• 24.08.2010 12:04

  • von Stefan Ziegler

Williams: Mit neuen Flügeln ins Jubiläumsrennen

Das Williams-Team bringt einige Updates nach Spa-Francorchamps - Rubens Barrichello zum 300. Mal am Start, Nico Hülkenberg mit Ardennen-Debüt

(Motorsport-Total.com) - Für das britische Williams-Team stellt der Große Preis von Belgien etwas Besonderes dar: Mit dem überarbeiteten FW32 sollen Rubens Barrichello und Nico Hülkenberg an die zuletzt guten Leistungen aus der Sommersaison anknüpfen, gleichzeitig feiert die Mannschaft am Wochenende ein rundes Jubiläum: Barrichello bestreitet in Spa-Francorchamps sein 300. Rennen in der Formel-1-WM.

Titel-Bild zur News: Rubens Barrichello, Nico Hülkenberg

Das Williams-Duo freut sich auf den Grand Prix auf der berühmten Rennbahn von Spa

Als Kulisse für diesen speziellen Rekord dient keine geringere Strecke als die legendäre Ardennen-Achterbahn. "Spa ist eine fantastische Rennstrecke und eine riesige Herausforderung für Ingenieure und Fahrer", meint Williams' Technischer Direktor Sam Michael. Der Australier erklärt: "In den Sektoren eins und drei kommt es auf wenig Luftwiderstand an, in Sektor zwei ist maximaler Abtrieb gefragt."#w1#

"Das Auto sollte also einen guten Kompromiss beim Setup haben. Nur so kann man eine schnelle Rundenzeit erzielen. Spa ist eine echte Fahrerstrecke und weist eines der besten Layouts im Rennkalender auf", sagt Michael und kündigt an: "Wir werden neue Front- und Heckflügel dabeihaben und bringen darüber hinaus auch noch einige technische Neuerungen am FW32 zum Einsatz."


Fotos: Williams, Großer Preis von Ungarn


"Außerdem freuen wir uns natürlich darauf, Rubens' 300 Rennen zu feiern. Das ist wirklich eine beeindruckende Leistung", findet der Technikchef des Williams-Teams. Barrichello gibt sich nicht minder fröhlich: "Der diesjährige Grand Prix von Belgien stellt mein 300. Formel-1-Rennen dar. Ich darf mich glücklich schätzen, dem Sport für eine so lange Zeit erhalten geblieben zu sein."

Barrichello freut sich auf neue Herausforderungen

"Es fühlt sich einfach großartig an, diesen Meilenstein zu erreichen. Meiner Meinung nach bin ich noch immer sehr gut dabei. Ich habe fest vor, auch noch lange nach meinem 300. Rennen konkurrenzfähig zu sein", gibt der brasilianische Rennfahrer zu Protokoll. "Spa ist einfach klasse. Dort habe ich meine erste Pole-Position geholt und in den Nachwuchsserien konnte ich auf diesem Kurs auch gewinnen."

"Spa ist seit jeher eine große Herausforderung - in diesem Jahr noch mehr." Rubens Barrichello

"Ich freue mich auf diese Rennbahn. Spa ist seit jeher eine große Herausforderung - in diesem Jahr noch mehr, wo wir doch mit vollen Tanks starten. Weil die Strecke so lang ist, tut man sich beim Setup meist recht schwer. Du brauchst halt ein Auto, das in Kurven wie La Source und Eau Rouge gleichermaßen schnell ist. Von der aerodynamischen Effizienz deines Fahrzeugs hängt die Rundenzeit ab."

"In Spa suchen sich die Piloten für gewöhnlich unterschiedliche Abtriebslevels aus, sodass man eigentlich immer eine Überholchance hat", erläutert Barrichello. Der 38-jährige Rennroutinier kennt den Kurs wie seine Westentasche, für Teamkollege Hülkenberg ist Spa hingegen Neuland - zumindest aus der Perspektive eines Formel-1-Piloten. Davon will sich der junge Deutsche aber nicht beeinflussen lassen.¿pbvin|512|3041|spa|0|1pb¿

Hülkenberg ist gespannt auf Spa-Francorchamps

"Nach Ungarn habe ich einiges an Zeit damit verbracht, das Wochenende gemeinsam mit meinen Ingenieuren und vielen Datensätzen zu analysieren", so Hülkenberg. "Es war prima, die Ferien mit einem guten Ergebnis zu beginnen. Dadurch konnte ich mich entspannen. Ich hatte eine gute Pause, in der ich meinen Trainingsplan etwas ausbaute. Vor uns liegen nämlich einige anstrengende Rennen."

"Spa ist eine so klassische und berühmte Strecke, dass ich es kaum erwarten kann." Nico Hülkenberg

"Zunächst geht es nach Spa. Diesen Kurs habe ich noch nie in einem Formel-1-Auto unter die Räder genommen. Das ist eine so klassische und berühmte Strecke, dass ich es kaum erwarten kann, endlich aus der Boxengasse zu fahren", gesteht der Williams-Fahrer und macht sich Hoffnungen: "Bei der Geschwindigkeit des FW32 konnten wir in den jüngsten Rennen einige Fortschritte erzielen."

Auch er selbst habe sich in den vergangenen Monaten gesteigert, meint der Youngster. "Ich fühle, dass ich meine Leistung in Qualifikation und Grand Prix ausbauen konnte. Das verschafft mir viel Selbstvertrauen. Ich gehe positiv in das letzte Saisondrittel", sagt Hülkenberg. In der Gesamtwertung rangiert der Deutsche mit zehn Punkten auf Platz 15, Stallgefährte Barrichello (30 Punkte) ist Elfter.