es gibt noch genügend Teams, die das verhindern können und wollen. Aber nicht nur die Titelaspiranten gehen hoch motiviert in das China-Wochenende. Die anderen Teams möchten ihre Saisonbilanzen im Endspurt noch einmal aufpolieren. Wir haben weitere Stimmen für Sie zusammengefasst.

Titel-Bild zur News: Jonathan Summerton

Jonathan Summerton ist nach seinem Podestplatz in Mexiko hoch motiviert

Jeroen Bleekemolen: "Ich freue mich sehr auf das Wochenende. Ich bin auf der Strecke nie zuvor gefahren, aber das sollte kein problem sein. Der Kurs sieht nett aus, vor allem mit der extrem langen Geraden, an dessen Ende wir den höchsten Topspeed der Saison erreichen werden. Der Wetter wird voraussichtlich wechselhaft, das kann natürlich interessant werden. Wenn du dort gewinnen willst, dann musst du im Regen und im Trockenen schnell sein, weil es wahrscheinlich Samstag regnen wird und am Sonntag soll es wieder trockener sein. Wir wollen uns in der Meisterschaft verbessern und hoffen, in die Top-Fünf vorrücken zu können."

Rookie Arie Luyendyk Jr.: "Es ist großartig hier zu sein. Es wird toll sein, nach einigen erfolgreichen Wochen in der IndyLights-Serie in das A1GP-Auto zu steigen. Ich bin auch noch nie vorher auf dieser Strecke gewesen. Es ist eine tolle Anlage, wie ich sie noch nie zuvor gesehen habe. Wir werden zwar ein anderes Layout verwenden als die Formel 1, aber dennoch wird eine Runde verdammt lang sein. Ich muss also meine Zeit gut ausnutzen, um in den Rookiesessions eine gute Hilfe sein zu können. Die Hauptsache ist, dass wir ein gutes Setup herausfahren können, von dem wir dann das restliche Wochenende profitieren können. Hoffentlich können wir das erreichen."

Team USA

Jonathan Summerton: "Wir haben mit unserem Auto enorme Fortschritte gemacht. Seit vier Rennwochenenden werden wir im Qualifying und im Rennen immer schneller. Unser Renningenieur hat ein gutes Set-Up gefunden. Zudem konnten wir uns immer besser auf die Kurse einstellen. Noch ist aber Potenzial vorhanden. Der Podiumsplatz in Mexiko hat unsere Leistungssteigerung bestätigt. Aber unsere beste Performance wird noch kommen. Ich mache keine Anfängerfehler mehr. Das Team und das Auto sind so gut, dass ich mit weitere Podestplätze erwarte."#w1#

Teambesitzer Rick Weidinger: "Wir haben klare Ziele! Wir haben das Zeug, um in der Meisterschaft unter die Top 10 zu kommen. Wir hatten uns für die Saison vorgenommen, in jedem Rennen in die Top 5 zu fahren. Das ist uns in Mexiko gelungen. Wir werden immer stärker und wollen uns noch so weit wie möglich nach vorn verbessern."

Team Portugal

Filipe Albuquerque: "Wir haben schon viel erreicht und ich kenne das Auto inzwischen sehr gut. Deshalb können wir uns vornehmen, in Shanghai in die Top 3 zu fahren. Wie immer ist ein guter Startplatz immens wichtig. Allerdings kann man auf dieser Strecke auch überholen, deshalb ist alles möglich. Nach meinem siebten Platz in Mexiko bin ich sehr optimistisch. Ich kann an diesem Wochenende auch in der Rookie-Session fahren, damit bin ich gegenüber den Piloten, die den Kurs schon kennen, nicht so im Nachteil. Zudem ähnelt die Strecke denen, die ich schon kenne. Deshalb haben wir alle Voraussetzungen für ein gutes Rennwochenende."

Team Malaysia

Alex Yoong: "Wir freuen uns schon auf Shanghai, da wir sehr gute Erinnerungen an den Kurs dort haben. Wir möchten dort ein gutes Ergebnis holen. Wir kennen den Kurs bereits und haben uns in den vergangenen beiden Jahren schon eine gute Abstimmung erarbeitet. Es war eine schwierige Saison, aber seit Mexiko haben wir eine bessere Pace. Deshalb hoffen wir, dass wir in China zumindest ein paar Punkte holen können."

Teamchef Jack Cunningham: "Das Feld in der A1GP-Serie rückt immer näher zusammen. Deshalb war diese Saison eine größere Herausforderung für uns. Im Saisonendspurt möchten wir in China und Brands Hatch noch einmal punkten. Dass wir in der ersten Saison in Shanghai gewonnen haben, macht es für uns nicht leichter. Vielleicht sorgt das sogar für etwas mehr Druck. Alle Teams haben sich gesteigert, wir auch. Aber das Feld ist enger zusammengerückt, der Großteil des Feldes bewegt sich innerhalb von ein paar Zehntelsekunden. Wir können uns aber noch verbessern und haben uns vorgenommen, in die Top 10 zu fahren."

Team Libanon

Jimmy Auby: "In Mexiko habe ich sehr viel gelernt, ich habe aber auch ein Gefühl für die Pace des Autos entwickelt. Ich denke, dass wir ganz sicher noch schneller fahren können. Je besser ich das Auto kennenlerne, umso konkurrenzfähiger wird unser Team sein. Ich fahre zum ersten Mal mit dem A1GP-Auto in Shanghai, aber das Team hat Daten aus den vorherigen Jahren und ich werde mit den Ingenieuren über die Strecke gehen. Damit kann ich mich schon vor dem ersten Training auf das Wochenende vorbereiten."

Team Indien

Narain Karthikeyan: "Wir haben in Mexiko ein paar Positionen gutmachen können und das Team hat gute Pitstopps hingelegt. Wir wollen in Shanghai besser Abschneiden. Es ist einer meiner Lieblingskurse und ich bin sicher, dass ich ein gutes Rennen abliefern kann."

Teamchef Andaleeb Sehgal: "Das Team erhofft sich gute Leistungen im Qualifying und insgesamt ein tolles Wochenende. Unser Ziel ist ein Platz in den Top-Ten in der Gesamtwertung am Ende der Saison. Wir sind nah dran, dieses Ziel verwirklichen zu können."