• 18.06.2007 12:15

Presse: "Alonso in Hamilton-Show gedemütigt"

Lesen Sie, was die Zeitungen in Großbritannien, Spanien, Italien und in den USA über das Rennen in Indianapolis geschrieben haben

Großbritannien

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso mit Lewis Hamilton

Lewis Hamilton hat Weltmeister Fernando Alonso fest im Griff...

'The Sun': "Lewis, der König der USA. Hamilton schafft eine Woche nach dem Triumph in Montreal in Indy das Traum-Double und kommt sich vor wie im Märchenland. Acht unvergessliche Tage in Nordamerika. Lewis beschenkt seinen geliebten Herrn Papa am Vatertag. Selbst Tiger Woods liebt unseren Lewis."

'The Mirror': "Indy-Ehre für Lewis. Er krönt eine brillante Fahrt mit dem zweiten Sieg in Folge. Lewis schreibt weiter an seiner Erfolgsgeschichte."#w1#

'Daily Telegraph': "Hamilton gegen Alonso: Das ist das heißeste Duell seit Senna gegen Prost. Wenn so etwas die Amerikaner nicht begeistern kann, was dann? Hamilton wächst wieder ein bisschen weiter."

'The Times': "Alonso testet Hamiltons Können und dessen Mut. Und Lewis besteht in Indianapolis alle Prüfungen. Er fährt, als ob die Siege für ihn unvermeidlich wären. Hamilton hat nach sieben Rennen schon erreicht, wofür andere Fahrer ein Leben lang arbeiten."

'Evening Standard': "Lewis bleibt kühl bis ans Herz und blockt Alonsos Angriffe ab. Es war ein Rennen voller Adrenalin, in dem Hamilton zeigt, dass er momentan der beste Fahrer ist. Lewis hat sich zum Titelfavorit gemacht."

Spanien

'AS': "Weltmeister Alonso kommt nicht am fehlerlosen Hamilton vorbei. Mit seinem zweiten Sieg in Folge schreibt der Brite in Indianapolis seinen Doktortitel."

'Marca': "Hamilton, ein harter Knochen. Für Alonso ist es sogar noch schwieriger als gegen Michael Schumacher. Der Weltmeister muss sich wieder mit dem zweiten Platz begnügen."

'Sport': "Hamilton unaufhaltsam. Alonso macht von Beginn an Druck, aber der Brite macht alle Türen zu und fährt wieder fehlerlos."

'El Mundo Deportivo': "Alonso kommt nicht an Hamilton vorbei. Die Pole Position war entscheidend für den Ausgang des Rennens. Lewis wiederholte seinen Sieg der Vorwoche."

'Cadena Ser': "Wer hätte gedacht, dass Alonso seinen ärgsten Widersacher im eigenen Team hat? Hamilton wird sein stärkster Gegner für die nächsten Jahre."

Italien

'Gazzetta dello Sport': "Zoff bei McLaren: Hamilton feiert, doch Alonso ist verbittert. Der Spanier hatte sich wegen der Sympathie des Teams für Hamilton beklagt, nach der Niederlage in Indy droht sich die Stimmung weiter zu verschlechtern. Alonso hat zwar versucht, den Teamkollegen unter Druck zu setzen und ihn zu überholen. Am Schluss musste er sich jedoch mit Platz zwei begnügen."

'Corriere dello Sport': "Lewis perfekt, Ferrari hinkt mühsam hinterher. Ferrari ist in einer Phase besiegt worden, in der das Team nicht hätte verlieren sollen. Hamilton überwältigt alles: Um ihn zu stoppen, müsste man beim Start besser als er sein. Doch niemand gelingt es, diesen jungen Piloten zu stoppen."

'Tuttosport': "Hamilton meisterhaft wie immer, doch das Team hat ihn mit einer besseren Strategie als die für Alonso unterstützt. Er ist jetzt der aussichtsreichste Kandidat für den WM-Titel. Auch Alonso ist perfekt, allerdings eine Stufe unter dem Teamkollegen. Dieses Duell gegen Hamilton zermürbt ihn Rennen für Rennen. Der WM-Titel ist für Alonso noch nicht verloren, der Kampf bei den Silberpfeilen allerdings schon."

'La Repubblica': "Hamilton-Show in Indianapolis. Der junge Pilot ist nun auf den Geschmack des Erfolgs gekommen. Kein Debütant hat so viel gesiegt wie er. Und er siegt auf perfekte, fast leichte Weise, ohne Fehler zu begehen. Er ist vom Start an nicht zu bremsen. Und er hat Alonso wieder gedemütigt, der immer nervöser wird. Auch Ferrari gerät immer stärker unter Druck. Massa muss sich mit dem dritten Platz begnügen, während Räikkönen immer tiefer sinkt."

USA

'Indianapolis Star': "Hamilton ist die Nummer eins. Der Rookie setzt den Höhenflug fort. Wartet, bis Lewis Hamilton sich an alle Rennstrecken gewöhnt hat. Stellt Euch vor, wie es sein wird, wenn er damit klarkommt, der neue Superstar der Formel 1 zu sein. Das 22 Jahre alte Phänomen fügt seiner schnell wachsenden Trophäensammlung einen weiteren Titel hinzu."

'USA Today': "Hamiltons plötzlicher Höhenflug. Lewis Hamilton schweift ab von den Fragen nach seinen Titelambitionen. Mit dem Wissen von noch zehn ausstehenden Rennen gibt sich der britische Rookie abwartend nach seinem Sieg beim US-Grand-Prix. Aber bis jemand anderes in der Formel 1 herausfindet, wie man Hamilton neutralisieren kann, wird der 22-Jährige weiter mitten auf dem Podium und im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen."