Lotus: Hohes Potenzial, wenig Ertrag

Dominik Kraihamer drehte in den Nachtstunden in Le Mans exzellente Rundenzeiten, unterm Strich schieden aber beide Lotus-Fahrzeuge aus

(Motorsport-Total.com) - Das Lotus-Team hat sein Ziel, bei den 24 Stunden von Le Mans zumindest die Zielflagge zu sehen und womöglich ein gutes Ergebnis einzufahren, verpasst. Nachdem sich das Auto mit der Startnummer 31 wegen eines Drehers von Kevin Weeda schon am Samstagnachmittag verabschiedet hatte, erwischte es in den frühen Morgenstunden am Sonntag auch das zweite Fahrzeug.

Titel-Bild zur News: Kevin Weeda, James Rossiter

Christophe Bouchut hätte sich zum Jubiläum ein besseres Ende erhofft Zoom

Dominik Kraihamer hatte das hohe Potenzial des T128 in der Nacht mit den teilweise schnellsten LMP2-Zeiten im Feld eindrucksvoll unter Beweis gestellt, leistete sich allerdings auch einen Fehler beim Überrunden eines GT-Fahrzeugs. Bereits zuvor war er nach einer Berührung mit Oliver Jarvis Auslöser eines Reifenschadens bei Audi - laut eigener Aussage unverschuldet. Anschließend übergab er an Thomas Holzer, der wegen eines technischen Defekts mit der Kupplungsglocke nach insgesamt 219 Runden aufgeben musste.

"Wir mussten leider am Morgen aufgeben", berichtet Holzer. "Dennoch hatten wir ein gutes Auto und wir waren gut unterwegs. Es ist schade, dass wir nicht ins Ziel gekommen sind. Aber wir werden weiter hart arbeiten und bei den nächsten Rennen zurückschlagen." Schließlich hatte der Deutsche vor dem Rennen angekündigt, dass Lotus in dieser WEC-Saison noch auf dem LMP2-Podium stehen wird.

Besonders bitter ist der Doppelausfall für Le-Mans-Urgestein Christophe Bouchut, der sich bei seinem 20. Antreten an der Sarthe ein schöneres Ende erhofft hatte. Doch der Jubiläums-Auftritt beim Heimspiel war für den Franzosen schon nach nur einem Stint beendet. James Rossiter kam gar nicht erst zum Einsatz.

"Es ist schade, dass wir das Rennen vorzeitig beenden mussten", bedauert Bouchut. "Ich hätte lieber mein 20. Rennen in Le Mans zu Ende gefahren, aber das ist Motorsport. Wir zeigten eine gute Leistung während der gesamten Woche und das Auto hat ein großes Potenzial. Ich möchte mich beim ganzen Team für die großartige Arbeit bedanken."

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!