Bradl mit Startplatz 13 "nicht unzufrieden"
Obwohl ihm das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte, zog Stefan Bradl nach dem Qualifying in Brünn recht zufrieden Bilanz
(Motorsport-Total.com) - Wegen des Regens im heutigen zweiten Qualifying in Brünn konnte Stefan Bradl seinen 13. Startplatz für den Grand Prix von Tschechien nicht mehr verbessern. Die deutsche 125er-Hoffnung zog dennoch recht zufrieden Bilanz, zumal er die neu von Aprilia zur Verfügung gestellten Teile im Vorfeld nicht auf der Strecke ausprobieren konnte.

© Kiefer
Trotz Startplatz 13 rechnet sich Stefan Bradl Chancen auf ein Topresultat aus
"Bei solchen Wetterbdingungen kann man natürlich eine im Trockenen gefahrene Zeit nicht verbessern", erklärte Bradl. "Wie man bei uns in Bayern sagt: Das Training war für die Katz. Ich stehe nun morgen in der vierten Startreihe auf dem 13. Platz, bin aber nicht unzufrieden. Mit einem guten Start ist einiges drin und um diesen zu trainieren, bin ich kurz vor Ende des Qualifyings noch mal raus. Der Start war dann auch okay. Wie schon gesagt: Ich gehe zuversichtlich ins Rennen."#w1#
Kiefer-Cheftechniker Jürgen Lingg nahm das Resultat genauso gelassen hin wie sein Schützling: "Der 13. Platz ist schade, denn es ist knapp an der dritten Reihe vorbei, aber mit den guten Starts, die Stefan immer macht, dürfte es kein großes Problem sein, trotzdem vorne mitzufahren", kündigte er einen starken Auftritt im morgigen Rennen an.
"Wir hatten gestern und heute ein paar kleine technische Probleme. Das sollte zwar nicht, kann aber immer mal passieren", meinte Lingg weiter. "Wir haben von Aprilia neue Teile bekommen und den neuen Motor eingesetzt. Ich denke, dass sich das positiv auswirkt. Es ist schon immer schwierig, wenn man an einem Rennwochenende neue Teile bekommt und sie sofort einsetzen muss, ohne sie vorher testen zu können."

