• 12.06.2010 23:59

  • von Roman Wittemeier

Nach neun Stunden: Probleme für Peugeot

Peugeot bleibt schnell und anfällig: Marc Gené rollt mit dem führenden 908 in die Garage - Elektrikprobleme bremsen die Vorjahressieger

(Motorsport-Total.com) - Nachdem man den Pole-Position-Wagen von Bourdais/Lamy/Pagenaud wegen eines Aufhängungsschadens schon früh aus dem Rennen nehmen musste, gab es wenige Stunden später beim nächsten Peugeot 908 Probleme. Es erwischte ausgerechnet das Fahrzeug von Wurz/Gené/Davidson, die sich zuvor mit einem beeindruckenden Rennspeed deutlich vom Rest des Feldes abgesetzt hatten.

Titel-Bild zur News: Marc Gené, Anthony Davidson, Alexander Wurz

Peugeot hat aktuell nur noch einen Werkswagen an der Spitze

Marc Gené hatte den Wagen in komfortabler Führung von Alexander Wurz übernommen. Wenig später kam der Spanier jedoch unplanmäßig zur Box. Der 908 wurde aufgebockt und in die Garage geschoben. Eine ganze Horde von Technikern fiel über die Innereien des Dieselprototypen her. Diagnose: Elektrikprobleme. Vorsichtshalber tauschte man Anlasser und Lichtmaschine. Der Reparaturstopp dauerte über drei Runden.#w1#

"Wir träumen vom Sieg und haben 365 Tage lang für den Sieg gearbeitet", hatte Wurz nach seinem Stint zu Protokoll gegeben. Wenig später musste der Österreicher mit anschauen, wie die Markenkollegen Montagny/Sarrazin/Minassian die Führung erbten. Auch bei der aktuellen Peugeot-Speerspitze läuft nicht alles rund. "Das Auto ist aktuell schwierig zu fahren. Wir haben ein giftiges Untersteuern. Es ist sehr stressig", fasste Minassian seine Eindrücke zusammen.

Audi fährt zuverlässig auf Podestkurs

Auf Platz zwei liegt aktuell der Kunden-Peugeot von Oreca. "Das ist super für unsere Teamkollegen. Es läuft perfekt", freut sich Soheil Ayari im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' für seine Freunde im Diesel. Der Franzose selbst kämpft unterdessen mit dem Oreca 01 in der inoffiziellen Benzinerwertung. "Wir haben einen ganz guten Speed, aber die Aston Martin sind auf den Geraden schneller. Vielleicht können wir später zu denen aufschließen und wenigstens einen hinter uns lassen."

Durch das Peugeot-Pech liegt Audi nun auf Podestkurs. Die beiden R15 TDI mit den Startnummern acht und neun belegen die Plätze drei und vier. "Es läuft recht gut bisher. Leider haben wir durch das Safety-Car frühzeitig den Kontakt nach vorne verloren", erklärt Timo Bernhard. Das Toptrio mit Kristensen/McNish/Capello hinkt nach einem Zwischenfall beim Überrunden des BMW von Andy Priaulx etwas hinterher. Wurz/Gené/Davidson müssen sich von Rang sieben wieder nach vorne kämpfen.


Fotos: 24 Stunden von Le Mans, Rennen


In der LMP2-Klasse hat Acura nach wie vor keine echten Gegner. Strakka hat die Führung wieder recht knapp vor Highcroft inne. "Ich hatte einen guten Stint. Am Anfang hatten wir etwas Schwierigkeiten mit dem Heck, doch unsere Zeiten haben sich gebessert", freute sich Marco Werner. Die deutsche KSM-Mannschaft hat auf Platz acht bereits erheblichen Rückstand. In der GT1-Klasse gab es keine Veränderungen: Der verbliebene Matech-Ford GT von Grosjean/Hirschi/Mutsch liegt immer noch deutlich vor einer Alphand-Corvette und dem Larbre-Saleen.

Dramen, Defekte und Duelle in der GT2-Klasse

Einen wunderbaren Zweikampf um die Spitze durften die Fans in der GT2-Klasse beobachten. Pierre Kaffer hatte die Führung der Risi-Mannschaft verteidigen können, später kam sein Kollege Jaime Melo allerdings unter erheblichen Druck von Oliver Gavin in der Corvette. Die beiden rangelten mit allen Mitteln um die Spitze,die Führung wechselte phasenweise mehrfach pro Runde.

"Es macht Spaß und läuft richtig gut." Jean Alesi

"Ich hatte ein tolles Duell mit Jaime, es war sehr fair", berichtet Gavin. "Er ließ mir Raum, ich ließ ihm Raum. Im zweiten Stint hatten wir Probleme mit den Reifen und irgendwann auch mit dem Getriebe", so der Brite. Allerdings bekam der Risi-Ferrari kurze Zeit nach dem harten Duell noch größere Probleme. Das Getriebe ließ sich gar nicht mehr durchschalten, der Kampf um die GT2-Krone scheint verloren. In Führung sind beide Corvettes vor dem Felbermayr-Porsche von Lieb/Lietz/Henzler.

Jean Alesi, Giancarlo Fisichella und Toni Vilander haben sich unterdessen vorsichtig nach vorne schleichen können. Das prominente Trio im Ferrari von AF Corse liegt nun schon auf Rang vier in Lauerstellung. "Es macht Spaß und läuft richtig gut. In der Nacht fahren wir Doppestints", sagte Alesi. Den besten BMW steuert Jörg Müller aktuell mit soliden Rundenzeiten auf Rang sieben. Das BMW Art Car hatte viele Probleme. Zuerst gab es einen Aufhängungsbruch, dann einen Reifenschaden, schließlich schied der bunte Wagen mit Problemen an der Benzinzufuhr endgültig aus.

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt