Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Pole-Position und neuer Rekord für Simoncelli
Marco Simoncelli deklassierte im 250er-Qualifying auf Phillip Island die Konkurrenz - KTM mit allen drei Motorrädern in den Top 6
(Motorsport-Total.com) - Während es in der Königsklasse MotoGP recht spannend zuging, waren die Pole-Position-Entscheidungen auf Phillip Island in den kleinen Klassen eine klare Sache. Bei den 250ern fuhr Marco Simoncelli (Gilera) bei im Gegensatz zu gestern trockenen und sonnigen Wetterbedingungen der Konkurrenz auf und davon.

© Gilera
Marco Simoncelli nimmt auf Phillip Island weiterhin Kurs auf den WM-Titel
Der Italiener stand ohnehin schon vorne, pulverisierte seine Bestzeit in der Schlussphase aber noch mehrfach auf 1:32.075 Minuten und nahm damit selbst seinen nächsten Verfolgern mehr als eine Dreiviertelsekunde ab! Umso spannender war dafür der Kampf um den zweiten Platz zwischen Simoncellis verbliebenen Titelrivalen Mika Kallio (KTM) und Alvaro Bautista (Aprilia), den Kallio für sich entscheiden konnte.#w1#
Bautista ging im Finish - übrigens mit seinem Markenkollegen Hector Faubel im Windschatten, den er auf den fünften Platz zog - zunächst an Kallio vorbei, doch der KTM-Pilot konnte in seinem allerletzten Anlauf noch einmal kontern und sicherte sich so den zweiten Rang. Komplettiert wurde die erste Reihe von Hiroshi Aoyama (KTM). Die dritte KTM im 250er-Feld (Julian Simon) landete auf Position sechs - ein starker Auftritt des österreichischen Herstellers.
Alex Debon (Aprilia) und Fabrizio Lai (Gilera), die beiden Sturzopfer von gestern, belegten die Plätze acht und 13. Die heutige Session verlief bei weitem nicht so turbulent wie etwa jene der 125er - nur Doni Tata Pradita (Yamaha) segelte ins Kiesbett, schaffte aber als 22. dennoch die Qualifikation für das Rennen. Ho Wan Chow und Stefano Bianco (beide Aprilia) scheiterten hingegen an der 107-Prozent-Hürde. Bianco konnte heute keine Zeit fahren.
Übrigens: Simoncelli wurde für seine Machtdemonstration mit einem Eintrag in die Geschichtsbücher auf Phillip Island belohnt, denn seine Bestzeit ist um 24 Tausendstelsekunden schneller als der bisherige Pole-Position-Rekord, den Sebastian Porto im Jahr 2004 aufgestellt hat. Und noch etwas ist erwähnenswert: Ratthapark Wilairot nahm zeitweise Kurs auf die erste Reihe, stellte seine Honda schlussendlich auf dem für ihn sehr guten zwölften Platz ab.

