KTM zum letzten Rennen in der ersten Reihe
Der Spanier Marc Marquez fuhr mit der 125er-KTM im Qualifying zum Valencia-Grand-Prix die viertschnellste Rundenzeit
(Motorsport-Total.com) - Der Überflieger in Diensten von Red-Bull-KTM, Marc Marquez, wird morgen beim letzten Grand Prix der Saison 2009 und zugleich auch letzten WM-Auftritt des österreichischen Rennstalls mit seiner FRR125 als Vierter seine Startposition einnehmen. Für Teamchef Harald Bartol ist die Glanzleistung seines Schützlings vielversprechend.

© Kirn F.
Marc Marquez will sich mit einem Topergebnis von KTM verabschieden
"Marcs Startplatz in der ersten Reihe ist sehr gut und zugleich auch verheißungsvoll", freut sich der Zweitaktguru aus dem österreichischen Straßwalchen. "Die Abstände der Rundenzeiten sind sehr knapp, daher sollte Marc morgen im Rennen schon in der Lage sein, in der Spitzengruppe mithalten zu können. Allemal wird es morgen ein trauriger Abschied werden, doch vielleicht haben wir im gleichen Augenblick etwas zum Feiern."#w1#
Marquez angenehm überrascht
Für den Draufgänger Marquez kommt der hervorragende Startplatz etwas überraschend: "Es ist besser gelaufen, als ich angenommen hatte", schmunzelt der 16-jährige Katalane. "Wenn ich mir das Vormittagstraining nochmals vor Augen führe, dann hätte ich im Qualifying höchstens um die zweite Reihe kämpfen können." In der Trainingssession am Nachmittag zeigte sich jedoch erneut das große Kämpferherz des kleingewachsenen Vollgasakrobaten.
"Als ich im Qualifying auf die Strecke fuhr, war ich zu allem entschlossen", meint Marquez. "Wichtig aber war, dass ich mich sehr schnell auf die Bedingungen einstellen konnte und das notwendige Vertrauen fand. Denn ohne Vertrauen wäre es heute unmöglich gewesen, schnell zu sein. Der Wind machte es extrem schwierig und war zudem unberechenbar. Der vierte Startplatz ist hervorragend, mit einem guten Start sollte es möglich sein, mit den Topfahrern mithalten zu können."
In Anbetracht seines letzten Einsatzes für das Red-Bull-KTM-Team hat sich Marquez einiges vorgenommen: "Hier in Valencia möchte ich besonders gut abschneiden", so der Spanier, "nicht nur weil es sozusagen mein Heimrennen ist, sondern auch weil ich in diesem Team eine fantastische Zeit erleben durfte. Dafür möchte ich mich mit einem guten Resultat bei allen bedanken!"
Beaubier will WM-Punkte
Mit dem Ziel WM-Zähler zu sammeln wird morgen Teamkollege Cameron Beaubier vom 17. Startplatz in das Rennen über 24 Runden gehen. "Im Qualifying bin ich die Sache recht zurückhaltend angegangen, denn ich wollte auf keinen Fall stürzen", sagt der 16 Jahre alte Kalifornier. "Ich war der Meinung, viel weiter hinten zu stehen in der Startaufstellung, doch der 17. Rang unterstreicht, dass alle heute mit den gleichen Problemen zu kämpfen hatten. In meinem letzten Rennen in diesem Team möchte ich noch einmal eine gute Leistung bringen."
Wie schon in den vorhergegangenen Rennen, wo kein Lauf zum Red-Bull-MotoGP-Rookies-Cup 2009 stattgefunden hatte, wurde auch für das Saisonfinale in Valencia für Sturla Fagerhaug eine Wildcard beantragt. Fagerhaug wird den letzten Grand Prix in dieser Saison vom 30. Startplatz in Angriff nehmen.
"Alles in allem ist es heute ganz gut gelaufen", meint der redselige Norweger. "Ich konnte meine Rundenzeiten ständig verbessern. Doch gegen Ende des Qualifying hat mich der Wind von der Strecke geblasen, als ich für einen Moment zu hart auf der Bremse war. Ohne diesen Zwischenfall wäre durchaus eine Startplatzierung drinnen gewesen. Doch für das Rennen bin ich zuversichtlich, da wir eine gute Abstimmung erarbeiten konnten."

