• 20.10.2007 09:59

  • von Marco Helgert

Doppel-Pole für KTM: Aoyama vor Kallio

Hiroshi Aoyama und Mika Kallio fuhren etwas überraschend im Qualifying der 250er Klasse am schnellsten - Lorenzo und Dovizioso direkt dahinter

(Motorsport-Total.com) - Der erwartete Zweikampf zwischen Jorge Lorenzo und Andrea Dovizioso fand statt - nur nicht an der Spitze. Mika Kallio fuhr mit seiner KTM schon früh ganz nach vorn, wurde am Ende aber noch abgefangen - vom Teamkollegen Hiroshi Aoyama. Lorenzo und Dovizioso blieben nur die Positionen dahinter. Tom Lüthi hielt mit Rang sechs den Kontakt nach vorn.

Titel-Bild zur News: Hiroshi Aoyama Mika Kallio

Hiroshi Aoyama und Mika Kallio sorgten für Jubel bei KTM

Während es im Qualifying der 125er Klasse am Freitag nass war und daher allein die Samstagszeiten über die Startpositionen entschieden, war es bei den 250ern schon am Freitag trocken. Somit mussten die Fahrer für eine Verbesserung zunächst ihre Freitagszeiten unterbieten. Schnell war klar, dass die Zeiten des Vortages nicht lange Bestand haben würden.#w1#

Die in der ersten Hälfte des Qualifying gab es bereits einige Zeitenverbesserungen (Mika Kallio lag an der Spitze), doch eine Situation sorgte für Aufregung. Alex de Angelis, der an diesem Wochenende schon einige Male gegen die Schwerkraft eine Niederlage hinnehmen musste, kollidierte mit Jules Cluzel. Beide gingen zu Boden, der dahinter fahrende Alex Baldolini konnte nicht ausweichen und lag dann ebenfalls auf dem Asphalt. Da alles bei recht niedriger Geschwindigkeit passierte, blieben große Folgen aus.

Erst knapp 15 Minuten vor Schluss begannen die ernsthaften Angriffe auf die Pole Position. Alvaro Bautista kam Kallio recht nahe, konnte ihn von der Spitze aber nicht verdrängen. Jorge Lorenzo folgte auf Rang drei, Andrea Dovizioso lag auf Platz vier. Dirk Heidolf war noch auf der Suche nach einem günstigen Windschatten und lag auf Platz 19.

Lorenzo drehte nun auf, auch Hector Barbera schob sich nach vorn. Kallio aber wehrte die Angriffe ab und blieb an der Spitze. Doch die Abstände waren eng, gerade an der Spitze. Das änderte Kallio mit einer neuen schnellen Runde, vier Zehntel lag er daraufhin vor Lorenzo, obschon er kurz aufgehalten wurde. Kurz darauf gelang ihm eine weitere Verbesserung.

Lorenzo musste sich dann eher nach hinten orientieren, denn Dovizioso schob sich nach vorn und auch Bautista schlug wieder zu. Eine Gefahr für Kallio waren die gefahrenen Zeiten aber nicht. Hiroshi Aoyama verbesserte sich auf Rang zwei, Lorenzo war damit nur noch Fünfter. Doch der Spanier befreite sich mit einer guten Runde und lag dann wieder auf dem zweiten Rang.

Von Kallios großem Vorsprung blieb nicht viel übrig, denn die Konkurrenten verbessert sich in ihren letzten Runden noch einmal stark. Allen voran Aoyama - der Japaner sorgte für eine Doppelführung von KTM. Tom Lüthi schob sich gleichzeitig auf den sechsten Rang nach vorn. Dirk Heidolf musste mit dem 19. Platz vorlieb nehmen.