Fotofinish: Corsi gewinnt vor Talmacsi

Simone Corsi sicherte sich den Sieg in der 125er-Windschattenschlacht von Mugello - Sandro Cortese Achter, Stefan Bradl Zehnter

(Motorsport-Total.com) - Zu einer reinen Windschattenschlacht wurde heute Mittag der 125er-Grand-Prix von Italien in Mugello: Sieben Fahrer bildeten jene Spitzengruppe, die am Ende den Sieg unter sich ausmachte, und am Ende fiel die Entscheidung unter drei Piloten auf der Start- und Zielgeraden. Das beste Ende für sich hatte Simone Corsi (Aprilia).

Titel-Bild zur News: Simone Corsi vor Joan Olive

Dritter Sieg im sechsten Rennen: Simone Corsi gewann vor heimischen Publikum

In einem Rennen, das abgesehen von einem Sturz von Stefano Bianco (Aprilia) relativ ereignislos verlief und in dem 35 der 39 gestarteten Fahrer ins Ziel kamen, spitzte es sich in der letzten Runde zwischen Corsi, Gabor Talmacsi (Aprilia) und Pol Espargaro (Derbi) zu. Corsi ging nach der letzten Kurve als Führender hervor und konnte die Spitzenposition trotz des Windschattens für die Konkurrenten verteidigen.#w1#

Entscheidung durch den Windschatten

Den besten Sog hatte Talmacsi, doch die Attacke des ungarischen Weltmeisters kam um einen Tick zu spät und führte ihn nur noch an Espargaro vorbei. Vierter wurde Le-Mans-Sieger Mike di Meglio (Derbi) vor Bradley Smith (Aprilia), der mit seinem gebrochenen Mittelfußknochen kurz vor Schluss sogar noch in Führung lag, dann aber den Zug um den Sieg verpasste und am Ende keine Chance mehr hatte.

Gleich zu Beginn hatte sich zunächst eine zwölf Mann starke Spitzengruppe gebildet, in der auch die beiden Deutschen Stefan Bradl und Sandro Cortese (beide Aprilia) mit von der Partie waren. Cortese hielt sich innerhalb dieser Gruppe jedoch vornehm zurück, lag meistens an letzter Position und verpasste daher auch den Anschluss an die Top 7, als sich diese loslösen konnten. Schlussendlich wurde er solider Achter.

Bradl nur kurz in Führung

Bradl fand von Anfang an einen guten Rhythmus, lag in der vierten Runde sogar kurzzeitig in Führung, fiel dann aber sukzessive zurück und musste mit Rang zehn Vorlieb nehmen. In der Weltmeisterschaft bleibt der Bayer Fünfter. Immerhin einen WM-Punkt holte auch Michael Ranseder (Aprilia), obwohl der Österreicher am Ende mit Motorenproblemen zu kämpfen hatte. Randy Krummenacher (KTM) wurde 17., Dominique Aegerter (Derbi) 24. und Robin Lässer (Aprilia) 28.

In der Weltmeisterschaft übernahm Corsi mit seinem dritten Sieg im sechsten Rennen des Jahres wieder die Spitze - punktegleich mit di Meglio zwar, aber aufgrund der besseren Einzelresultate liegt er nun an der Spitze. Bradl sammelte heute sechs weitere Zähler, hält damit insgesamt bei deren 64 und ist weiterhin WM-Fünfter. Auf die Topposition fehlen der deutschen Nachwuchshoffnung damit inzwischen 23 Punkte.