• 29.05.2009 16:46

  • von Maximilian Kroiss

Folger von Schnupfen und Allergie eingebremst

Der deutsche Shootingstar Jonas Folger war nach dem ersten Training zum Grand Prix von Italien mit sich selbst gar nicht zufrieden

(Motorsport-Total.com) - Ein schwieriges Training erlebte heute 125er-Pilot Jonas Folger. Der 15-jährige Bayer, der vor knapp zwei Wochen mit dem sensationellen zweiten Platz für die Überraschung schlechthin sorgte, kam bei perfekten Bedingungen im Autodromo Internazionale del Mugello nicht über Platz 21 hinaus und hatte dabei einen Rückstand von 2,9 Sekunden auf die Bestzeit des spanischen Le-Mans-Siegers Julian Simon.

Titel-Bild zur News: Stefan Bradl vor Jonas Folger

Jonas Folger hofft, dass er an seine Leistung von Le Mans anknüpfen kann

"Ich war heute völlig von der Rolle. Normalerweise fahre ich zwei, drei Runden und ich habe meine Linie und kenne die Bremspunkte", war der Youngster mit sich selbst unzufrieden. "Heute habe ich einfach keinen Rhythmus gefunden. Zudem plagen mich ein Schnupfen und eine Allergie. Vielleicht fehlte mir deshalb die Konzentration. Hier in Italien geht es schon wieder einigermaßen, aber zu Hause war die Pollenallergie noch ganz schlimm."#w1#

Auch auf technischer Seite lief es im ersten 125er-Training für Folger nicht ganz reibungslos. Kurz vor Ablauf der 60-minütigen Session trat ein Problem am Motor auf. Schon gestern, kurz nach dem Einparken des Motorhomes im Fahrerlager in Mugello, bremste der Aprilia-Pilot die Erwartungen ein, obwohl ihm die Fachleute erneut eine Topleistung zutrauen: "Ich denke schon, dass ich wieder in der Lage bin, unter die Top 15 zu fahren", zeigte er sich bodenständig.

Und weiter: "Die Rennstrecke hier kenne ich aus dem letzten Jahr, wo ich ein Rennen zur italienischen Meisterschaft fahren konnte. Obwohl ich damals Zweiter geworden bin, war das Rennen selbst weniger gut. Aber von den Rundenzeiten her war ich mit meiner Leistung zufrieden. Es wird sicher ein schwieriges Wochenende, denn die vielen italienischen Fahrer kennen die Strecke wie ihre Westentasche und sind nicht gerade zimperlich im Zweikampf."