Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Fotostrecke: Zahlen und Fakten zur LMP1
Die LMP1 ist tot, lang leben die Hypercars: Grund genug, einen Rückblick auf die bärenstaken LMP1 zu werfen, die die WEC seit 2012 prägten
(Motorsport-Total.com) - Am 14. November 2020 fiel der Vorhang für die superspektakuläre LMP1-Klassse. Von der Kategorie, die einst der Formel 1 den Angstschweiß auf die Stirn trieb, blieben noch zwei Toyotas am Ende übrig.

© Toyota
Die LMP1-Kategorie hat seit 2012 einen weiten Weg zurückgelegt Zoom
Dennoch begeisterte sie in der Langstrecken-Weltmeisterschaft über neun Jahre hinweg Abertausende Fans weltweit. In ihren maßlosen Zeiten weit über 1.000 PS im Qualifying stark, setzten die Boliden Maßstäbe. Der Spritverbrauch wurde gegenüber der 2000er-Generation von Le-Mans-Prototypen um die Hälfte gesenkt - bei stärkerer Performance.
Im Rennbetrieb fuhren die LMP1-Fahrzeuge allein bei den WEC-Rennen mehr als 17,5 Mal um den Globus. Mehr als 100 Fahrer nahmen in dieser Zeit in der WEC an den LMP1-Rennen teil. Und Toyota sorgte gleich für mehrere Rekorde.
Die Fotostrecke gibt einen Überblick über die Zahlen und Fakten der LMP1 von Sebring 2012 bis Bahrain 2020.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar