Le Mans: Toyota konzentriert sich voll auf die Rennabstimmung
Wurz/Sarrazin/Conway und Davidson/Buemi/Nakajima am ersten Trainingstag zu den 24 Stunden von Le Mans 2015 mit einem intensiven Arbeitsprogramm
(Motorsport-Total.com) - Für Toyota begann der Vorlauf auf die 24 Stunden von Le Mans mit geschäftiger Vorbereitung, zunächst beim Freien Training und dann bei den ersten Qualifying zum dritten Lauf der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC). Mit dem Hauptaugenmerk, unverändert auf die weitere Entwicklung der Fahrzeug-Abstimmung sowie Reifentests über längere Distanzen gerichtet, verzichtete das Team mit beiden TS040 Hybrid auf eine Zeitenjagd und konzentrierte sich stattdessen auf die Fortsetzung der im vergangenen Monat beim offiziellen Testtag begonnene Arbeit.

© xpbimages.com
Wurz/Sarrazin/Conway halten in der provisorischen Startaufstellung P7 Zoom
Das Fahrzug mit der Startnummer 2 von Alexander Wurz, Stephane Sarrazin und Mike Conway war dabei der schnellere der beiden TS040 Hybrid und qualifizierte sich vorläufig für den siebten Startplatz, während die Startnummer 1 von Anthony Davidson, Sebastien Buemi und Kazuki Nakajima auf Rang acht geführt wurde.
Die Abendsonne erhellte noch den Start der zweistündigen Qualifying-Sitzung, als die 14 LMP1-Prototypen ihre erste Jagd nach der Pole-Position im 56 Fahrzeuge starken Feld in die Nacht hinein aufnahmen. Der beste Startplatz kann allerdings in jeder der insgesamt drei Qualifying-Sitzungen herausgefahren werden. Ein Trainingsabbruch nach einem Unfall bei etwa Halbzeit verkürzte allerdings die zur Verfügung stehende Fahrzeit um etwa eine halbe Stunde, da die hierbei beschädigten Leitschienen repariert werden mussten.
Als das Qualifying wieder freigegeben wurde, gelangen Nakajima und Sarrazin im verbliebenen Trainingsviertel, trotz reichlich Verkehr auf der Stecke, doch noch eine Verbesserung ihrer jeweils persönlichen Bestzeiten in den letzten Minuten des Qualifying. Ein produktiver Arbeitstag ging so zu Ende und anhand der gesammelten Datenmenge gibt sich das Toyota-Team optimistisch, dass man für die beiden abschließenden Qualifying-Sitzungen am Donnerstag noch so einiges aus dem TS040 Hybrid im Renntrimm wird holen können.
Die Toyota-Stimmen zum ersten Trainingstag:
Anthony Davidson (Startnummer 1): "Schön, dass wir endlich mal wieder einige Runden auf trockener Strecke fahren konnten, nachdem es schon am Testtag überwiegend nass war. Das Auto war angenehm zu fahren, wir hatten keinerlei Probleme, also ein achtbarer Arbeitsbeginn. Wir haben uns zu 100 Prozent auf die Rennabstimmung konzentriert, nach allem, was wir in Spa und beim Testtag erlebt hatten, kam auf Bestzeiten zu fahren nicht in Frage. Die Woche ist lang und die Geschichte der 2015er-Ausgabe von Le Mans wird am Samstag und Sonntag geschrieben werden, nicht im Qualifying."
Sebastien Buemi (Startnummer 1): "Wie schon in Spa, sind wir auch hier auf einer fliegende Runde nicht auf der Höhe der Audi und Porsche, also haben wir uns auf die Rennabstimmung konzentriert. Glückwunsch an Porsche für deren Bestzeit und die vorläufige Pole. Wir arbeiten verbissen daran, das Auto im bestmöglichen Zustand an den Start zu bringen. Wir hatten heute viel Arbeit und konnten eine Menge Informationen sammeln. Also werden wir weiter hart daran arbeiten das Auto schneller zu machen, um unsere Ausgangslage für das Rennwochenende zu verbessern."
Kazuki Nakajima (Startnummer 1): "Wir arbeiteten vor allem an der Fahrzeugabstimmung und der Vorbereitung auf das Rennen, beobachteten Reifenabnutzung und die Performance ganz generell. Ich glaube, wir haben eine gute Abstimmung gefunden und ich bin mit unserer Arbeit heute zufrieden. Ich hatte gegen Ende meiner schnellsten Runde am Abend ein wenig Pech mit dem Verkehr, aber das Qualifying war ohnehin nicht unsere Priorität. Etwas Pech im Quali ist auf jeden Fall besser, als Pech im Rennen zu haben."
Alexander Wurz (Startnummer 2): "Ich arbeitete auf das Rennen hin und wir sind in Sachen Balance auf einem guten Weg. Ein Jahr ist vergangen, seit wir zuletzt nachts in Le Mans gefahren sind. Es dauert stets ein paar Runden, bis man seine Referenzpunkte mit all den Lichtern und Spiegelungen wieder zusammen hat. Man muss sich heraussuchen, was dabei hilfreich ist und was stört, das übliche eben im Vorlauf zu Le Mans. Die Wettervorhersage für Donnerstagabend lautet wechselhaft, also schauen wir mal, wie es wird."
Stephane Sarrazin (Startnummer 2): "Das Auto fährt sich jetzt recht ordentlich, das hat auch eine Menge Arbeit gekostet. Wir konnten die Balance verbessern und verstehen jetzt auch die Reifen besser, trotz der Resultate also ein positiver Tag. Porsche war sehr schnell, Glückwünsche also an sie zur vorläufigen Pole-Position. Wir sind erst gar nicht auf Zeitenjagd gegangen, denn wir haben unseren Schwerpunkt ganz auf das Rennen gelegt. Am Donnerstagabend werden wir erneut daran arbeiten, schauen wir mal, was uns noch so gelingt."
Mike Conway (Startnummer 2): "Gut, dass ich ein paar Runden in der Nacht drehen konnte, meine ersten in einem LMP1 hier, doch leider kam dann der Trainingsabbruch dazwischen und mir blieb eine halbe Stunde Fahrzeit weniger als erhofft. Jetzt muss ich hoffen, dass ich am Donnerstagabend die nötigen Runden in der Nacht fahren kann. Stephane hat mit seiner Rundenzeit im Quali ganze Arbeit geleistet, aber eigentlich haben wir uns auf das Rennen vorbereitet und keinen Wert auf fliegende Runden gelegt."

