• 17.07.2009 20:30

  • von Maximilian Kroiss

Bei KTM macht sich harte Arbeit bezahlt

Marc Marquez glänzt im ersten freien Training zum Motorrad Grand Prix von Deutschland mit der zweitschnellsten Zeit

(Motorsport-Total.com) - Die schier unermüdliche Arbeit von Red Bull KTM Teamchef Harald Bartol zeigt Früchte zu tragen. In der Pause seit dem letzten Rennen in Assen hat der erfahrene Techniker unzählige Stunden zuhause am Prüfstand verbracht. Dabei hatte man sich vor allem der Elektronik gewidmet und viele Motor-Mappings erarbeitet, um der FRR 125 vor allem in der Beschleunigung auf die Sprünge zu helfen.

Titel-Bild zur News: Cameron Beaubier

Motorprobleme: Cameron Beaubier hatte am Freitag am Sachsenring etwas Pech

Der 16-jährige Draufgänger in Diensten des österreichischen Rennstalles, Marc Marquez, bestätigte auch den Eindruck von Teamchef Bartol. "Trotz des wechselhaften Wetters ist das heutige Training gut verlaufen", so der erfahrene Techniker aus Straßwalchen. "Wir machen Fortschritte, dass steht soweit fest. Obwohl Marc keine Vergleichswerte heranziehen kann, aber sein Gefühl sagt ihm, dass sich der Motor in allen Belangen besser anfühlt."#w1#

Der Spanier Marquez hielt sich nicht nur bei trockenen Verhältnissen in der Spitzengruppe auf, sondern stellte auch sein großes Kämpferherz und Vorliebe für den Sachsenring im Nassen unter Beweis. "Mit der Leistung von Marc bin sehr zufrieden. Auf Anhieb fuhr er schnelle Rundenzeiten. Egal bei welchen Bedingungen. Im Regen war er Drittschnellster. Das stimmt uns zuversichtlich für morgen und auch für das Rennen am Sonntag", meinte Bartol.

Besonderes Pech hatte Marquez' Teamkollege Cameron Beaubier, als kurz vor Trainingsende ein Stein in seinen Motor gelangte und dieser darauf seinen Dienst quittiert hatte.