Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
24h live
Ticker-Nachlese 24h Nürburgring 2022: Phoenix-Audi gewinnt Jubiläumsrennen
Nachlese des Tickers 24h Nürburgring 2022: +++ Phoenix-Audi siegt vor 2x GetSpeed +++ Debakel für Porsche und BMW +++ "Grello" crasht nach Bruder-Duell +++
Fan-Interesse gewaltig, freie Plätze im Mediacenter
Nach zwei Rennen, die aufgrund von Corona-Einschränkungen fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfanden, sind die Fans bei der 50. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens zurück - und das in Scharen. Die Campingplätze sind prall gefüllt, und auch im Fahrerlager schieben sich am Samstagmittag Menschenmassen durch die Gassen.
Beim Blick ins Medienzentrum stellt man aber fest, dass noch nicht alles wieder wie vor Corona ist. 2019 waren die Reihen drei Stunden vor dem Rennstart hier mehr als gut gefüllt, aktuell gibt es noch sehr viele freie Plätze. Viele Kollegen, vor allem aus dem außereuropäischen Ausland, haben die Reise in die Eifel offenbar noch gescheut.

© Lüttgens/smg
Porsche im Warm-up vorne
Das Warm-up ist gelaufen, und die schnellste Zeit fährt der Falken-Porsche #44 (Bachler/Picariello/Pilet/Ragginger). 8:40.358 Minuten ist die schnellste Zeit. Sportlich hat das wie gesagt alles keinen Wert.
Infos zum Bamber-Abflug
Was auf den ersten Blick nach einem Fahrfehler von Earl Bamber aussah, war nach Aussage von Porsche ein Reifenschaden vorne links, der zum Ausrutscher des KCMG-Porsche im Brünnchen geführt hat. Dabei wurde der Frontsplitter beschädigt, der dann wiederum auch den rechten Vorderreifen aufschlitzte.
Auch andere Fahrer berichten im Warm-up von plötzlich auftretenden Problemen mit den Reifen.
Drama für KCMG
Earl Bamber rutscht mit dem KCMG-Porsche #18 am Ausgang Brünnchen von der Strecke und schlägt in die Leitplanke ein. Der Neuseeländer kann mit dem beschädigten und rauchenden Auto zunächst fortsetzen, muss dann aber im Schwalbenschwanz mit einem Reifenschaden vorne links anhalten. Das ist natürlich das Letzte, was man im Warm-up braucht.
Halbzeit im Warm-up
Und wie erwartet lassen es die Teams ruhig angehen. Die Bestzeit hält aktuell der Car-Collection-Audi #22 (Haase/N. Müller/Niederhauser/Rast). Mit 9:01.387 Minuten ist man vom Renntempo aber weit entfernt.
Nordschleife stellenweise nass
An Start- und Ziel des Nürburgrings scheint die Sonne, aber im Bereich Pflanzgarten ist die Strecke noch teilweise feucht. Dementsprechend sind auch keine schnelle Rundenzeiten zu erwarten.
Das Warm-up läuft!
45 Minuten lang haben die Teams Zeit, die über Nacht revidierten Autos vor dem Rennstart einem Funktionstest zu unterziehen. Mehr ist das Warm-up nicht. Und erfahrungsgemäß werden längst nicht alle Teilnehmer diese Möglichkeit nutzen. In den vergangenen Jahren blieben immer zahlreiche Autos in der Box, weil die Teams nichts riskieren und das Material schonen wollen.
Neue BoP und neuer Ferrari-Ärger
Die Balance of Performance wurde vor dem Rennstart noch einmal angepasst - zum Nachteil von BMW und Ferrari, was bei Octane126 für neuerlichen Frust sorgt. Hier geht's zur News.
WTCR sagt Rennen ab
Dem aufmerksamen Beobachter wird auffallen, dass in der Auflistung des Samstags die Rennen des Tourenwagen-Weltcup WTCR fehlen. Diese wurden aus Sicherheitsgründen kurzfristig abgesagt. Nachdem es in den Trainings wiederholt zu Reifenschäden gekommen war, sah sich Lieferant Goodyear (auch nach Intervention einiger Teams) zu diesem Schritt gezwungen. Teams und Fahrer müssen unverrichteter Dinge wieder abreisen.
Der Zeitplan am Samstag
11:00-11:45 Uhr: 24h-Rennen - Warm-up - Gesamtstrecke
13:40-13:50 Uhr: BMW M Race of Legends - Startaufstellung - Grand-Prix-Strecke
14:00-14:30 Uhr: BMW M Race of Legends - Rennen (30 Minuten) - Grand-Prix-Strecke
14:45-15:30 Uhr: 24h-Rennen - Startaufstellung - Gesamtstrecke
15:40-16:00 Uhr: 24h-Rennen - Einführungsrunde - Gesamtstrecke
16:00 Uhr: 24h-Rennen - Rennstart - Gesamtstrecke
It's raceday!
Guten Morgen aus der Eifel! Der Renntag der Jubiläumsausgabe des 24-Stunden-Rennens ist gekommen. Ab sofort und bis nach der Zieldurchfahrt am Sonntag um 16:00 Uhr halten euch hier im Live-Ticker Heiko Stritzke, Tobias Ebner und Markus Lüttgens aus dem Laufenden.


Neueste Kommentare