• 14.05.2007 11:30

Super-Massa ist "Feuer und Flamme"

Lesen Sie, was die internationalen Medien am Montag über den Großen Preis von Spanien in Barcelona geschrieben haben

(Motorsport-Total.com/sid) - Sieg für "Feuervogel" Felipe Massa, WM-Führung für "Wunderkind" Lewis Hamilton - die Formel 1 feiert im Jahr eins nach Michael Schumacher zwei neue Helden. Lesen Sie in der internationalen Presseschau nach dem Großen Preis von Spanien, was die internationalen Medien über das Rennen in Barcelona geschrieben haben.

Titel-Bild zur News: Felipe Massa

Der Ferrari von Felipe Massa fing beim Boxenstopp in Barcelona Feuer

'Daily Mirror': "Hamiltons Aufstieg - Alonsos Schmerz. Trotz allen Respekts für Alonso: Hamiltons Leistung ist sensationell. Dieser Mann hat bis vor zwei Monaten keine Grand-Prix-Runde gefahren, jetzt führt er die WM-Wertung an."#w1#

'Daily Telegraph': "Hamilton stürmt an die Weltspitze. Erneuter Eintrag ins Rekordbuch."

'The Guardian': "Hamilton schreibt Geschichte. Er ist der jüngste Fahrer, der je die WM-Wertung angeführt hat."

Italien

'Gazzetta dello Sport': "Super-Massa: Feuer und Flamme! Felipe Massa bewundernswert. Er hält Alonso Stand und siegt in Spanien. Kimi hat Pech, doch jetzt wird sein Pech zum Fall für Ferrari."

'Tuttosport': "Bewundernswerter Massa. Er ist ein würdiger Nachfolger von Schumacher. Hamilton ist WM-Spitze, doch Massa hat die besten Titel-Chancen."

'Corriere dello Sport': "Massas Ferrari erobert Spanien. Hier ist Schumis Erbe. Der Ferrari-Pilot hält Alonso Stand, Räikkönen außer Gefecht."

Spanien

'AS': "Massa ruiniert Alonsos Rennen. Fernando Alonso verliert den Sieg durch ein unsportliches Manöver von Felipe Massa in der ersten Kurve. Es waren 30 Sekunden voller Emotionen dank der unglaublichen Anfangsschlacht. Ein dennoch wertvoller dritter Platz."

'Marca': "Massa holt die Ellbogen raus. Felipe erzwingt Alonsos Ausritt. Hamilton ist der jüngste Tabellenführer der Geschichte."

'Sport': "Felipe Massa gewinnt ein Rennen, das schon in der ersten Kurve zu Ende war. Der Zwischenfall in der ersten Kurve mit Fernando Alonso zeichnet das Rennen aus."

'El Mundo Deportivo': "Alonso auf Platz drei verwiesen. Wenn man sieht, was passiert ist, dann hilft es nicht, dass McLaren-Mercedes die Konstrukteurs-WM anführt. Alonso weiß, dass er noch sehr hart arbeiten muss. Der von Massa verschuldete Zwischenfall in der ersten Kurve ist Alonsos Handicap. Er startet, um zu siegen, aber stößt mit Massa zusammen. Es bleibt nur das Podium als Trostpreis."

'El Pais': "Alonso riskiert zu viel. Das Wagnis in der ersten Kurve verhindert seinen möglichen Sieg. Massa und Hamilton umzingeln Alonso. In der WM fliegen die Funken."