Williams: Updates zumindest bis Singapur

Williams gibt die Saison 2013 noch lange nicht auf - Mit einigen Updates will man Erkenntnisse für 2014 sammeln, auch die Lage in der Team-WM ist nicht aussichtslos

(Motorsport-Total.com) - Williams hat entschieden, die Entwicklung des FW35 trotz enttäuschender Ergebnisse nicht einzustellen und weiter für 2013 und 2014 parallel zu entwickeln. Der britische Traditions-Rennstall verspricht sich dadurch Erkenntnisse, die verhindern sollen, dass man die Probleme der aktuellen Saison in das Jahr 2014 mitnimmt.

Titel-Bild zur News: Valtteri Bottas, Pastor Maldonado

Die Williams-Truppe gibt sich 2013 noch lange nicht geschlagen Zoom

Laut eigenen Angaben hat man genügend Kapazitäten, um zweigleisig zu fahren. Doch wie weit geht die Entwicklungs-Offensive des Williams-Rennstalls in dieser Saison und wie lange will man den aktuellen Boliden noch weiterentwickeln?

Chef-Renningenieur Xevi Pujolar gibt gegenüber 'ESPN' Einblicke in die Pläne seines Teams: "Wir hatten in Ungarn ein paar neue Teile. In Spa und in Monza werden wir unterschiedliche Pakete verwenden."

Doch damit nicht genug: "Wir wollen auch in Singapur noch pushen und weitere Teile für das Auto bringen, denn wir wollen uns verbessern und näher an die Top 10 heranrücken." Derzeit hält das Williams-Team bei einem mickrigen WM-Punkt, den Pastor Maldonado auf dem Hungaroring eingefahren hat.

In der Konstrukteurs-WM ist die Lage dennoch nicht aussichtslos, denn auch Sauber und eventuell Toro Rosso könnten noch in Reichweite liegen. Die Schweizer halten bei nur sieben Zählern, die italienische Red-Bull-Truppe hat 24 Punkte auf dem Konto. Mit einer Schlussoffensive könnte die Truppe aus Grove also vom neunten noch auf den siebten Platz nach vorne springen - damit würde man einen deutlich größeren Anteil von Bernie Ecclestones TV-Geldern erhalten.