Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Bartol: "Kallio macht keine Fehler"
Harald Bartol glaubt zwar, dass KTM noch nicht auf dem gleichen Level wie Aprilia ist, sieht aber dank Mika Kallio dennoch gute WM-Chancen
(Motorsport-Total.com) - Spätestens seit dem Doppelsieg durch Mika Kallio und Hiroshi Aoyama in Shanghai muss man KTM in der 250er-Klasse als ernsthaften WM-Kandidaten werten, auch wenn der Grand Prix von China aufgrund der wechselhaften Bedingungen wahrscheinlich nicht allzu repräsentativ war. Aber der WM-Stand sieht schon mal sehr freundlich aus.

© Kirn F.
Sternstunde: Das Red-Bull-KTM-Team feierte in Shanghai einen Doppelsieg
Kallio führt im Moment mit 82 Punkten vor Rookie Mattia Pasini (61) und Hector Barbera (49); Titelfavorit Alvaro Bautista liegt nach einem unglücklichen Saisonauftakt mit 39 Zählern nur an sechster Position. Allerdings muss man auch erwähnen, dass Bautista in Jerez wie auch in Shanghai in Führung liegend ausgeschieden ist - mit diesen 50 Punkten würde die Situation anders aussehen.#w1#
So wird auch weitgehend akzeptiert, dass die Aprilia derzeit noch konkurrenzfähiger ist als die KTM, aber das soll sich in den nächsten Monaten ändern: "Wir hoffen, dass wir für den Sommer neue Teile bekommen, die wir dann am Jahresende einsetzen können. Im Moment müssen wir nämlich noch zu Aprilia aufholen", erklärte KTM-Chefingenieur Harald Bartol. Und er hielt fest: "Wir sind gut in Form."
Ein großes Plus für KTM ist die Konstanz von Kallio, denn immer dann, wenn Bautista gepatzt hat, war der kühle Nordländer zur Stelle. Bartol: "Wenn man Mika zusieht, dann sieht man, dass er keine Fehler macht und sehr clevere Rennen fährt. Jetzt hoffen wir, dass es für den Rest der Saison so weitergeht", gab der Österreicher zu Protokoll.

