Toyota: Volle Kraft in Richtung 2016
Toyota stellt die Entwicklung des diesjährigen TS040 ein und konzentriert sich voll auf das neue Auto: WEC-Kalender 2016 als Damoklesschwert
(Motorsport-Total.com) - Die Saison 2015 der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) hat ihr Jahreshighlight in Le Mans zwar bereits absolviert, aber es ist noch nicht einmal Halbzeit der Serie. Am letzten August-Wochenende gastiert die Szene erstmals am Nürburgring. Beim vierten Lauf des Jahres gelten erneut Le-Mans-Champion Porsche und die Silverstone- und Spa-Sieger von Audi als Favoriten. Die amtierenden Weltmeister von Toyota arbeiten unterdessen schon jetzt voll im Hinblick auf die Saison 2016.

© xpbimages.com
Toyotas wird die Startnummer 1 in diesem Jahr wohl verlieren: Neuer Angriff 2016 Zoom
Die Japaner mit Entwicklungsstandort in Köln (TMG) haben einen ursprünglich geplanten Test in Magny-Cours abgesagt. Audi wird die Strecke vom 8. bis 10. September für Testfahrten übernehmen. Bei Toyota hat man alle Entwicklungen am aktuellen LMP1-Fahrzeug abgeschlossen, die Komponenten für das kommende Jahr sind im September noch nicht bereit. Man arbeite "auf absoluten Hochtouren" am neuen Auto, heißt es aus TMG-Kreisen.
Der Zeitplan ist eng. Nach den Pleiten zu Saisonbeginn hat TMG gemeinsam mit den Abteilungen in Japan ein intensives und ambitioniertes Entwicklungsprogramm gestartet. Man wolle nicht noch einmal so etwas erleben wie in diesem Jahr, lautet die Kampfansage. Die Weltmeister von 2014 wurden von Audi und Porsche in der Entwicklung überholt und abgehängt. Die Erkenntnis: Die Systeme im Toyota TS040 sind ausgereizt, es muss ein neues Konzept her.
Die Japaner werden 2016 mit einem rundherum neuen Auto fahren. Das Chassis wird in Deutschland entwickelt und gebaut, alle Elemente des Antriebs kommen aus Japan. Der neue LMP1-Bolide (Name TS050?) wird einen kleinvolumigen Turbomotor und ein neues Hybridsystem erhalten. Toyota verabschiedet sich von den Superkondensatoren und wechselt auf eine Batterielösung wie im Porsche. Das Manko: Toyota hat keinen Zugriff auf die starken Batteriezellen des Herstellers A123, sondern muss eigene Lösungen finden.
Wie ein Damoklesschwert droht der WEC-Kalender 2016, der den Japanern erheblichen Druck machen könnte. Der Fahrplan für das kommende Jahr soll im Rahmen des Events in Austin vorgestellt werden. Es zeichnen sich im Vergleich zu diesem Jahr mögliche Veränderungen ab. So wurde in den vergangenen Wochen beispielsweise ein früherer Saisonstart diskutiert. Sollte der Auftakt bereits im März 2016 stattfinden, dann könnte es mit einem Start des neuen TS050 eng werden.

