Flaggensignale: Warum der DMSB die Forderungen nur zum Teil erfüllt hat

Michael Günther, Sportdirektor beim DMSB erläutert, warum Fahrzeug- und Schleppverbände weiter mit der Gelben Flagge angekündigt werden

(Motorsport-Total.com) - Die neuen Flaggenregeln in der VLN und beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wurden seitens VLN und der Teamvereinigung Interessengemeinschaft Langstrecke Nürburgring (ILN) nur zum Teil mit Begeisterung aufgenommen. Zwar ging der Deutsche Motor Sport Bund (DMSB) auf die zentrale Forderung ein, Code-60-Phasen auch mit Gelben und doppelt gelb geschwenkten gelben Flaggen aufheben zu lassen, doch Fahrzeug- und Schleppverbände werden weiterhin mit der Gelben, nicht der Weißen Flagge angekündigt.

Titel-Bild zur News: VLN Doppel Gelb

Der DMSB hat die Flaggenregeln auf der Nordschleife geändert Zoom

Auf Nachfrage von 'Motorsport-Total.com' antwortet Michael Günther, DMSB-Sportdirektor und Vorsitzender des Fachausschusses Sicherheit: "Die Regel, einen Schleppverband mit der gelben Warnflagge zu begleiten, halten wir auf der teilweise sehr unübersichtlichen Nordschleife bei. Da wollten wir nicht noch eine weitere Neuregelung einführen.? Nachdem Code-60-Zonen nun mit der Gelben Flagge aufgehoben werden, gab es offenbar für den DMSB keinen Nachbesserungsbedarf bei Schleppverbänden.

Die Änderung der Code-60-Aufhebung war nötig geworden, nachdem beim vierten VLN-Lauf 2018 ein Chaos auf der Döttinger Höhe vor laufenden Kameras das schon länger bekannte Problem der Öffentlichkeit vor Augen führte: Fuhr ein Fahrzeug- oder Schleppverband genau vor einem Fahrzeug, das unter Code-60-Bedingungen unterwegs war, war dieses in der Code 60 "gefangen", da bislang nur eine Grüne Flagge diese aufheben konnte. Das führte unter Umständen zur Bildung einer Fahrzeugtraube dahinter, was wiederum zu gefährlichen Situationen führen konnte.

Dass nun auch Gelbe Flaggen eine Code 60 aufheben können, stößt auf breite Zustimmung. "Wir haben nun mit allen Beteiligten eine befriedigende Lösung für die Auflösung der Code-60-Zonen gefunden", sagt Günther. "Entscheidend ist dabei, dass die Flaggensignale nun in jeder Situation die gleiche Bedeutung haben. Gelb heißt immer Überholverbot, doppelt gelb immer Tempo 120 und Code 60 immer Tempo 60."

"Wenn nach der Code-60-Flagge eine Gelbe Flagge folgt - etwa weil ein Schleppverband langsam auf der Strecke fährt -, dann darf man als Rennfahrer ganz normal beschleunigen, aber eben noch kein anderes Rennfahrzeug Überholen. Das wird viele bislang brenzlige Situationen entschärfen."

Neueste Kommentare

ADAC GT MASTERS LIVE

ADAC GT Masters im TV

Nächstes Event

Lausitzring

23. - 25. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:35 Uhr
Rennen 1 Sa. 15:00 Uhr
Qualifying 2 So. 09:55 Uhr
Rennen 2 So. 15:10 Uhr

Prototype Cup Germany LIVE

Prototype Cup Germany Livestream

Nächstes Event

Hockenheimring

9. - 11. Mai

Qualifying 1 Sa. 09:00 Uhr
Rennen 1 Sa. 16:20 Uhr
Qualifying 2 So. 09:00 Uhr
Rennen 2 So. 16:10 Uhr

Folgen Sie uns!

Langstrecken-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen täglichen und/oder wöchentlichen Langstrecken-Newsletter von Motorsport-Total.com!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!