• 16.09.2023 13:59

  • von Manuel Lehbrink

Neue chinesische VW-Submarke erprobt Cupra Tavascan-Prototyp

Das erste Modell der noch unbenannten Marke wird in Bezug auf das, was unter der Haut steckt, völlig identisch mit dem Tavascan sein - Alle bekannten Infos

(Motorsport-Total.com/Motor1) - Der Prototyp, den man in der unten eingefügten Galerie sehen kann, kommt einem sehr bekannt vor. Mit großer Sicherheit handelt es sich nämlich um den Cupra Tavascan. Zumindest fast. Denn das streng genommen nicht die ganze Wahrheit. Der leicht getarnte Testwagen wird sich nämlich in das erste Modell einer neuen Marke verwandeln, die der VW-Konzern bald vorstellen wird.

Titel-Bild zur News: Cupra Tavascan für neue chinesische VW-Submarke als Erlkönig

Cupra Tavascan für neue chinesische VW-Submarke als Erlkönig Zoom

Wie von Automotive News berichtet hat, plant der deutsche Automobilhersteller die Gründung einer neuen Submarke für den chinesischen Markt. Sie soll Elektrofahrzeuge verkaufen und im Vergleich zur etwas konservativeren Marke VW als eher Lifestyle-orientiertes Unternehmen positioniert werden. Der Aufbau einer neuen Marke wäre jedoch viel zu kostspielig und der Konzern hat sich Berichten zufolge stattdessen für den Verkauf von Cupra-Fahrzeugen mit neuem Namen entschieden.

Das erklärt, warum dieser Tavascan - ein Modell, das schon Anfang des Jahres in vollem Umfang vorgestellt wurde - immer noch mit abgeklebten Plaketten getestet wird. Wir wissen mit Sicherheit, dass das coupéartige Elektro-SUV im Dezember von VW in der chinesischen Provinz Anhui montiert und nach Europa exportiert wird. Und während die Marke Cupra in der Volksrepublik nicht verkauft werden wird, wird dieses spezielle Fahrzeug unter einem anderen Namen und einer anderen Marke erhältlich sein. Der Name dieser neuen Marke ist allerdings noch nicht bekannt.

Das erste Modell der noch unbenannten Subbrand wird unter der Haube völlig identisch mit dem Tavascan sein - so sind zumindest die derzeitigen Erwartungen. Sollte sich dies bewahrheiten, dann haben wir es mit einem Fahrzeug auf MEB-Basis zu tun, das etwas länger, breiter und niedriger als der VW ID.5 ist.

Mehr aus und für China:

Hongqi L5: Chinas teuerstes und luxuriösestes Auto
BMW X1 und iX1 debütieren mit langem Radstand in Schanghai


Fotostrecke: Cupra Tavascan für neue chinesische VW-Submarke als Erlkönig

Der Tavascan für den europäischen Markt ist in zwei Leistungsstufen erhältlich: 286 PS für das einmotorige RWD-Modell und 340 PS für die Variante mit zwei Elektromotoren. Beide Versionen sind mit dem gleichen 77-kWh-Lithium-Ionen-Batteriepaket ausgestattet, das eine nach WLTP gemessene Reichweite von bis zu 549 Kilometern in der RWD-Variante ermöglicht. Für das neue, nur in China erhältliche Modell sind identische oder sehr ähnliche Werte zu erwarten.

Quelle: Automedia

Neueste Kommentare