Best of Social Media
Live-Ticker 24h Nürburgring 2022: Chronologie des Donnerstags
Ticker-Nachlese Donnerstag 24h Nürburgring 2022: +++ BMW legt zum Auftakt das Tempo vor +++ Octane beschwert sich massiv +++ Mehrere Strafen für Spitzenautos
1 down, 3 to go
Das war Tag 1 von der 50. Ausgabe der 24 Stunden vom Nürburgring! Morgen werden wir uns live vom Ring wieder. Bis dahin, gute Nacht!
24h Nürburgring 2022: Highlights Nachttraining
Die besten Szenen aus dem 2. Qualifying von der 50. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring
Zielflagge!
Die Sessions ist vorüber, es bleibt bei der Tagesbestzeit durch den Rowe-BMW #98 (Catsburg/Edwards/S. van der Linde/Wittmann). Wichtigste Meldung ist, dass es keine schweren Unfälle am Eröffnungstag gegeben hat. Die Teams werden nun die Fahrzeuge für den Freitag vorbereiten.
HIER geht es zum Bericht des Nachttrainings.
1. Rowe-BMW #98 (Catsburg/Edwards/S. van der Linde/Wittmann) - 8:14.771
2. Walkenhorst-BMW #101 (Krognes/Soucek/Trogen/J. Müller) +1,165
3. HRT-Mercedes #12 (Marciello/Ellis/Stolz) +1,405
4. Car-Collection-Audi #22 (Haase/N. Müller/Niederhauser/Rast) +3,108
5. Schubert-BMW #20 (Krohn/Sims/Klingmann/Krütten) +3,121
Die letzten Minuten
Während sich an der Spitze des Zeitentableaus nicht mehr viel tut, gibt es noch vereinzelte Dramen. Der Phoenix-Audi #5 (V. Kolb/Stippler/Feller/K. van der Linde) kam gerade mit einem Reifenschaden an Start/Ziel vorbei, gleichzeitig steht der Black-Falcon-Porsche #121 (Harkema/T. Müller/Nagelsdiek/Scheerbarth), der Drittplatzierte der Cup2-Klasse, im Streckenabschnitt Hohe Acht nach technischem Defekt.
Geht da noch was?
Die Zeiten an der Spitze scheinen eingebrannt zu sein Größtenteils drehen gerade die Fahrer ihre Pflichtrunden bei Dunkelheit. Allerdings gibt es auch noch einzelne Verbesserungen. So ist Christopher Mies im Car-Collection-Audi #24 (P. Kolb/Drudi/Mies/Niederhauser) gerade auf P15 gefahren und hat dabei eine absolute Bestzeit im siebten Sektor markiert. Oder, wie es die Livestream-Kommentatoren zu sagen pflegen: Purple.
Weitere Strafen
Jetzt trifft es den Falken-Porsche #44 (Bachler/Picariello/Pilet/Ragginger), der momentan auf Position 23 liegt. Grund: Überholen unter Gelber Flagge.
Unterdessen bekommt der Car-Collection-Audi #23 (Fetzer/Koch/Reicher/Marschall) seine beste Rundenzeit wegen zu schnellen Fahrens unter Code 60 gestrichen. Da der Audi bereits für TQ2 qualifiziert ist, spielt das keine Rolle.
Strafe gegen Walkenhorst
Der Walkenhorst-BMW #102 (J. Müller/M. von Bohlen/Tuck/Schmidt-Staade) wird das Rennen vom Ende der ersten Startgruppe in Angriff nehmen müssen. Das ist aber nicht die Sanktion wegen des Unfall mit dem Huber-Porsche #25 (Thyssen/Rader/N. Menzel/Kern) vorhin. Das Vergehen war ein Überschreiten der Maximalgeschwindigkeit unter Code 60 von fünf km/h.
Der BMW M4 GT3 gehörte bereits zu den für TQ2 vorqualifizierten Fahrzeguen. Ob man dieses überhaupt noch in Angriff nehmen wird, muss sich zeigen. Hier noch einmal die Kollision von vorhin.
Ausrufezeichen von KTM
Der KTM X-Bow GT2 macht erneut seinem seinem Ruf als GT3-Schreck aller Ehren. Die #116 (Kofler/Siljehaug/Hofer/Heinemann) fährt mit einem Rückstand von 4,614 Sekunden auf die Spitze auf Rang zehn.

© Andreas Beil
Kritik von Octane126 und was dran ist
In einer Pressemitteilung vor dem Rennen hatte sich die Schweizer Ferrari-Mannschaft Octane126 unter anderem über eine unfaire Einstufung in der Balance of Performance (BoP) beschwert. Wir haben mit dem Team gesprochen und uns die Einstufungen des Ferrari 488 GT3 in den vergangenen beiden Jahren angeschaut. Die Analyse von Heiko Stritzke findet ihr hier. Der Artikel liefert auch spannende Hintergründe zum Neuaufbau des Autos.
Immer noch Code 60 im Wippermann
Zeitenverbesserungen sind aktuell nicht möglich, denn im Wippermann läuft immer noch die Bergung des verunfallten Huber-Porsche #25. Daher gibt es dort eine Code-60-Phase.
BMW zufrieden, aber ...
"Es sieht bis ganz gut aus bis jetzt für die BMW", sagt Sheldon van der Linde vom führenden Rowe-BMW #98. "Aber ich glaube, die Karten werden erst morgen auf den Tisch gelegt. Der M4 fühlt sich gut an und ist wohl das beste Auto, das ich je gefahren bin. In den vergangenen zwei Wochen haben wir nochmal Fortschritte gemacht. Die Atmosphäre jetzt in der Dämmerung ist toll. Am Brünnchen riechst du die Grills, siehst die Fans – und es ist einfach grandios."

© Alexander Trienitz
News zum Abflug des Hyundai Elantra TCR
Marc Basseng liefert Aufklärung, warum sein Teamkollege Manuel Lauck zu Beginn des Trainings mit dem Hyundai Elantra TCR #830 auf dem Grand-Prix-Kurs von der Strecke abgekommen ist: "Die Aufhängung vorne links ist in der NGK-Schikane gebrochen. Da ist ein neuer 'Sausage'-Kurb und den hat Manuel erwischt."
Crash im Wippermann
Der Huber-Porsche #25 (Thyssen/Rader/N. Menzel/Kern) kollidiert im Wippermann mit dem Walkenhorst-BMW #102 (J. Müller/M. von Bohlen/Tuck/Schmidt-Staade), dreht sich und schlägt in die Leitplanke ein. Für den Porsche ist die Fahrt damit beendet, Ben Tuck kann im BMW weiterfahren. War ein klassisches Missversändnis. Tuck wollte innen vorbeigehen, Rader hat die Türe zugemacht.
Stolz knackt das BMW-Trio
Luca Stolz sprengt das BMW-Trio an der Spitze und fährt mit dem HRT-Mercedes #12 (Marciello/Ellis/Stolz) auf Rang drei.
Training jetzt im Fluss
Nach der turbulenten Anfangsphase hat sich das Geschehen jetzt beruhigt, die Teams spulen ihr Programm ab. Auf dem Zeitenmonitor blinken immer wieder pinke Sektorenzeiten, doch das BMW-Trio #98 Rowe, #101 Walkenhorst und #20 Schubert liegt weiter vorne. Erster Verfolger ist der Dinamic-Porsche #28 (Engelhart/Cairoli/Ledogar/Preining).
Jetzt drei BMW vorne
Doch Platz vier für den Aston Martin hat nicht lange Bestand, denn Jesse Krohn verbessert sich am Steuer des Schubert-BMW #20 (Krohn/Sims/Klingmann/Krütten) auf Position drei. Damit liegt nun ein BMW-Trio an der Spitze.
Aston Martin auf P4
Die erste Zeitenverbesserung im Spitzenfeld. Maxime Martin stellt den TF-Sport-Aston-Martin #90 (Sörensen/Thiim/Pittard/Martin) auf Position vier. 4,144 Sekunden beträgt sein Rückstand auf die Bestzeit des Rowe-BMW #98 (Catsburg/Edwards/S. van der Linde/Wittmann).


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar