• 13.10.2012 10:14

  • von Fabian Hust

Marussia: Glock bleibt von den Problemen verfolgt

Während es für Pic im Südkorea-Qualifying schon viel besser lief, hatte Teamkollege Glock nach wie vor mit Problemen zu kämpfen

(Motorsport-Total.com) - Das Marussia-Team wurde auch am Samstag in Südkorea von Problemen mit der Lenkung verfolgt. Während es für Charles Pic im Qualifying auf dem 21. Rang diesbezüglich deutlich besser lief, kämpfte Teamkollege Timo Glock nach wie vor mit dem spezifischen Problem, war um 0,054 Sekunden langsamer.

Titel-Bild zur News: Charles Pic

Zumindest Charles Pic kam im Qualifying mit der Lenkung zurecht Zoom

"Das war für mich ein großartiges Qualifying", so Pic. "Auf dem ersten Versuch mit dem weichen Reifen kam ich in etwas Verkehr und verlor die Temperatur aus den Reifen. Beim zweiten Versuch verwendeten wir den superweichen Gummi. Wir verloren im ersten Sektor 0,21 Sekunden am Bremspunkt, aber der mittlere Abschnitt war sehr gut, und alles in allem war es ein positives Qualifying."

"Wir haben uns für das Rennen zwei Sätze der weichen Reifen aufgespart, und nun werden wir daran arbeiten zu schauen, wie wir uns morgen weiter verbessern können. Ich fühle mich nun mit der Strecke sehr wohl, und ich genieße sie sehr. Der zweite Sektor ist wirklich großartig!"

"Wegen des Motorwechsels werden wir morgen von weiter hinten starten, aber ich denke, dass wir uns davon ganz schnell im ersten Teil des Rennens wieder erholen können. Wir können uns also darauf fokussieren, mit unseren Gegnern mitzuhalten."

"Das war für uns bisher ein ziemlich schwieriges Wochenende", klagte Glock. "Wir hatten mit der Balance des Autos die gesamte Zeit bis zum Qualifying zu kämpfen. Am Nachmittag sah es etwas besser aus und das Auto war sicherlich einfacher zu fahren."

"Mein Versuch auf den härteren Reifen war in Ordnung, aber als wir auf den superweichen wechselten, leistete ich mir aus der zehnten Kurve heraus einen Fehler, war etwas neben die Ideallinie gekommen und verlor an Traktion. Das ist schade, denn ich verlor dort ein paar Zehntelsekunden. Aber zumindest ist das Auto etwas besser, und ich denke, dass wir morgen ein besseres Rennen haben können."

"Über Nacht haben die Fahrer und Ingenieure beträchtliche Zeit damit verbracht, die Balance-Probleme des Autos aus dem 2. Freien Training zu analysieren", so Teamchef John Booth. "Heute Morgen lag das Ziel der Programme für beide Autos darauf, die über die Nacht erfolgten Veränderungen am Setup zu bewerten und zu sehen, ob wir die ziemlich spezifischen Probleme beheben können, die wir hatten."


Fotos: Marussia, Großer Preis von Südkorea, Samstag


"Schlussendlich hatte Timo nicht die beste Einheit und musste mit einem kleinen Kompromiss leben, weswegen wir mit einer kleinen Unbekannten ins Qualifying gingen. Charles war mit seiner Lenkung im 3. Freien Training deutlich glücklicher, welche gestern beträchtliche Probleme bereitete. Sein verbessertes Selbstvertrauen wurde im Qualifying offensichtlich."

"Wir entschieden uns, uns vor der traditionelleren Herangehensweise mit zwei Versuchen auf den superweichen Reifen zu verabschieden, einfach da wir das Gefühl hatten, dass wir heute mit den Autos vor uns nicht ausreichend mithalten können. Jedoch sind wir für das Rennen viel besser aufgestellt, das haben wir schon oft gesehen."

"Die Strecke stellt für uns aufgrund der langen Geraden im ersten Sektor eine Herausforderung dar, wo wir uns aufgrund der Tatsache, dass wir nicht über KERS verfügen, einen Nachteil einhandeln. Es ist jedoch eine lange Runde, es wird unser Ziel sein, das Defizit in den Sektoren zwei und drei wieder gutzumachen. Und da wir zwei Sätze neuer härterer und zwei Sätze neuer weicher Reifensätze aufgespart haben, können wir unsere Strategie morgen definitiv optimieren."