• 27.09.2009 20:17

  • von Dieter Rencken

Theissen: "Das Upgrade funktioniert"

BMW Motorsport Direktor Mario Theissen über den hart erkämpften Punkt von Robert Kubica und seine Hoffnungen auf das Singapur-Upgrade

(Motorsport-Total.com) - Mit dem Upgrade, das das BMW Sauber F1 Team nach Singapur gebracht hatte, präsentierten sich Nick Heidfeld und Robert Kubica an diesem Wochenende tatsächlich verbessert. Im Rennen konnten sie dies aufgrund verschiedener Umstände aber nicht umsetzen, sodass es unterm Strich nur ein Punkt für Kubica wurde. Dennoch wirkte BMW Motorsport Direktor Mario Theissen im Interview mit 'Motorsport-Total.com' zufrieden.

Titel-Bild zur News: Mario Theissen

Mario Theissen erhofft sich in Suzuka noch deutlich mehr vom neuen Upgrade

Frage: "Herr Theissen, es ist immerhin ein Punkt geworden. Sind Sie damit zufrieden?"
Mario Theissen: "Es war viel Arbeit für einen bescheidenen Punkt. Bei Nick war aus der Boxengasse klar, dass man keine Punkte holen kann. Trotzdem schade, dass er durch so einen unsinnigen Unfall aus dem Rennen gerissen wurde."#w1#

Wieder Pech mit dem Safety-Car

"Robert hat im Startgetümmel in den ersten Kurven einen Platz verloren, war dann Achter. So ist er auch ins Ziel gekommen. Dazwischen sind ein paar Dinge passiert. Er hat zum wiederholten Mal Pech mit dem Safety-Car gehabt und zwei Plätze verloren. Sicher hat er dann vom einen oder anderen Missgeschick eines Kollegen profitiert."

"Am Ende war es so, dass wir ihn vorzeitig zum letzten Wechsel reingeholt haben, um ihn vor Nakajima zu halten. Wir haben ihn für 20 Runden mit weichen Reifen rausgeschickt. Das ging vier Runden lang gut, aber danach hat er nur noch gekämpft. Er hat keine Fehler gemacht und Nakajima und Räikkönen hinter sich gehalten. Ich glaube, Robert hat das Optimum erreicht. Das Auto war im Qualifying stärker als im Rennen."


Fotos: BMW Sauber F1 Team, Großer Preis von Singapur, Sonntag


Frage: "Sind die Reifen nicht zurückgekommen, wie es bei manchen Fahrern der Fall war, die auch zwischenzeitlich Probleme hatten?"
Theissen: "Nein, bei ihm nicht. Am Schluss haben natürlich die hinter ihm auch gemerkt, dass sie zwar ran-, aber nicht vorbeikommen, insofern war der Druck dann nicht mehr da. Aber zurückgekommen sind sie nicht."

Frage: "Mit den Bremsen gab es auch keinen Stress?"
Theissen: "Nein."

Frage: "Warum hat Robert eigentlich durch das Safety-Car Zeit verloren?"
Theissen: "Weil er seinen Boxenstopp gerade absolviert hatte. Die anderen konnten ihn während der langsamen Runden absolvieren."

Sauer auf Sutil

Frage: "Wie beurteilen Sie Nicks Kollision mit Adrian Sutil?"
Theissen: "Nick hätte kein gutes Ergebnis geholt, aber es ist trotzdem enttäuschend, von einem Fahrer aus dem Rennen gerissen zu werden, der nicht schaut, was auf der Strecke passiert."

"Wir haben die Gelegenheit genutzt, einen neuen Motor einzubauen, um das Motorenproblem aus der Welt zu schaffen." Mario Theissen

Frage: "Da Nick aus der Boxengasse gestartet ist, nehme ich an, dass er den neunten Motor gezogen hat..."
Theissen: "Der Grund für den Start aus der Boxengasse war ein anderer. Beim Wiegen fanden wir gestern Nacht heraus, dass das Auto marginal unter dem erwarteten Gewicht lag. Wir haben das untersucht und fanden heraus, dass nicht die korrekten Ballastgewichte montiert wurden. Das meldeten wir der FIA. Die Konsequenz war, dass wir aus der Box starten mussten. Dann haben wir die Gelegenheit genutzt, einen neuen Motor einzubauen, um das Motorenproblem aus der Welt zu schaffen."

Frage: "Wie schätzen Sie das Upgrade des F1.09 ein?"
Theissen: "Das Upgrade funktioniert. Ich hoffe, dass es auf einer schnellen Strecke wie Suzuka noch besser funktionieren wird. Ich denke, wir haben das Potenzial in der begrenzten Zeit noch nicht voll entfaltet. Im Vergleich zum Qualifying war die Rennperformance wie gesagt noch nicht so gut, daher glaube ich, dass da noch etwas zu holen ist. Das wollen wir bis Suzuka aussortieren, um dort noch stärker zu sein. Dort gibt es viele schnelle Kurven und nicht so langsame wie hier."

Frage: "Es gab zu Beginn des Rennens eine lange Gelbsituation, als ein Teil von Timo Glocks Toyota auf der Strecke lag. Hätte man da nicht das Safety-Car rausholen müssen?"
Theissen: "Wir waren dafür bereit. Vielleicht haben Sie gesehen, dass unsere Boxencrew drei oder vier Runden lang gewartet hat. Leider ist es dazu aber nicht gekommen."