• 14.06.2008 21:14

  • von Roman Wittemeier

Le-Mans-Update 21 Uhr: Heißes Duell zwischen Audi und Peugeot

Nach sechs Stunden bewegen sich die Favoriten von Audi und Peugeot nach wie vor auf Augenhöhe - Gené/Minassian/Villeneuve auf Rekordkurs

(Motorsport-Total.com) - Wer hätte das gedacht: Audi und Peugeot kämpfen auch nach sechs Stunden in Le Mans weiterhin mit nahezu gleich starken Waffen. Die Franzosen konnten ihren Vorteil von etwa drei Sekunden pro Runde auf die deutsche Konkurrenz zwar auch im Dauerlauf konservieren, aber die Audis müssen Seltener stoppen und kamen zudem bislang ohne ein einziges technisches Problem über die Runden. Vorne zieht der Peugeot mit der Startnummer sieben von Gené/Minassian/vVilleneuve seine Runden und liegt dabei auf Rekordkurs.

Titel-Bild zur News: Marc Gené

Gené/Minassian/Villeneuve liegen nach sechs Stunden in Führung

Sollte die Mannschaft das Tempo so hoch halten können, wir man wahrscheinlich den Distanzrekord von 5.335 Kilometern des legendären Porsche 917 aus dem Jahr 1971 brechen können. Zur Erinnerung: Damals fuhr man die lange Hunaudières-Gerade noch ohne Schikanen. Auf Rang zwei sind zur Zeit Montagny/Klien/Zonta auf der Jagd nach ihren Markenkollegen. Franck Montagny reihte in seinem zweiten Stint eine schnelle Runde an die andere und markierte bislang die Bestzeit des Rennens in sagenhaften 3:20.600 Minuten. Das Team hat nach einem Haubenwechsel in der Box nun nur noch knapp zehn Sekunden Rückstand auf das Spitzenfahrzeug.#w1#

Audi ist solide und schnell

Während der Peugeot mit der Startnummer acht nach Getriebeproblemen rund 20 Minuten verlor und nun auf der Aufholjagd ist, ging bei der Konkurrenz alles glatt. Auf Rang drei fährt der solide Audi mit der Startnummer zwei und der Besetzung Capello/Kristensen/McNish mit nun einer Runde Rückstand auf das Führungsfahrzeug. Knapp dahinter folgen die beiden Schwesterautos von Luhr/Premat/Rockenfeller und Biela/Pirro/Werner. Im gesamten Audi-Lager herrscht absolute Gelassenheit, denn bislang hat man nicht ein einziges Problem bewältigen müssen. Die R10 TDI laufen nach wie vor klaglos und können ein konstantes Tempo auf die Bahn legen.

Klaus Graf

Klaus Graf konnte den Cytosport-Lola mit schnellen Runden nach vorn bringen Zoom

Schnellster LMP1-Benziner ist zurzeit der Courage-Oreca von Ayari/Duval/Groppi mit vier Runden Rückstand auf Rang sechs. Der Cytosport-Lola mit 'Motorsport-Total.com'-Kolumnist Klaus Graf ist nach seinem langen Reparaturstopp bereits wieder auf dem Vormarsch. Pickett/Graf/Lammers liegen zurzeit auf Rang 25 und gehen mit phasenweise schnellen Runden durchs Feld. Graf war anscheinend zunächst vom Zytek von Claude-Yves Gosselin torpediert worden, anschließend drehte sich der Deutsche in Arnage.

In der LMP2-Klasse ziehen die beiden favorisierten Porsche RS Spyder nach wie vor ihre eigene Show ab. Zur Stunde ist das dänische Essex-Team mit Elgaard/Nielsen/Maassen in Führung, nachdem die holländische Konkurrenz nach einem eher mittelmäßigen Stint von Teambesitzer Peter van Merksteijn die anfängliche Führung abgeben musste. Die deutsche Kruse-Schiller-Mannschaft liegt nach einem langen Reparaturstopp im Moment nur auf Rang 41.

GT1-Klasse: Duell Corvette gegen Aston Martin

In der GT1-Klasse läuft nach wie vor das harte Duell zwischen Corvette und Aston Martin. Fellows/O'Connell/Magnussen führen die Klasse zur Zeit mit ihrer Corvette C6.R an, gefolgt von ihrem Schwesterauto. Die beiden Aston Martin liegen in Schlagdistanz auf den Rängen drei und vier der großen Sportwagen-Klasse. Die private Corvette vom ehemaligen Ski-Star Luc Alphand hat bereits zwei Runden Rückstand auf die Klassenkameraden.

In der GT2-Klasse konnte Risi sein überraschende Führung bislang souverän verteidigen. Salo/Melo/Bruni haben sich mittlerweile rund 40 Sekunden Vorsprung auf die schnellste Porsche-Mannschaft von Davison/Henzler/Felbermayr herausgearbeitet. Das Rennen für den deutschen Ralf Kelleners im Spyker ist nach technischen Problemen bereits beendet. Auch der 29. Le-Mans-Einsatz des 61-jährigen Japaners Yojiro Terada ist schnell vorbei gewesen. Der Terramos-Courage-Mugen schaffte nur 50 Runden und blieb endgültig liegen.

Der Zwsichenstand nach sechs Stunden in der Übersicht:

LMP1 (Top 5):
01. LMP1 Gené/Minassian/Villeneuve (Peugeot 908 Hdi FAP) - 104 Runden
02. LMP1 Montagny/Zonta/Klien (Peugeot 908 Hdi FAP) - 5.246 Sekunden zurück
03. LMP1 Capello/McNish/Kristensen (Audi R10 TDI) - 103 Runden
04. LMP1 Luhr/Premat/Rockenfeller (Audi R10 TDI) - 102 Runden
05. LMP1 Biela/Pirro/Werner (Audi R10 TDI) - 102 Runden

LMP2 (Top 5):
01. LMP2 Nielsen/Elgaard/Maassen (Porsche RS Spyder) - 97 Runden
02. LMP2 Van Merksteijn/Verstappen/Bleekemolen (Porsche RS Spyder) - 97 Runden
03. LMP2 Pompidou/Belicchi/Zacchia (Lola Judd) - 95 Runden
04. LMP2 Ragues/Lahaye/Cheng (Pescarolo Judd) - 93 Runden
05. LMP2 Hughes/Kane/Foster (Embassy Zytek) - 93 Runden

GT1 (Top 5):
01. GT1 O'Connell/Magnussen/Fellows (Corvette C6.R) - 93 Runden
02. GT1 Beretta/Gavin/Papis (Corvette C6.R) - 92 Runden
03. GT1 Brabham/Garcia/Turner (Aston Martin DBR9) - 92 Runden
04. GT1 Wendlinger/Piccini/Frentzen (Aston Martin DBR9) - 91 Runden
05. GT1 Alphand/Policand/Moreau (Corvette C6.R) - 90 Runden

GT2 (Top 5):
01. GT2 Salo/Melo/Bruni (Ferrari F430 GT) - 88 Runden
02. GT2 Davison/Henzler/Felbermayr (Porsche 997 GT3 RSR) - 88 Runden
03. GT2 Vilander/Biagi/Montanari (Ferrari F430 GT) - 87 Runden
04. GT2 Bell/Sugden/Mullen (Ferrari F430 GT) - 86 Runden
05. GT2 Malucelli/Ruberti/Babini (Ferrari F430 GT) - 86 Runden