Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Quesnel und der 90X: "Haben noch viel Arbeit"
Peugeot sieht sich bei der Entwicklung des neuen Le-Mans-Prototypen 90X auf einem guten Weg - Sportchef Olivier Quesnel: "Wollten dieses Jahr auf die Strecke"
(Motorsport-Total.com) - Als erster der beiden großen Dieselkonkurrenten Audi und Peugeot wurden die Franzosen bei Testfahrten mit dem neuen Boliden für 2011 entdeckt. Die Löwen absolvierten in der vergangenen Woche dreitägige Testfahrten mit einem Übergangsmodell in Monza. Der Testträger hatte die Front des bisherigen 908, aber am Heck setzte man bereits die neue Variante ein, die jedoch durchaus noch verändert werden könnte.

© Peugeot
Der 90X in seiner ersten Version: flaches Heck, Airbox und "Haifischflosse"
"Unser Ziel war es, den Wagen vor dem Jahresende noch auf die Strecke zu bringen", sagt Peugeot-Sportchef Olivier Quesnel. "Ich bin froh sagen zu können, dass wir das nun geschafft haben. Trotzdem ist es noch ein weiter Weg und wir haben in Vorbereitung auf 2011 noch viel Arbeit vor uns." Die Tests in Monza waren nicht der erste Probelauf mit neuen Teilen des 90X.
Nach Informationen von 'Motorsport-Total.com' waren die Franzosen bereits vor Wochen mit einem Testträger unterwegs, in welchem man den neuen V8-Turbodiesel für 2011 ausprobierte - auch Hybridtechnik war an Bord. Der neue 90X wird erneut ein Coupé sein, die Bauform ist also kaum verändert. Auffällig am Heck sind die obligatorische Finne, sowie flache Seitenkästen, eine neue Heckflügelaufhängung und eine Airbox auf dem Dach.
Auch die gesamte Form des Hecks ist noch nicht in Stein gemeißelt, denn gerade in Bezug auf die Triebwerksinsallation und auf die Variante des Hybridsystems gibt es noch neue Versuche. "Wir probieren verschiedene Optionen bezüglich Motor und Technologie durch", bestätigt Technikchef Bruno Famin. "Die Motorenentwicklung geht weiter. Langstreckenrennen sind eine gute Bühne, um all unsere Technologien präsentieren zu können."

