24h Nürburgring
Live-Ticker: Das Rennen in der Chronologie
24h Nürburgring im Live-Ticker: +++ Stimmen von der PK +++ Regen gibt Land den verloren geglaubten Sieg zurück +++ WRT fällt von P1 und P3 zurück +++
Blick zum Himmel
Spielt jetzt das Wetter doch noch eine Rolle. Der Himmel über dem Nürburgring verdunkelt sich, ein Regenschauer ist gerade knapp nördlich an der Nordschleife vorbeigezogen. Doch westlich vom "Ring" liegt ein weiteres schwaches Regengebiet.
Rowe war zum letzten Mal an der Box
Der Rowe-BMW #98 hat seinen letzten Boxenstopp absolviert und ist ungefähr 1:15 Minuten hinter dem Land-Audi #29 wieder auf die Strecke gefahren. Der Audi muss zwar auch noch einmal nachtanken, da dieser Stopp aber innerhalb der letzten 30 Rennminuten stattfinden wird, muss die Land-Mannschaft dann keine Mindeststandzeit einhalten. Der Kampf um Platz zwei wird noch einmal richtig spannend.
Rowe glaubt nicht an den Sieg
Trotz aktuell nur 18 Sekunden Rückstand auf den führenden WRT-Audi glaubt man bei Rowe nicht an einen Sieg des eigenen BMW mit der #98. "Auf den Sieg haben wir sicherlich keine Chance", sagt Teamchef Hans-Peter Naundorf. "Der zweite Platz ist umkämpft, zumal verschiedene Boxenstopp-Strategien gefahren werden. Ich glaube, es wird am Ende richtig eng werden."
Gesamtstand nach der 23. Rennstunde
Was bisher passiert ist:
- Glickenhaus #704 führt zu Beginn
- Kapitaler Motorschaden beim Konrad-Lamborghini
- Black-Falcon-Mercedes #3 kollidiert mit Glickenhaus #704
- Porsche verliert #44 und #911 durch Kollisionen
- Audi verliert #10 durch Unfall, #5 fährt mit neun Runden Rückstand
- Ruhiges Geschehen in der Nacht
- engültiges Aus für den Opel Manta
- Schnitzer-BMW #43 verunfallt auf Platz drei liegend
- Polesetter von Glickenhaus fliegt ab
- Audi auf Siegkurs
- Land-Audi verliert 90 Minuten vor dem Ende sicher geglaubten Sieg durch Technikdefekt
Das Land-Drama im Video (inklusive Tränen)
Markus Winkelhock: "Das ist ganz hart"
Das sagt Fahrer Markus Winkelhock zum Land-Drama: "Wir haben 23 Stunden gekämpft und jetzt endet das ganze so, das ist mehr als schade. Aber das ist Racing und ganz hart. Meine Teamkollegen haben geweint, das ist dann auch mal erlaubt, da muss man dann durch. Vielleicht kommen wir aber noch aufs Podium, das wäre ein kleiner Trost. Aber wenn man bei diesem Rennen mitfährt, dann will man gewinnen."
Mitgefühl bei der Konkurrenz
Rowe hat durch die Probleme des Land-Audi einen Platz gewonnen, Geschäftsführer Michael Zehe kann sich darüber aber nicht freuen: "Ich habe mir in den Jahren 2005 bis 2007 mit Wolfgang Land die Box geteilt, wir haben ein gutes Verhältnis - und ich fühle sehr mit ihm: Das hatte das Team nicht verdient. Der Land-Audi war das schnellste Auto und war so nahe dran. Nun sieht es besser für WRT aus: Sie müssen nur noch zum Splash & Dash an die Box, während wir noch einen größeren Servicestopp auf dem Plan haben."
Jetzt läuft der Land-Audi wieder rund
Laut Audi-Kundensportleiter Chris Reinke hat ein Problem mit einem Sensor zum Leistungsverlust am Land-Audi geführt. Dieses konnte man in der Box schnell beheben, doch die Runde, die das Auto vorher auf der Grand-Prix-Strecke gefahren ist, wird nicht gewertet. Statt des Sieges ist jetzt nur noch Rang drei für das lange führende Auto drin. Dementsprechend sind die Reaktionen. Christopher Mies, Connor de Phillippi und Markus Winkelhock, Teamchef Wolfgang Land und die gesamte Mannschaft sind vollkommen niedergeschlagen.
Land-Audi zurück auf der Strecke
Nach kurzer Arbeit an einer Steckverbindung geht der Land-Audi auf die Strecke zurück, doch nach mehr als 15 Stunden Führung liegt man nun nur noch auf Platz drei. Neuer Führender ist der WRT-Audi #9.
Drama für den führenden Auto!
Jetzt droht wird es dramatisch. Der führende Land-Audi #29 kommt nach einem Boxenstopp nicht mehr auf Tempo und fährt in langsamer Fahrt um den Grand-Prix-Kurs. Das Auto biegt von dort in die Box ab, damit ist die Führung und der sicher geglaubte Sieg beim Teufel.
Wer holt sich den zweiten Platz?
Weniger als 100 Minuten vor Rennende fährt der Land-Audi #29 weiter einem souveränen Sieg entgegen. Doch der Kampf um Platz zwei bleibt spannend. Der WRT-Audi #9 und der Rowe-BMW #98 fahren einen unterschiedlichen Boxenstopp-Rhythmus, wodurch sie die Positionen immer welchseln. Während der Audi auf jeden Fall noch zweimal zum Nachtanken an die Box kommen muss, könnte der BMW möglicherweise mit nur einem weiteren Stopp durchfahren. Das wird spannend.
Zeitstrafe für den Phoenix-Audi
Das passt irgendwie zum verpatzten Rennen des Phoenix-Audi #5. Wegen der Missachtung von Flaggensignalen werden nach Rennende 4:07 Minuten zur Gesamtzeit addiert. Bei Gesamtrang 19 macht das den Kohl aber auch nicht mehr fett.
Gesamtstand nach der 22. Rennstunde
Was bisher passiert ist:
- Glickenhaus #704 führt zu Beginn
- Kapitaler Motorschaden beim Konrad-Lamborghini
- Black-Falcon-Mercedes #3 kollidiert mit Glickenhaus #704
- Porsche verliert #44 und #911 durch Kollisionen
- Audi verliert #10 durch Unfall, #5 fährt mit neun Runden Rückstand
- Ruhiges Geschehen in der Nacht
- engültiges Aus für den Opel Manta
- Schnitzer-BMW #43 verunfallt auf Platz drei liegend
- Polesetter von Glickenhaus fliegt ab
- Audi auf Siegkurs
Der Titelverteidiger spielt keine Rolle
Nach dem überlegenen Vierfachsieg im vergangenen Jahr wird Mercedes in diesem Jahr zu den Geschlagenen zählen. Die AMG GT waren von Anfang an nicht ganz in der Lage, das Tempo der Audi und BMW mitzugehen. Die Startnummer 1 von Black Falcon liegt als bester Mercedes derzeit auf Rang fünf, und mehr wird aus eigener Kraft kaum möglich sein.

© Mercedes-AMG
War was mit den Reifen?
Was wurde an den Tagen vor dem Rennstart nicht über die Reifen diskutiert. Immer wieder hörte man die Sorge, die neuen Musterreifen würden bei den sommerlichen Bedingungen nicht halten. Porsche testete alternative Kundensport-Reifen von Michelin. Andere Hersteller dachten über ungewöhnliche Strategien nach. Und was war? Bei allen Marken funktionierten die Reifen tadellos, Stints von acht Runden waren nach der Startphase kein Problem. Zeigt mal wieder: Nicht alles wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
Video: Der brennende Subaru

