• 23.10.2015 19:57

  • von Dominik Sharaf

Zusätzliche Luftschächte: Rosberg testet Mexiko-Kühlpaket

Um der Höhenlage beim neuen Grand Prix gerecht zu werden, hat Mercedes für das Freie Training in Austin die Airbox testweise umgebaut - Hamilton fährt konventionell

(Motorsport-Total.com) - Der Konstrukteurs-Titel ist eingetütet, die Fahrer-WM für Lewis Hamilton so gut wie sicher - und trotzdem tüftelt Mercedes weiter an den Feinheiten seines W06. Nico Rosberg testet am Freitag im Freien Training zum US-Grand-Prix in Austin ein neues Kühlpaket speziell für das kommende Woche anstehende Rennen in Mexiko, das sich durch zusätzliche, große Lufteinlässe an der Airbox auszeichnet. Um Vergleichswerte zu produzieren, nutzt Lewis Hamilton in Texas die herkömmliche Spezifikation.

Titel-Bild zur News: Nico Rosberg

Für Mexiko: Nico Rosberg mit den neuen Schächten seitlich der Airbox Zoom

Die Schächte sind extrem schmal geraten. Sie schmiegen sich links und rechts an die große Hutze über dem Kopf des Piloten an und verlaufen in der Motorabdeckung. Sie sollen zusätzliche Luft für die Kühlung einsammeln, womit Mercedes auf die Höhenlage der neuen Strecke in Mexiko-Stadt reagieren will. Weil auf über 2.000 Metern über dem Meeresspiegel der Sauerstoffgehalt deutlich niedriger ist als andernorts, braucht es mehr Luft, um den 1,6-Liter-V6-Turbohybrid effizient zu kühlen.

Wie aussagekräftig von Rosberg gesammelte Daten bei seiner Bestzeit im ersten Freien Training allerdings waren, bleibt fraglich. Austin liegt nur 150 Meter über dem Meeresspiegel, dazu sind Verallgemeinerungen der Resultate bei feuchter Bahn für die Ingenieure schwierig. Es ist zu erwarten, dass Mercedes spätestens am Samstagvormittag zurückbaut und am Auto des Deutschen auf bewährtes Material setzt.