• 31.07.2023 13:35

  • von Stefan Leichsenring

Stellantis-Plattform STLA Medium bietet bis zu 285 kW Leistung

Die BEV-Plattform STLA Medium soll 4,30 bis 4,90 Meter lange Autos tragen, es gibt Front- und Allradantrieb und bis zu 285 KW Antriebsleistung

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Stellantis stellt seine Plattform STLA Medium genauer vor. Die oft "Stella Medium" ausgesprochene Plattform bietet bis zu 700 km Reichweite und eine deutliche größere Antriebsvielfalt als bei den bisherigen Elektromodellen des Konzerns, die alle einen 100-kW-Frontantrieb besaßen, bei den neueren Modellen sind es 115 kW.

Titel-Bild zur News: Neue Stellantis-Plattform STLA Medium

Neue Stellantis-Plattform STLA Medium Zoom

STLA Medium gehört mit STLA Small, STLA Large und STLA Frame zu den vier Plattformen, die der Konzern beim EV Day 2021 angekündigt hat. Diese sind für batterieelektrische Fahrzeuge ausgelegt, wie Stellantis nun formuliert. Ob das heißt, dass sie (anders als die heutigen Multi-Antriebs-Plattformen von Stellantis, CMP und EMP2) nur für BEVs genutzt werden sollen, bleibt offen.

STLA Medium (Stellantis-Plattform)

STLA Medium (Stellantis-Plattform) Zoom

STLA Medium soll für mehrere Fahrzeuge und Antriebskonfigurationen im C- und D-Segment genutzt werden, also in der Kompakt- und Mittelklasse. 2022 wurden nicht weniger als 35 Millionen Autos dieser zwei Segmente verkauft, und damit fast die Hälfte der insgesamt 79 Millionen abgesetzten Fahrzeuge weltweit.

STLA Medium (Stellantis-Plattform)

STLA Medium (Stellantis-Plattform) Zoom

Derzeit bieten die Stellantis-Marken 26 Modelle im C- und D-Segment an, die auf unterschiedlichen Plattformen beruhen. Künftig sollen bis zu zwei Millionen Fahrzeuge pro Jahr auf der STLA-Medium-Plattform basieren. Die Produktion in Europa beginnt noch dieses Jahr. Soweit wir wissen, ist der DS4 E-Tense das erste Fahrzeug auf Basis von STLA Medium. Aber auch die Elektroversionen des Peugeot 3008 und 5008 sollen darauf basieren, genau wie das Opel-Pendant zum 3008, der Grandland.

STLA Medium (Stellantis-Plattform)

Neben Frontantrieb ist nun auch Allradantrieb möglich - dazu werden zwei EDMs eingebaut Zoom

STLA Medium bietet in der Standardversion Reichweiten von mehr als 500 km, beim Performance-Paket sind mehr als 700 km möglich. Die Batterien sollen bis zu 98 kWh netto speichern. STLA Medium ist eine 400-Volt-Plattform. Der Stromverbrauch soll im optimalen Fall unter 14 kWh/100 km liegen. Zum Vergleich: Das derzeit sparsamste Elektroauto, der Fiat 500 Elektro, ist mit 13,0 kWh angegeben, er tritt jedoch im A-Segment an. Die Batterie soll in 27 Minuten von 20 auf 80% geladen werden können.

Neben Frontantrieb (wie bei den bisherigen Stellantis-Elektroantrieben) soll nun auch Allradantrieb angeboten werden. Die Leistung liegt zwischen 160 und 285 kW. Beim EV Day 2021 war die Leistung einer Elektroachse mit 125 bis 330 kW angegeben worden, da zwei verschiedene Electric Drive Modules (EDM#2 und 3) zum Einsatz kommen könnten. Das ergäbe bei zwei Antriebsachsen bis zu 660 kW:

STLA Medium (Stellantis-Plattform)

STLA Medium (Stellantis-Plattform) Zoom

STLA Medium kann Pkw, Crossover und SUVs tragen, so Stellantis. Dabei kann der Radstand zwischen 2.700 und 2.900 Millimetern liegen, die Gesamtlänge bei 4,3 bis 4,9 Metern. Die Bodenfreiheit kann mehr als 22 Zentimeter erreichen, die Räder können bis zu 75 Zentimeter haben.

Die Außenabmessungen der Batterie sind bei allen Batterievarianten gleich, ebenso Halterung und Kühlung. Die STLA-Plattformen sind bereits auf künftige Batteriearten ausgelegt, wie Batterien ohne Nickel und Cobalt (also wohl LFP-Akkus) sowie Festkörper-Batterien.


Fotostrecke: STLA Medium (Stellantis-Plattform)

Die STLA-Plattformen sollen der Schlüssel zur Umsetzung des Stellantis-Strategieplan Dare Forward 2030 sein. Dazu gehört unter anderem, dass ab 2030 in Europa nur noch batterieelektrische Pkw verkauft werden. In den USA soll der BEV-Anteil 2030 bei 50 Prozent liegen (Pkw und Nutzfahrzeuge zusammen).

Mehr zu STLA Medium:

Opel baut elektrischen Nachfolger des Grandland ab Ende 2024
Stellantis baut 4 Elektroautos auf STLA-Medium-Basis in Italien

Quelle: Stellantis

Neueste Kommentare

Folgen Sie uns!

Eigene Webseite?

Kostenlose News-Schlagzeilen und Fotos für Ihre Webseite! Jetzt blitzschnell an Ihr Layout anpassen und installieren!

Folge uns auf Twitter

Folge uns auf Instagram

Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt