WSBK 2024: BMW bestätigt Scott Redding im Bonovo-Team, Loris Baz ohne Job

BMW präzisiert die Pläne für die Superbike-WM 2024: Scott Redding bleibt BMW-Pilot, wird aber ins Bonovo-Team transferiert - Loris Baz verliert seinen Job

(Motorsport-Total.com) - Scott Redding wird auch in der WSBK-Saison 2024 für BMW antreten. Nach wochenlanger Ungewissheit bestätigte BMW am Mittwoch vor dem Event in Aragon, dass Redding im Bonovo-Team untergebracht wird und den Platz von Loris Baz übernimmt, der sich für die kommende Saison nach einem neuen Job umsehen muss.

Titel-Bild zur News: Scott Redding

Scott Redding ließ sich zum "Abstieg" ins Bonovo-Team überreden Zoom

Bei Bonovo wird Redding von BMW mit Werksmaterial ausgerüstet. Wir konkurrenzfähig das Team rund um Jürgen Röder und Michael Galinski ist, wurde beim zurückliegenden WSBK-Event in Magny-Cours deutlich, als Garrett Gerloff die Pole sicherstellte und mit Abstand bester BMW-Pilot war.

"Vier starke BMW-Werksfahrer in unseren beiden starken BMW-Teams - mit dieser Neueinteilung gehen wir hervorragend aufgestellt in die WSBK-Saison 2024", kommentiert BMW-Motorrad-CEO Markus Schramm.

"Scott Redding ist ein starker Rennfahrer und wir wissen es zu schätzen, dass er unserem BMW-WSBK-Projekt erhalten bleibt, um seine Stärken im Bonovo-Team einzubringen", bemerkt Markus Schramm und lobt Redding: "Seine Erfahrung, sein Speed und vor allem sein Können werden wichtiger Bestandteil, um unsere gemeinsamen Ziele zusammen mit Garrett Gerloff und dem gesamten Team zu optimieren."

Scott Redding

Scott Redding startet seit der vergangenen Saison für BMW Zoom

"Durch unseren Neuzugang Toprak Razgatlioglu haben wir die Möglichkeit, unsere Werksfahrer optimiert auf unsere beiden Einsatzteams einzuteilen. Gemeinsam mit Michael van der Mark im Werksteam haben wir das Gesamtprojekt ideal besetzt", ist der BMW-Motorrad-Verantwortliche überzeugt.

Für die WSBK-Saison 2024 ist BMW sehr gut aufgestellt. Die Münchner verfügen über vier sehr starke Fahrer und auch hinter den Kulissen gibt es viele Änderungen, um das Projekt nach vorn zu bringen. Ex-Weltmeister Sylvain Guintoli wird die Rolle des Testfahrers übernehmen. Der Franzose bringt reichlich Erfahrung aus der MotoGP, Superbike-WM und Langstrecken-WM mit.

Marc Bongers; Markus Schramm

BMW-Motorradsport-Direktor Marc Bongers mit BMW-CEO Markus Schramm Zoom

In der Superbike-WM gibt es einen starken Austausch zwischen den beiden BMW-Teams, damit die M1000RR bald regelmäßig um Podestplätze und Siege kämpfen kann. "Das Feedback der Fahrer nutzen beide Teams im engen Austausch mit unseren BMW-Motorsport-Ingenieuren, um das Motorrad gemeinsam weiter zu verbessern", erklärt Markus Schramm.

Loris Baz

Loris Baz muss sich nach einem neuen Job umsehen Zoom

"Zudem denken wir, dass durch die Tatsache, dass wir zwei starke, mit Topfahrern besetzte Teams haben, der interne Konkurrenzdruck noch etwas erhöht wird. Dies hilft ebenfalls, die Gesamtperformance gesamthaft zu steigern. Wir sind überzeugt, dass diese neue Fahrer/Team-Einteilung ein weiterer wichtiger Schritt ist, um mit unserem Projekt in der WSBK zur Spitze aufzuschließen", so der BMW-Manager.

"Abschließend möchte ich an dieser Stelle Loris Baz für unsere Zusammenarbeit danken. Er wird nach Ende der aktuellen Saison das WSBK-Projekt verlassen", bestätigt Markus Schramm. "Nach zwei Saisons, die er für das Bonovo-Team bestritten hat, wünschen wir ihm alles Gute für die Zukunft."