24h Dubai: VIP Pet Foods auf der Pole Position
Das australische Team VIP Pet Foods sicherte sich die Pole Position in Dubai, vor Proton und Konrad, Karl Wendlinger für Jetalliance Siebtschnellster
(Motorsport-Total.com) - Das australische Team VIP Pet Foods wird mit dem Porsche 911 RSR morgen von der Pole Position aus in die 24 Stunden von Dubai gehen. Craig Baird holte sich in der umkämpften Schlussphase der Qualifikation die Bestzeit mit 2:01:847 Kilometern. Damit konnten er und seine Teamkollegen Tony Quinn, Klark Quinn und Jonathan Webb über Startplatz eins jubeln.

© xpb.cc
Karl Wendlinger holte für sein Team in Dubai Startplatz sieben
Knapp geschlagen geben musste sich Proton Competition-Porsche mit Allan Simonsen, Lars Erik Nielsen, Christian Ried dem zweimaligen Porsche Supercup Champion Richard Westbrook. Der Konrad Motorsport-Porsche mit Jeroen Bleekemolen, Wolfgang Kaufmann, Franz Konrad und Michael Schrey wird morgen um 14 Uhr Ortszeit (11 Uhr MEZ) von Platz drei ins Rennen gehen.#w1#
Mit den steigenden Temperaturen wurden in der Schlussphase der Qualifikation auch die Rundenzeiten schneller. Deshalb gingen noch einmal fast alle Teams auf die Strecke und versuchten, sich an die Spitze zu setzen. Als die karierte Flagge geschwenkt wurde, schien Proton schon sicher auf der Pole Position. Doch VIP Pet Foods gelang noch einmal ein Gegenschlag. Als einer der letzten Piloten, die auf der Strecke waren, holte sich Craig Baird die Bestzeit.
Karl Wendlinger holte die siebtbeste Zeit und sicherte damit die vierte Startreihe für den Jetalliance Porsche RSR und seine Teamkollegen, Teameigner Lukas Lichtner-Hoyer, Vitus Eckert und Klaus Engelhorn. "Das Qualifying hat ganz deutlich gezeigt, dass es morgen durch die große Anzahl an Startern sehr schwer werden wird", sagte Wendlinger. "Ich hatte heute laufend sehr viel Verkehr. Und das wird morgen bei knapp 90 Teilnehmern nicht anders werden. Deshalb müssen wir versuchen, so schnell als möglich einen guten Rhythmus zu finden und allen möglichen Feindberührungen aus dem Wege zu gehen."
Nur einen Platz hinter Jet Alliance reihte sich das beste Auto von Lechner Racing ein. Walter Lechner Jun. gab nach seiner schweren Krankheit ein beeindruckendes Comeback und stellte den Porsche GT3 RSR auf Startplatz acht. Er teilt sich das Cockpit mit seinem Bruder Robert, Damien Faulkner und und Stefan Rosina. Der zweite Lechner-Porsche - ein 997 GT3 Cup - mit Christian Menzel, Pierre Kaffer, Hannes Plesse und Hannes Danzinger steht auf Startplatz 15. Lechner Racing hatte es in der Qualifikation nicht auf die schnellste Rundenzeit abgesehen, sondern konzentrierte sich nur auf die Rennabstimmung. Allerdings war das Team mit beiden Autos noch nicht so recht zufrieden, so dass bis zum Start morgen alles noch einmal komplett umgebaut werden soll.
Die schnellste Zeit in der Klasse SP1 holte sich das niederländische Team Equipe Verschuur 1 mit dem Renault Mégane Trophy (Bernhard ten Brinke, Wim Beelen, David Hart und Mike Verschuur). Sie setzten sich knapp vor das belgische Delahaye-Team (Bas Leinders, Stéphane Lemeret, Gregory Franchi, Vincent Vosse und Frédéric Bouvy). In der Gesamtwertung war Verschuur als bestes Nicht-Porsche-Team auf Platz elf zu finden.
In der Klasse A5 ging die Bestzeit an ORMS Racing (BMW Z4 Coupé, Marko Hartung, Stefan Neuberger und Franz Engstler), gefolgt vom Vorjahressieger Duller Motorsport (BMW M3 E46, Dieter Quester, Philipp Peter, Stefano Zonca, Andrea Bellicchi).
In der Klasse A1 gelang rhino's Leipert Motorsport ein Doppelerfolg. Die Bestzeit ging an den Ford Fiesta von Fredy Barth, Antonio Citera, Joe Schmidtler und Christopher Mies, Platz zwei belegte das Schwesterauto mit mit den Fahrern Marcel Leipert, Mareks Stolcermanis, Pavlo Gontovyi und Oleksander Danylchenko.
Die weiteren Klassenbesten waren in der Klasse A2 Maeder Motorsport (Honda S2000, Andreas Maeder, Reinhold Renger, Harald Jacksties, Reiner Schönauer, Friedhelm Mihm), in der Klasse A4 Bas Koeten Racing (BMW Z3 Coupé, Henk de Jong, Bert de Heus, Cees Visser, Kees Rijnhout, Robbert Rijnhout), in der Klasse D1 Schubert Motorsport 1 (BMW 120d, Heinz Schmersal, Stian Sorlie, Jörg Viebahn, Claudia Hürtgen) und in der Klasse SP2 Kaleji Motorsport (Ferrari 430 GTC, John Sinders, Joe Macari, Adrian Newey, Robert Wilson).
Die Top 10 der Qualifikation in Dubai:
01. VIP Pet Foods (AUS) - Porsche RSR - 2:01.847
02. Proton Competition (GER) - Porsche 997 GT3 - 2:02.009
03. Konrad Motorsport (GER) - Porsche 997 RSR - 2:02.189
04. Oktanas Racing Team (LTU) - Porsche 996 RSR - 2:02.833
05. Juniper Racing (AUS) - Porsche 997 RSR - 2:03.017
06. Prospeed Competition 1 (BEL) - Porsche 996 GT3 RS - 2:03.439
07. Jetalliance Racing (AUT) - Porsche 996 RSR - 2:05.008
08. SAS Lechner Racing 1 (AUT) - Porsche GT3 RSR - 2:05.009
09. Bleekemolen 1 Race Planet (NLD) - Porsche 997 GT3 - 2:05.123
10. Porsche Club Singapore (SGP) - Porsche 997 GT 3 - 2:05.596

