Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Stunde 1: Drei Favoriten mit Problemen
Der Manthey-Porsche, die Dodge Viper, der Land-Porsche und der Frentzen Apollo statteten ihren Teams einen Besuch ab
(Motorsport-Total.com) - Innerhalb der ersten Stunde des 24h-Rennens fuhren schon drei der Topfavoriten die Box an. Auch das Hyprid-Fahrzeug von Heinz-Harald Frentzen muss mit einem technischen Problem pausieren.

© xpb.cc
Auch die Dodge Viper musste mit Problemen in die Box.
Bereits kurz nach dem Start trat Rauch aus dem Heck des Porsche 911 GT3 RSR von Manthey Racing. Fahrer Marc Lieb blieb auf dem Grand-Prix-Kurs und fuhr in die Box. Wie das Team herausfand, hatte sich eine Steckverbindung im Wasserkreisluaf gelöst. Das Wasser, das auf den heißen Motor gekommen war hatte den Rauch verursacht. Der Boxenstopp dauerte einige Minuten, da das Team auch andere Komponenten überprüfte. "Wir haben dadurch 16 Minuten verloren", so der Porsche-Motorsport-Pressesprecher Oliver Hilger. "Aber noch rund 23 Stunden und 40 Minuten vor uns."#w1#
Der Porsche GT3 RSR von Land Motorsport hinkte plötzlich mit einem Reifenschaden hinten links über die Nordschleife. Marc Basseng war über ein Trümmerteil gefahren und hatte sich den Reifen, auf Platz drei liegend, aufgeschlitzt. Das Team musste in der Box nur das Rad wechseln und schickte den Porsche sofort wieder raus.
Auch der Apollo mit Heinz-Harald Frentzen kam nach der ersten Runde in die Box. "Wir haben einen Schaden im Antrieb vorliegen", so der Teammanager Thomas Reister. "Wir werden jetzt noch weitere Komponenten prüfen." Wann das Hybrid-Fahrzeug wieder auf die Strecke kann, ist unklar.
Ebenfalls an die Box kommen, musste die Dodge Viper des Teams Zakspeed. Dort musste auf Grund von Elektronikproblemen die Lichtaschine gewechselt werden. "Wir hatten Stromverlust im Fahrzeug", so der Teamchef Peter Zakowski. "Und hoffen jetzt, dass wir das Problem jetzt gelöst haben."
Profitiert von den Problemen seiner Konkurrenz hat der vierte Favorit, der Porsche 911 von Jürgen Alzen. Momentan befinden sich einige Teams zum Fahrerwechsel in der Box.

