Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Best of Social Media
Live-Ticker 24h Nürburgring 2022: Chronologie des Donnerstags
Ticker-Nachlese Donnerstag 24h Nürburgring 2022: +++ BMW legt zum Auftakt das Tempo vor +++ Octane beschwert sich massiv +++ Mehrere Strafen für Spitzenautos
Keine Zeitenjagd in der SP9
Für die Top-Teams geht es wie erwähnt nicht darum, schnelle Zeiten zu fahren. "Momentan kommt es nur darauf an, sich auf die Strecke und das Auto einzustellen. Wir nutzen die Quali-Sessions, um den BMW auf das Top Qualifying vorzubereiten, sagt Marco Wittmann.
Auch beim Landgraf-Mercedes #55 (Assenheimer/Trefz/Baumann/Apotheloz) ist noch Schongang angesagt: "Die Strecke hat sich seit dem Qualirennen etwas verändert. Jetzt gilt es darum, sich darauf einzustellen. Wir wollen nicht zu viele Runden absolvieren, um das Auto zu schonen. Toll, dass die Fans wieder da sind", sagt Dominik Baumann.
Unfall beim Abschleppen
Kurios: Beim Abschleppen des Walkenhorst-BMW #102 wurde das Fahrzeug der DMSB-Staffel an der Front leicht beschädigt. Der Sportwart ist darüber alles andere als amused. Mittlerweile ist auch aufgeklärt, warum sich Jörg Müller gedreht hat: Er ist mit dem KTM #116 kollidiert.
Schauplatz erneut AMG-Arena
Nun steht der Walkenhorst-BMW #102 (J. Müller/M. von Bohlen/Tuck/Schmidt-Staade) am Eingang der AMG-Arena und muss von der Streckensicherung abgeschleppt werden.
Der Schubert-BMW läuft
Die #20 von Schubert ist mittlerweile unterwegs. Teamchef Thorsten Schubert klärt auf, was los war: "Wir haben eine Undichtigkeit im Bereich des Tanks entdeckt. Das müssen wir genau checken und wenn alles funktioniert, fahren wir wieder raus."
Noch keine schnellen Zeiten
Gut eine halbe Stunde ist im ersten Qualifying rum. Die Bestzeit ist bisher der Rowe-BMW #98 (Catsburg/Edwards/S. van der Linde/Wittmann) gefahren. Mit 8:17.540 Minuten ist man aber noch nicht wirklich schnell unterwegs.
Der erste Crash
Nach nicht einmal einer halben Stunde gibt es schon den ersten Schrott. Der thailändische Toyota Corolla #120 wird am Einfang der AMG-Arena vom CP-Mercedes #21 (Putman/Espenlaub/Foster/Lewis) gerammt und verliert dabei Teile der Fahrertür auf der rechten Seite. Auch der Mercedes ist beschädigt und rollt langsam an die Box zurück. Das ging klar auf die Kappe von Joe Foster
Qualifying zählt nur für die "kleinen" Klassen
Ein wirkliches Zeittraining sind die drei Qualifyings nur für die Teilnehmer, die nicht am Qualifying teilnehmen. Das sind alle, die nicht in den Klassen SP9 und SP-X fahren. Bei ihnen wird die Startaufstellung aus dem kombinierten Ergebnis der Qualifyings am Donnerstag und Freitag gebildet. Irrelevant sind die Qualifyings für die SP9 und SP-X allerdings nicht, denn jeder Fahrer muss in den drei Sessions mindestens zwei Pflichtrunden absolvieren, eine davon heute Abend bei Dunkelheit.
Probleme bei Schubert
Am vergangenen Wochenende feierte Schubert Motorsport mit vier Siegen in DTM und ADAC GT Masters ein perfektes Wochenende. Der Start ins diesjährige 24h-Rennen verläuft hingegen nicht ganz nach Plan. Die #20 (Krohn/Sims/Klingmann/Krütten) steht noch in der Box, die Mechaniker arbeiten hektisch am Fahrzeug.
Grüne Flagge!
Das erste Qualifying läuft. 90 Minuten haben die Teilnehmer, um sich auf der Nordschleife einzurollen.
Re-Live: Qualifying 1
Live - 24h Nürburgring: Qualifying 1
Livestream des ersten Qualifyings der 24 Stunden Nürburgring 2022 an.
Fotos von Adenauer Racing Day
Nach zwei Jahren Corona-Pause gab es in diesem Jahr endlich wieder Adenauer Racing Day, bei dem die Fans am Mittwoch im Zentrum von Adenau Fahrer und Autos hautnah erleben können. Fotos davon findet Ihr in unserer Galerie.
Änderung beim Zieleinlauf
Gerade läuft die hier im Pressezentrum die Fahrerbesprechung, und dabei gibt Rennleiter Walter Hornung eine nicht unwesentliche Änderung für den Zieleinlauf des 24h-Rennens bekannt. In den vergangenen Jahren war es stets so, dass das erste Fahrzeug abgewunken wird, welches nach Ablauf der Renndistanz von 24 Stunden über Start-Ziel kommt.
2022 wird die schwarz-weiß-karierte Flagge aber erst geschwenkt, wenn der Führende nach 24 Stunden ins Ziel kommt. Das wurde früher schon einmal so gehandhabt, führte aber mitunter zu brenzligen Situationen. Denn oft warteten dann Teilnehmer auf den Führenden, weil sie keine weitere Runde fahren wollten, und fuhren in langsamem Tempo in Richtung Ziel. Seien wir mal gespannt, wie das am Sonntag um kurz nach 16 Uhr wird.

© Gruppe C Photography
Der Zeitplan am Donnerstag
12:30-14:00 Uhr: 24h-Rennen - 1. Qualifying - Gesamtstrecke
14:30-15:10 Uhr: FIA WTCR - 1. Freies Training - Gesamtstrecke
16:25-18:15 Uhr: 24h-Classic - Qualifying - Gesamtstrecke
19:00-19:40 Uhr: FIA WTCR - 2. Freies Training - Gesamtstrecke
20:30-23:30 Uhr: 24h-Rennen - 2. Qualifying - Gesamtstrecke
Willkommen aus der Eifel!
Hallo aus der Eifel und Willkommen zur 50. Ausgabe des 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Pünktlich zur Jubiläumsausgabe sind die Fans an der Nordschleife zurück. Das große Motorsport-Fest kann beginnen. Auf den Portalen des Motorsport Network Germany versorgen euch an den nächsten vier Tagen die Redakteure Heiko Stritzke, Tobias Ebner und Markus Lüttgens sowie Fotograf Alexander Trienitz mit allen Infos und Bildern rund ums 24h-Rennen.


Neueste Kommentare
Erstellen Sie jetzt den ersten Kommentar