Ecclestone besichtigt Formel-1-Baustelle in Sotschi

Hoher Besuch in Sotschi: Bernie Ecclestone überzeugte sich am Montag vor Ort vom aktuellen Stand der Baumaßnahmen der Formel-1-Strecke

(Motorsport-Total.com) - Bei Baufirmen in der Region rund um die russische Schwarzmeer-Metropole Sotschi herrscht derzeit Hochkonjunktur. Während die Fertigstellung der Anlagen für die Olympischen Winterspiele 2014 in die Schlussphase geht, sind die Arbeiten am Formel-1-Kurs im vollen Gange. Davon überzeugte sich Formel-1-Boss Bernie Ecclestone am Montag persönlich. Auf Einladung der russischen Regierung besuchte der 82-Jährige gemeinsam mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Dimitri Kosak die Baustelle in Sotschi.

Titel-Bild zur News: Bernie ecclestone, Dimitri Kosak, Sotschi

Bernie Ecclestone informierte sich in Sotschi über den Stand der Bauarbeiten Zoom

Nach Plänen des deutschen Architekten entsteht dort derzeit ein 5,854 Kilometer langer Kurs, auf dem voraussichtlich im Herbst 2014 der erste Grand Prix von Russland stattfinden soll. Die Strecke führt auch über das Olympia-Gelände. Gemeinsam mit Regierungsvertretern der Region Krasnodar und Vertretern des Streckenbetreibers "Formula Sotschi" informierten sich Ecclestone und Kosak über den aktuellen Stand der Bauarbeiten.

Nachdem die erste Asphaltschicht bereits gelegt ist, konnten die Besucher schon eine erste Runde um die Strecke fahren. Im Anschluss besichtigten Ecclestone und Co. die Baustellen der weiteren Streckeneinrichtungen. Der stellvertretende Ministerpräsident Kosak zeigte sich zufrieden über den Fortschritt der Baumaßnahmen. Er erklärte, dass alle Arbeiten im Zeitplan liegen.


Fotos: Bernie Ecclestone in Sotschi


Auch Ecclestone erkannte deutliche Fortschritte und lobte die Arbeit des russischen Teams bei der Vorbereitung der Strecke und der dazugehörigen Einrichtungen. Zuletzt sei er vor Beginn der Bauarbeiten vor Ort gewesen, daher sei er von den aktuellen Fortschritten sehr beeindruckt.

Der Kurs besteht aus zwölf Rechts- und sechs Linkskurven. Es sollen Kombinationen aus schnellen und technischen Abschnitten sein. Zwischen der ersten und zweiten Kurve sollen die Formel-1-Boliden eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 321 km/h erreichen. Der Rundenschnitt wurde mit 215 km/h berechnet. Das Boxengebäude wird Platz für 33 Boxen bieten. Auf der Haupttribüne werden 13.600 Fans Platz haben.