• 30.11.2007 12:30

Räikkönen und Ferrari triumphieren bei der Leser-Wahl

In zehn Kategorien wählten Leser beim 'Motorsport-Total.com Award 2007' unter anderem die besten Fahrer, Teams, Autos und Rennen der Formel-1-Saison 2007

(Motorsport-Total.com) - Nach dem Ende der Formel-1-Saison ruft 'Motorsport-Total.com' traditionell seine Leser dazu auf, in verschiedenen Kategorien die Besten der abgelaufenen Formel-1-Saison 2007 zu küren. Die Wahl zum 'Motorsport-Total.com Award 2007' in der Kategorie Formel 1 ist zu Ende und die Auswertung der insgesamt 35.499 Stimmen liegt vor.

Titel-Bild zur News: Formel-1-Fahrer 2007

Die Wahl zum 'Motorsport-Total.com Award 2007' ist entschieden

In der Rubrik "Fahrer des Jahres" fragten wir die Leser: "Welcher Fahrer hat Sie dieses Jahr mit seiner fahrerischen Gesamtleistung am meisten überzeugt?" Die meisten Stimmen (44,86 Prozent) fielen auf Weltmeister Kimi Räikkönen. Der Ferrari-Pilot verwies damit Vize-Weltmeister Lewis Hamilton auf den zweiten Rang (29,14 Prozent).#w1#

Felipe Massa Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen ist der Sieger in der Rubrik "Fahrer des Jahres" Zoom

Auf den Plätzen folgen mit Nico Rosberg (Williams, 6,47 Prozent), Nick Heidfeld (BMW Sauber F1 Team, 4,62 Prozent) sowie Sebastian Vettel (Toro Rosso, 4,09 Prozent) drei deutsche Fahrer. Adrian Sutil (Spyker, 1,09 Prozent) belegt den achten Rang. Alexander Wurz (Williams, 0,48 Prozent) den 12. Platz. Abgeschlagen: Markus Winkelhock mit 0,2 Prozent der Stimmen auf dem 16. Rang und Ralf Schumacher auf Platz 18 (0,17 Prozent).

Das Ergebnis im Überblick:
1. Räikkönen, Kimi: 44,86 Prozent
2. Hamilton, Lewis: 29,14 Prozent
3. Rosberg, Nico: 6,47 Prozent
4. Heidfeld, Nick: 4,62 Prozent
5. Vettel, Sebastian: 4,09 Prozent
6. Alonso, Fernando: 3,98 Prozent
7. Massa, Felipe: 1,29 Prozent
8. Sutil, Adrian: 1,09 Prozent
9. Kubica, Robert: 1,04 Prozent
10. Coulthard, David: 0,53 Prozent
11. Kovalainen, Heikki: 0,50 Prozent
12. Wurz, Alexander: 0,48 Prozent
13. Button, Jenson: 0,45 Prozent
14. Trulli, Jarno: 0,25 Prozent
15. Webber, Mark: 0,25 Prozent
16. Winkelhock, Markus: 0,20 Prozent
17. Fisichella, Giancarlo: 0,17 Prozent
18. Schumacher, Ralf: 0,17 Prozent
19. Barrichello, Rubens: 0,14 Prozent
20. Albers, Christijan: 0,08 Prozent
21. Davidson, Anthony: 0,08 Prozent
22. Sato, Takuma: 0,06 Prozent
23. Yamamoto, Sakon: 0,06 Prozent
24. Liuzzi, Vitantonio: 0,00 Prozent
25. Nakajima, Kazuki: 0,00 Prozent
26. Speed, Scott: 0,00 Prozent

Rookie des Jahres

Lewis Hamilton

Lewis Hamilton ist wenig überraschend der "Rookie des Jahres" geworden Zoom

In der Rubrik "Rookie des Jahres" fragten wir unsere Leser: "Welcher Formel-1-Neuling hat Sie dieses Jahr mit seinen Leistungen am meisten überzeugt?". Mit Abstand die meisten Stimmen sicherte sich Lewis Hamilton (63,95 Prozent). Die Top 3 komplettieren Sebastian Vettel (25,04 Prozent) sowie Heikki Kovalainen (Renault, 5,1 Prozent). Adrian Sutil (4,09 Prozent) folgt vor Markus Winkelhock (1,37 Prozent), der zwar nur ein Rennen bestritt, dieses jedoch zeitweise sogar anführen konnte.

Das Ergebnis im Überblick:
1. Hamilton, Lewis: 63,95 Prozent
2. Vettel, Sebastian: 25,04 Prozent
3. Kovalainen, Heikki: 5,10 Prozent
4. Sutil, Adrian: 4,09 Prozent
5. Winkelhock, Markus: 1,37 Prozent
6. Nakajima, Kazuki: 0,45 Prozent

Sympathischster Fahrer des Jahres

Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen genießt bei den Fans den größten Sympathie-Bonus Zoom

In der Rubrik "Sympathischster Fahrer des Jahres" fragten wir unsere Leser: "Welcher Fahrer war Ihnen in diesem Jahr am sympathischsten?". Bei dieser Frage ging es etwas knapper zu. Kimi Räikkönen liegt aber auch hier an der Spitze (19,29 Prozent), gefolgt von Sebastian Vettel (15,77 Prozent), Lewis Hamilton (13,64 Prozent), Nico Rosberg (13,11 Prozent) und Nick Heidfeld (8,86 Prozent).

Alexander Wurz folgt mit 4,89 Prozent der Stimmen auf dem siebten Rang vor Adrian Sutil (4,05 Prozent). Markus Winkelhock belegt den 13. Platz (0,84 Prozent), Ralf Schumacher Rang 17 (0,45 Prozent).

Das Ergebnis im Überblick:
1. Räikkönen, Kimi: 19,29 Prozent
2. Vettel, Sebastian: 15,77 Prozent
3. Hamilton, Lewis: 13,64 Prozent
4. Rosberg, Nico: 13,11 Prozent
5. Heidfeld, Nick: 8,86 Prozent
6. Massa, Felipe: 5,79 Prozent
7. Wurz, Alexander: 4,89 Prozent
8. Sutil, Adrian: 4,05 Prozent
9. Alonso, Fernando: 3,05 Prozent
10. Coulthard, David: 2,96 Prozent
11. Kovalainen, Heikki: 1,79 Prozent
12. Kubica, Robert: 1,68 Prozent
13. Winkelhock, Markus: 0,84 Prozent
14. Button, Jenson: 0,81 Prozent
15. Webber, Mark: 0,73 Prozent
16. Trulli, Jarno: 0,62 Prozent
17. Schumacher, Ralf: 0,45 Prozent
18. Fisichella, Giancarlo: 0,36 Prozent
19. Liuzzi, Vitantonio: 0,34 Prozent
20. Barrichello, Rubens: 0,28 Prozent
21. Sato, Takuma: 0,22 Prozent
22. Albers, Christijan: 0,20 Prozent
23. Speed, Scott: 0,14 Prozent
24. Davidson, Anthony: 0,06 Prozent
25. Nakajima, Kazuki: 0,06 Prozent
26. Yamamoto, Sakon: 0,03 Prozent

Sympathischstes Team des Jahres

Willy Rampf, Nick Heidfeld, Robert Kubica und Mario Theissen

Das sympathischste Team des Jahres: BMW Sauber F1 Zoom

Um das "sympathischste Team des Jahres" zu ermitteln, fragten wir unsere Leser: "Welches Team genießt bei Ihnen den größten Sympathie-Bonus?". Hier sicherte sich das BMW Sauber F1 Team mit 37,70 Prozent der Stimmen den ersten Rang vor Ferrari (29,94 Prozent), Toro Rosso (7,42 Prozent) und McLaren-Mercedes (7,14 Prozent). Schlusslicht: Toyota mit 0,48 Prozent der Stimmen.

Das Ergebnis im Überblick:
1. BMW Sauber F1: 37,70 Prozent
2. Ferrari: 29,94 Prozent
3. Toro Rosso: 7,42 Prozent
4. McLaren-Mercedes: 7,14 Prozent
5. Red Bull Racing: 4,83 Prozent
6. Williams: 4,26 Prozent
7. Super Aguri: 3,16 Prozent
8. Spyker F1: 2,29 Prozent
9. Renault F1 Team: 1,89 Prozent
10. Honda Racing F1: 0,90 Prozent
11. Toyota: 0,48 Prozent

Teamchef des Jahres

Mario Theissen

Mario Theissen ist der "Teamchef des Jahres 2007" Zoom

Bei der Frage "Welcher Teamchef hat Ihrer Meinung nach dieses Jahr den Titel 'Teamchef des Jahres' verdient?" erhielt BMW Motorsport Direktor Mario Theissen mit 39,22 Prozent die meisten Stimmen. Er verwies damit seinen Kollegen von Ferrari, Jean Todt, mit 34,03 Prozent ebenso auf die Plätze wie McLaren-Mercedes-Teamchef Ron Dennis (10,71 Prozent) sowie Frank Williams (4,14 Prozent).

Das Ergebnis im Überblick:
1. Theissen, Mario (BMW Sauber F1): 39,22 Prozent
2. Todt, Jean (Ferrari): 34,03 Prozent
3. Dennis, Ron (McLaren-Mercedes): 10,71 Prozent
4. Williams, Frank (Williams): 4,14 Prozent
5. Suzuki, Aguri (Super Aguri): 3,58 Prozent
6. Tost, Franz (Toro Rosso): 2,65 Prozent
7. Briatore, Flavio (Renault F1): 2,23 Prozent
8. Horner, Christian (Red Bull Racing): 1,69 Prozent
9. Kolles, Colin (Spyker F1): 1,01 Prozent
10. Fry, Nick (Honda Racing F1): 0,56 Prozent
11. Tomita,Tsutomu (Toyota, bis Sommer): 0,14 Prozent
12. Yamashina, Tadashi (Toyota): 0,03 Prozent

Team des Jahres

Ferrari-Team

Die Fans wählten Ferrari zum "Team des Jahres" Zoom

Die Frage "Welches Team hat Ihrer Meinung nach den Titel "Team des Jahres" verdient, weil es Außergewöhnliches geleistet hat?" konnte Ferrari mit 42,65 Prozent der Stimmen für sich entscheiden. Das BMW Sauber F1 Team folgt mit 30,84 Prozent der Stimmen vor McLaren-Mercedes (10,01 Prozent), Toro Rosso (6,81 Prozent) und dem Williams-Team (3,28 Prozent). Das Schlusslicht ist auch hier Toyota (0,23 Prozent).

Das Ergebnis im Überblick:
1. Ferrari: 42,65 Prozent
2. BMW Sauber F1: 30,84 Prozent
3. McLaren-Mercedes: 10,01 Prozent
4. Toro Rosso: 6,81 Prozent
5. Williams: 3,28 Prozent
6. Super Aguri: 2,71 Prozent
7. Red Bull Racing: 1,48 Prozent
8. Spyker F1: 1,11 Prozent
9. Renault F1 Team: 0,51 Prozent
10. Honda Racing F1: 0,37 Prozent
11. Toyota: 0,23 Prozent

Größte Steigerung im Verlauf der Saison

Scuderia Toro Rosso

Die Scuderia Toro Rosso zeigte in den Augen der Fans die größte Steigerung Zoom

Das eine oder andere Team startet vielleicht nicht ganz so stark in die neue Saison, kann sich im Verlauf des Jahres jedoch steigern. Das Urteil der Fans auf die Frage "Welches Team hat sich Ihrer Meinung nach im Verlauf der Saison am deutlichsten verbessert?" fiel wie folgt aus: 34,78 Prozent entschieden sich für Toro Rosso, 18,45 Prozent für Ferrari, 15,71 für BMW Sauber F1 und 11,04 Prozent für Williams.

McLaren-Mercedes liegt mit 2,65 Prozent abgeschlagen auf dem siebten Rang. Die japanischen Teams Super Aguri (1,52 Prozent), Honda (0,37 Prozent) sowie Toyota (0,14 Prozent) bilden das Schlusslicht.

Das Ergebnis im Überblick:
1. Toro Rosso: 34,78 Prozent
2. Ferrari: 18,45 Prozent
3. BMW Sauber F1: 15,71 Prozent
4. Williams: 11,04 Prozent
5. Red Bull Racing: 9,74 Prozent
6. Renault F1 Team: 2,99 Prozent
7. McLaren-Mercedes: 2,65 Prozent
8. Spyker F1: 2,62 Prozent
9. Super Aguri: 1,52 Prozent
10. Honda Racing F1: 0,37 Prozent
11. Toyota: 0,14 Prozent

Auto des Jahres

Ferrari F2007

Der Ferrari F2007 erhält die Auszeichnung "Auto des Jahres 2007" Zoom

"Welches Team hatte Ihrer Meinung nach in der abgelaufenen Saison das beste Auto?" lautete die nächste Frage. 54,97 Prozent der Stimmen gingen an den Ferrari F2007, gefolgt vom McLaren-Mercedes MP4-22 (34,78 Prozent), dem F1.07 des BMW Sauber F1 Teams (6,83 Prozent). Am wenigstens Stimmen konnte der Toyota TF107 verbuchen (0,17 Prozent).

Das Ergebnis im Überblick:
1. F2007 (Ferrari): 54,97 Prozent
2. MP4-22 (McLaren-Mercedes): 34,78 Prozent
3. F1.07 (BMW Sauber F1): 6,83 Prozent
4. FW29 (Williams): 0,93 Prozent
5. RB3 (Red Bull Racing): 0,48 Prozent
6. STR-02 (Toro Rosso): 0,48 Prozent
7. F8-VII(B) (Spyker F1): 0,37 Prozent
8. R22 (Renault F1): 0,37 Prozent
9. RA107 (Honda Racing F1): 0,37 Prozent
10. SA07 (Super Aguri): 0,28 Prozent
11. TF107 (Toyota): 0,17 Prozent

Motor des Jahres

Ferrari

Und auch der Ferrari-Motor sorgte bei den Fans für Entzückung Zoom

Die Frage nach dem "Motor des Jahres" beantworteten 49,79 Prozent der Leser mit Ferrari 056, der von Ferrari, Spyker und Toro Rosso eingesetzt wurde. Der Mercedes-Benz FO 108T folgte mit 33,79 Prozent der Stimmen auf dem zweiten Rang, der BMW P86/7 mit 12,36 Prozent auf dem dritten Rang. Für den Honda RA807E gab es mit 0,76 Prozent die wenigsten Stimmen.

Das Ergebnis im Überblick:
1. Ferrari 056 (Ferrari, Spyker F1, Toro Rosso): 49,79 Prozent
2. Mercedes-Benz FO 108T (McLaren-Mercedes): 33,79 Prozent
3. BMW P86/7 (BMW Sauber F1 Team): 12,36 Prozent
4. Renault RS27 (Renault, Red Bull Racing): 2,37 Prozent
5. Toyota RVX-07 (Toyota, Williams): 0,93 Prozent
6. Honda RA807E (Honda Racing F1, Super Aguri): 0,76 Prozent

Rennen des Jahres

Fernando Alonso und Lewis Hamilton

Das Rennen in Brasilien faszinierte die Fans am meisten Zoom

Die letzte Frage "Welches Rennen hat Ihnen dieses Jahr am besten gefallen?" hatte es noch einmal in sich. Die Antwort der Leser fiel jedoch recht eindeutig aus. 53,83 Prozent ließen sich vom Saisonfinale in São Paulo am meisten mitreißen, 14,64 Prozent vom Regen-Chaos-Rennen auf dem Nürburgring, 8,45 Prozent von jenem in Fuji. Das Schlusslicht: Der Große Preis der Türkei mit 0,34 Prozent der Stimmen.

Das Ergebnis im Überblick:
1. Brasilien / São Paulo: 53,83 Prozent
2. Europa / Nürburgring: 14,64 Prozent
3. Japan / Fuji: 8,45 Prozent
4. Kanada / Montréal: 5,45 Prozent
5. China / Shanghai: 5,43 Prozent
6. Belgien / Spa-Francorchamps: 4,55 Prozent
7. Monaco / Monte Carlo: 1,98 Prozent
8. Italien / Monza: 1,27 Prozent
9. Ungarn / Budapest: 0,73 Prozent
10. Australien / Melbourne: 0,71 Prozent
11. Malaysia / Kuala Lumpur: 0,59 Prozent
12. USA / Indianapolis: 0,59 Prozent
13. Frankreich / Magny-Cours: 0,40 Prozent
14. Bahrain / Manama: 0,37 Prozent
15. Großbritannien / Silverstone: 0,34 Prozent
16. Spanien / Barcelona: 0,34 Prozent
17. Türkei / Istanbul: 0,34 Prozent