Bonovo-BMW in der WSBK 2024 mit Scott Redding: Chance oder Risiko?

BMW platziert Scott Redding in der Superbike-WM 2024 im Bonovo-Team: Warum Redding für das Team von Michael Galinski eine Herausforderung wird

(Motorsport-Total.com) - Unmittelbar vor dem zurückliegenden WSBK-Wochenende in Aragon (Spanien) verkündete BMW das finale Fahreraufgebot für die Superbike-WM 2024. Im kommenden Jahr bildet Toprak Razgatlioglu zusammen mit Michael van der Mark das BMW-Werksteam. Im Bonovo-Team bestreitet Garrett Gerloff seine zweite Saison und bekommt mit Scott Redding einen neuen Teamkollegen. Loris Baz verliert seinen Platz.

Titel-Bild zur News: Scott Redding

Der "Abstieg" ins Bonovo-Team kann für Scott Redding auch eine Chance sein Zoom

Doch wie ist Reddings Wechsel ins Bonovo-Team einzustufen? Wochenlang hat der Brite mit kryptischen Aussagen über seine Zukunft und angekündigten Bekanntgaben für Verwirrung gesorgt.

Fakt ist, dass Redding BMW-intern die Rolle des Leaders an Ex-Weltmeister Toprak Razgatlioglu abtreten wird. Für die Verpflichtung von Razgatlioglu hat BMW tief in die Tasche gegriffen und wird die Entwicklung sehr wahrscheinlich auf den Aussagen des Türken aufbauen. Das könnte sich negativ auf Reddings Motivation auswirken. Doch es sah bisher ohnehin nicht so aus, als hätte Redding die Entwicklung der M1000RR maßgeblich beeinflusst.

Welche große Chance sich für Scott Redding bietet

Eine Chance ist im neuen Umfeld zu sehen. Im Werksteam stand Redding unter großem Erfolgsdruck. Die angestrebten Ziele haben Redding und BMW teilweise sehr deutlich verfehlt. Im kommenden Jahr steht Razgatlioglu im Fokus und Redding kann befreiter fahren.

Zudem dürfte das sehr familiäre Umfeld bei Bonovo eine große Chance für Redding sein, der nach außen zwar recht hart wirkt, im Inneren aber sensibler ist, als der krawallige Auftritt auf den ersten Blick vermuten lässt. Teammanager Michael Galinski war selbst jahrelang aktiver Profi und weiß, wie Fahrer ticken.


Fotos: Superbike-WM 2023: Aragon (Spanien)


Wenn es Galinski gelingt, Redding den nötigen Rückhalt zu geben, dann kann die Formkurve des Grand-Prix-Siegers im kommenden Jahr wieder nach oben zeigen. Die jüngsten Leistungen von Garrett Gerloff bestätigen, wie gut das Team arbeitet.

Michael Galinski

Michael Galinski weiß, dass er Scott Redding den Rücken stärken muss Zoom

Galinksi heißt Redding willkommen: "Wir freuen uns sehr, dass er in unser Team wechselt. Ich hoffe, dass wir ihm die nötige Unterstützung geben können. Wir sind ein sehr familiäres Team. Das ist gut für ihn, denke ich. Ich hoffe, dass er mit unserem Team sein volles Potenzial zeigen kann."

"Mit Garrett konnten wir uns zuletzt deutlich verbessern. Es ist uns wichtig, dass sich der Fahrer im Team sehr wohlfühlt. Die Fahrer haben ohnehin schon genug Druck. Wir möchten den Fahrern den Rücken stärken, damit sie ihr volles Potenzial zeigen können", bestätigt Galinski bei 'WorldSBK.com' die Strategie der Bonovo-Mannschaft.

Scott Redding glaubt weiter an das BMW-Projekt

Nach zwei erfolgreichen Jahren mit Ducati wechselte Redding Ende 2021 zu BMW und wollte mit den Münchnern um Siege kämpfen. Abgesehen von einigen Podestplätzen brachte Redding bei BMW aber noch nicht viel Zählbares zusammen.

Scott Redding

Scott Redding kam mit großen Hoffnungen zu BMW Zoom

"Ich glaube an das Projekt. Es passiert etwas, doch dafür war Zeit notwendig", bemerkt er und schaut optimistisch in die Zukunft: "Ich denke, dass wir im kommenden Jahr größere Fortschritte sehen werden."

"Ich freue mich auf die Arbeit mit dem Bonovo-Team. Dort gibt es tolle Leute, die Atmosphäre im Team ist großartig. Darüber mache ich mir keine Sorgen. Ich bin wirklich happy, denn im Moment ist es für jeden Fahrer schwierig, sich zu behaupten, weil so viele neue Fahrer nach oben drängen", ist sich Redding der Situation in der Superbike-WM bewusst.

Neueste Kommentare