Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Starworks: Saisonstart mit dem alten Auto
Starworks beginnt die neue WEC-Saison mit dem Vorjahres-Chassis, plant jedoch eine Aufrüstung -Alex Popow ersetzt Enzo Potolicchio
(Motorsport-Total.com) - Nach dem Gewinn des LMP2-Titels und den Klassensiegen bei den Langstrecken-Perlen in Sebring und Le Mans greift Starworks auch in diesem Jahr auf internationaler Bühne an. Die Teilnahme des Teams von Peter Baron sowohl an den 24 Stunden von Le Mans als auch an den übrigen sieben WEC-Saisonläufen wurde am Donnerstag im Rahmen der Pressekonferenz von FIA und ACO in Paris bestätigt.

© xpbimages.com
Starworks muss zunächst am HPD ARX-03b aus dem Vorjahr festhalten
Wie schon im Vorjahr tritt Starworks auch in der neuen Saison als Ein-Wagen-Team in der LMP2-Klasse an. Der US-amerikanische Rennstall bringt einen HPD ARX-03b für Ryan Dalziel und Alex Popow, der die Nachfolge von Enzo Potolicchio antritt, an den Start.
"Ursprünglich wollten wir einen neuen HPD erwerben, doch das dafür notwendige Budget kam leider zu spät zustande, um alle notwendigen Details zu klären", so Baron gegenüber 'SpeedTV' über die Gründe, warum man die neue Saison entgegen der ursprünglichen Planung mit dem Vorjahres-Chassis beginnt.
Der Teambesitzer schließt jedoch nicht aus, im weiteren Saisonverlauf auf einen neu aufgebauten 03b umzusteigen. Am 12-Stunden-Rennen von Sebring, das in diesem Jahr nicht mehr Bestandteil des WEC-Kalenders ist, ungeachtet dessen aber von einigen Teams angesteuert wird, nimmt Starworks diesmal nicht teil.

