Peugeot dominiert erstes Le-Mans-Qualifying

Stéphane Sarrazin stellte im ersten Qualifying für das 24-Stunden-Rennen einen sensationellen Streckenrekord auf - Peugeot klar schneller als Audi

(Motorsport-Total.com/sid) - Mit einer Fabelzeit hat der frühere Formel-1-Pilot Stéphane Sarrazin im Peugeot 908 HDi FAP beim ersten Qualifying für das berühmte 24-Stunden-Rennen in Le Mans den Rivalen Audi im Duell der beiden Dieselgiganten geschockt.

Titel-Bild zur News: Peugeot 908 HDi FAP

Peugeot war im ersten Qualifying in Le Mans eine Klasse für sich

Der 33-jährige Franzose, der bei dem berühmten Langstreckenklassiker noch von Pedro Lamy (Portugal) und Alexander Wurz (Österreich) unterstützt wird, fuhr eine Zeit von 3:18.513 Minuten, war damit allerdings nur um 0,169 Sekunden schneller als sein Teamkollege und Landsmann Franck Montagny (3:18.682 Minuten). Damit durchbrach Sarrazin als erster Fahrer überhaupt die 200-Sekunden-Schallmauer auf der 13,629 Kilometer langen Streckenvariante.#w1#

Kristensen schnellster Audi-Pilot

Hinter dem dritten Werks-Peugeot, der unter anderem vom ehemaligen Formel-1-Weltmeister Jacques Villeneuve (Kanada/3:20.451 Minuten) pilotiert wird, war Le-Mans-König Tom Kristensen als Vierter bestplatzierter Audi-Pilot. Der 40-jährige Däne hatte im R10 TDI einen beachtlichen Rückstand von fast sieben Sekunden (3:25:354 Minuten) auf die Bestzeit.

Die Peugeots lagen die ganze Session hindurch an der Spitze, dass etwas Großes bevorstehen würde, war den Beobachtern aber gegen 20:30 Uhr klar, als noch einmal neue Reifen aufgezogen und einige Anpassungen vorgenommen wurden. Den Rest kennen wir bereits. Audi nagte zwar langsam am großen Rückstand, konnte diesen aber - trotz einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahr - bei weitem nicht ganz aufholen.

Hinter den sechs favorisierten Autos von Peugeot und Audi landete mit dem Pescarolo-Judd von Jean-Christophe Boullion als bester Benziner auf Platz sieben. Achter wurde der neue Dome-Prototyp mit dem Japaner Daisuke Ito am Steuer - trotz zwischenzeitlichen Bremsproblemen. Ex-Formel-1-Star Olivier Panis stellte sein ORECA-Fahrzeug auf Rang zehn.

Verstappen Zweiter in der LMP2-Klasse

Die Schnellsten in den kleinen Klassen waren Michael Vergers (Barazi-Epsilon-Zytek/LMP2) - übrigens vor dem Van-Merksteijn-Porsche von Jos Verstappen, der einen Reifenschaden links hinten zu beklagen hatte -, Christophe Bouchut (Larbre-Saleen/GT1) und der IMSA-Porsche (GT2). Porsche erlitt in der GT2 zum Auftakt nach langer Führung eine kleine Schlappe. Die Werks-Aston-Martins, in denen unter anderem auch Heinz-Harald Frentzen und Karl Wendlinger sitzen, belegten die GT1-Positionen vier und fünf.

Das Abschlusstraining, das über die Startaufstellung entscheidet, findet am Donnerstag zwischen 19:00 und 24:00 Uhr statt.

LMP1 (Top 10):

01. Team Peugeot Total (Sarrazin) - 3:18.513
02. Peugeot Sport Total (Montagny) - 3:18.682
03. Team Peugeot Total (Minassian) - 3:20.451
04. Audi Sport North America (Kristensen) - 3:25.354
05. Audi Sport Team Joest (Rockenfeller) - 3:25.861
06. Audi Sport North America (Pirro) - 3:27.580
07. Pescarolo Sport (Boullion) - 3:28.533
08. Dome Racing Team (Ito) - 3:29.727
09. Pescarolo Sport (Tinseau) - 3:30.618
10. Team Oreca Matmut - 3:31.243
12. Charouz/Cytosport (Graf) - 3:31.910

LMP2 (Top 10):

01. Barazi Epsilon (Vergers) - 3:35.344
02. Van Merksteijn (Verstappen) - 3:36.324
03. Team Essex (Maassen) - 3:36.853
04. Speedy Racing Team Sebah (Bellichi) - 3:38.488
05. Embassy Racing (Kane) 3:42.256
06. Saulnier Racing (Ragues) - 3:42.545
07. RML (Erdos) - 3:44.188
08. Trading Performance (Ojjeh) - 3:46.773
09. Kruse Schiller Motorsport (De Pourtales) - 3:47.802
10. Quifel ASM Team (Smith) - 3:49.359

GT1 (Top 10):

01. Larbre Competition (Bouchut) - 3:50.920
02. Corvette Racing (Gavin) - 3:51.461
03. Corvette Racing (Magnussen) - 3:52.361
04. Aston Martin Racing (Brabham) - 3:52.955
05. Aston Martin Racing (Frentzen) - 3:54.848
06. IPB Spartak Racing (Kox) - 3:55.016
07. Luc Alphand Aventures (Moreau) - 3:56.512
08. Team Modena (Fittipaldi) - 3:58.497
09. Luc Alphand Aventures (Goueslard) - 3:59.180
10. Vitaphone Racing Team (Negrao) - 3:59.642

GT2 (Top 10):

01. Imsa Performance Matmut (Long) - 4:00.793
02. Flying Lizard Motorsports (Bergmeister) - 4:01.084
03. Virgo Motorsport (Sugden) - 4:02.433
04. Team Felbermayr-Proton (Henzler) - 4:03.476
05. BMS Scuderia Italia (Malucelli) - 4:04.164
06. Risi Competizione (Bruni) - 4:04.692
07. Farnbacher Racing (Nielsen) - 4:05.098
08. Snoras Spyker Squadron (Dumbreck) - 4:06.268
09. AF Corse SRL (Biagi) - 4:06.643
10. JMB Racing (Daoudi) - 4:07.041

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt