Zielsetzung Le-Mans-Sieg: Jota verpflichtet Luhr
Der Koblenzer auf dem Weg zum ersten Prototypen-Erfolg? Mit ihrem Zytek-Nissan und dem routinierten Luhr wollen die Briten an die LMP2-Spitze
(Motorsport-Total.com) - Le-Mans-Rückkehr für Lucas Luhr: Der 33-Jährige wird in diesem Jahr bei den 24 Stunden an der Sarthe im Zytek-Nissan der Jota-Mannschaft an den Start gehen. Für den LMP2-Boliden gemeldet sind außerdem Multimillionär und Besitzer Simon Dolan sowie Oliver Turvey. Das britisch-deutsche Trio testete diese Woche gemeinsam im spanischen Aragon. "Mein erster Eindruck war, dass wir über ein exzellentes Paket verfügen", erklärt Luhr und jubelt über den neuen Job: "Ich freue mich wahnsinnig."

© DPPI
Lucas Luhr blickt einer neuen Herausforderung mit Jota entgegen Zoom
Die Mannschaft von der Insel hat Luhr schnell überzeugt: "Sie haben sich in der LMP2-Klasse bewiesen und sind ein sehr professionelles Team. Ich freue mich darauf, mit Simon und Oliver zu arbeiten", so der ehemalige DTM-Pilot, der eine Menge Arbeit auf sich zukommen sieht: "Wir schuften hart für ein gutes Resultat in Le Mans. Ich habe in der GT-Klasse dort schon gewonnen und würde gerne einen LMP2-Sieg folgen lassen. Die Kategorie ist aber extrem umkämpft und es wird sicher nicht einfach."
Es wird Luhrs insgesamt achter Start an der Sarthe sein. Der Mülheimer bestritt bisher vier Einsätze für verschiedene Porsche-Teams in der GT-Kategorie. 2002 an der Seite Kevin Bucklers und Timo Bernhards sowie 2003 gemeinsam mit Sascha Maassen und Emmanuel Collard feierte er zwei Klassensiege. Anschließend war Luhr drei Jahre lang Mitglied in Audis LMP1-Projekt, verpasste zusammen mit Mike Rockenfeller und Alexandre Premat das Podium 2008 als Vierter jedoch denkbar knapp.
2011 war Luhr wieder in einem Porsche in Le Mans unterwegs und erreichte im Auto der Flying-Lizard-Truppe den 18. Gesamtrang. Außerdem glänzt die Sportwagen-Vita mit zwei LMP1-Titeln in der American Le-Mans-Series (ALMS) für Audi. Zwei Gesamterfolge in der GT-Kategorie sowie ein weiterer in der LMP2-Konkurrenz runden die Übersee-Bilanz ab. Der GT1-WM-Titel 2011 als Partner Michael Krumms in einem NIssan GT-R von JR Motorsport und zwei Erfolge bei den 24 Stunden vom Nürburgring sind das Sahnehäubchen.
Klar, dass Sam Hignett diesem Mann gerne einen Vertrag unter die Nase hielt: "Lucas komplettiert unser bis heute stärkstes Le-Mans-Aufgebot", sagt der Teamchef. "Die Kombination mit Oliver und Simon ist fantastisch. Obwohl die LMP2-Klasse stark besetzt ist, peilen wir den Sieg an." Hignett hofft, von der Erfahrung Luhrs zu profitieren: "Mit seiner geballten Erfahrung im Prototypen-Bereich ist er die Idealbesetzung für diesen Job." Dolan und Turvey werden den Zytek-Nissan außerdem bei allen Läufen zur European Le-Mans-Series (ELMS) bewegen.

