Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Ist McLaren der Topfavorit in Monaco?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ McLaren mit Sonderlackierung in Monaco +++ Pat Symonds beendet F1-Tätigkeit +++ Ferraris Bonus wird gedeckelt +++

07:45 Uhr

Topfavorit in Monaco?

Bei McLaren ist nach dem zweiten Platz von Lando Norris in Imola, aber auch aufgrund der gezeigten Aufholjagd am Ende des Rennens, der Optimismus ausgeprägter, dass man in Monaco eine gute Rolle spielen kann, wenn alles passt:

"Die Sache mit Monaco ist, dass es wirklich am äußersten Rand der Streckeneigenschaften liegt. Letztes Jahr, wenn ich mich nicht irre, war Alpine in Monaco super, und das ist Monaco - manchmal funktioniert das Auto sehr gut und die Fahrer sind gut drauf. Ich werde also im Moment kein Urteil fällen. Das Einzige, was wir tun können, ist, uns so gut wie möglich auf das Rennen vorzubereiten und das Auto entsprechend anzupassen. Wir werden in Monaco einige neue Teile verwenden, die für den maximalen Abtrieb ausgelegt sind, und hoffentlich werden sie uns helfen, im Kampf zu bleiben", sagte Teamchef Andrea Stella nach dem Rennen in Imola.

Auch Lando Norris war in der Pressekonferenz nach dem Rennen zuversichtlich und dankbar über die Arbeit des Teams und die Entwicklung, die McLaren gemacht hat:

"Ich denke, wir holen alles aus dem Auto heraus, was wir können, und wenn wir das tun, sind wir da. Aber wir sind auf dem richtigen Weg. Das Team hat einen so guten Job gemacht, dass wir jetzt hier stehen. Viele Leute haben nicht erwartet, dass wir uns noch so stark verbessern und zu Red Bull aufschließen können."

Die Daten sind gut, das Momentum ist gut - ist McLaren der Topfavorit auf den Sieg in Monaco?

Lando Norris McLaren McLaren F1 ~Lando Norris (McLaren) ~
16:15 Uhr

Feierabend

Mit diesem Eintrag endet der Formel-1-Liveticker am Dienstag und mein Tickereinsatz in dieser Woche.

Ich wünsche euch ab morgen viel Spaß mit meinem Kollegen Ruben Zimmermann, einstweilen bedanke ich mich für eure Aufmerksamkeit.

Euch allen einen schönen Feierabend.

Herzlichst
euer Kevin Scheuren

Charles Leclerc Ferrari Ferrari F1 ~Charles Leclerc (Ferrari) ~

16:00 Uhr

Mehr Bilder vom Senna-McLaren

Kommt, der McLaren für Monaco ist so hübsch, da brauchts noch mehr Bilder von, oder?

Bitte sehr!


Fotostrecke: Der McLaren MCL38 im Design von Ayrton Senna


15:30 Uhr

Nie Fahrer des Tages

Max Verstappen wird von den Fans weltweit nie als Fahrer des Tages gevotet, aber warum eigentlich nicht? Von der Redaktion hat er eine glatte 1 bekommen für seinen Auftritt in Imola, unser Experte Marc Surer gibt ihm nur eine 2.

In diesem Artikel erfahrt ihr mehr zu den Noten des Großen Preis der Emilia-Romagna.


Fotostrecke: Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion


15:03 Uhr

Sonderdesign für Monaco

McLaren wird in Monaco mit einer Sonderlackierung an den Start gehen.

Anders als vermutet aber nicht im "Marlboro-Style", sondern als Homage an Ayrton Senna in gelb, grün und blau - den Farben der brasilianischen Flagge. Mehr dazu lest ihr hier.

Meine Vermutung: eigentlich wollte man das Marlboro-Design fahren, aber Hauptsponsor British American Tobacco hat das nicht abgenickt, weil man so versteckt Werbung für Konkurrent Philip Morris machen würde.


13:30 Uhr

Wie ein Uhrwerk

Red Bull hat es in Imola schon wieder getan, sie haben den schnellsten Boxenstopp des Rennens gehabt.

Sergio Perez wurde in 2,09 Sekunden abgefertigt. Es folgten Lewis Hamilton (Mercedes) mit 2,12 Sekunden und Oscar Piastri (McLaren) mit 2,24 Sekunden.

Im Video könnt ihr euch den Stopp nochmal ansehen.


12:45 Uhr

Kehraus bei der Formel 1

Das Reglement für 2026 steht, also ist die Arbeit von Formel-1-Technikchef Pat Symonds erledigt und er kann gehen, das hat Motorsport-Total.com erfahren. Seit sieben Jahren war Symonds Teil der Technikabteilung und hat maßgeblich daran gearbeitet, dass aerodynamische Reglement für 2022 mitzuentwickeln, aber auch das anstehende für 2026.

Weitere Informationen und was er nun macht, lest ihr im Bericht von Norman Fischer.


12:02 Uhr

Ferrari-Vorteil gedeckelt

2026 soll es ein neues Concorde-Agreement geben, in dieser Vereinbarung wird festgelegt, wie die Formel 1 betrieben wird, und zwar in Bezug auf den regulatorischen Rahmen der Grand-Prix-Rennen sowie die kommerziellen Bedingungen.

Ferrari hat einen besonderen Vorteil. Welchen und warum der gedeckelt wird, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Ferrari Ferrari F1 ~~

11:16 Uhr

Auf Sennas Spuren

McLaren ist aktuell sehr auf Ayrton Senna gepolt, insbesondere in Sachen Monaco. Gerüchteweise wurde ja vermutet, dass man für Monaco diese Saison eine Sonderlackierung in Anlehnung an das Design von 1993 plant.

Wir dürfen gespannt sein, ob das noch passiert, aber einstweilen schwelgen wir in Erinnerungen.


10:45 Uhr

Regen in Monaco?

Droht Regen für Monaco?

Aktuell sieht es ganz danach aus, dass das Rennwochenende im Fürstentum nicht ganz trocken vonstatten gehen wird.

Wie das Wetter wird, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Alain Prost McLaren McLaren F1 ~Alain Prost ~

10:01 Uhr

Familienzusammenführung in Monaco?

Oscar Piastri sucht nach monegassischer Familie, Charles Leclerc will helfen und Piastri seinen Bruder Leo kennenlernen.

Ein bisschen freundschaftliches Getwittere hat noch keinem geschadet, so auch nicht Formel-1-Fahrern. Leclerc bot Piastri an, ihn zu adoptieren, dieser freut sich auf seinen neuen Namen und den kleinen Hund Leclerc kennenzulernen, der das Fahrerlager mächtig aufmischt.

Ich finde es toll, dass die Fahrer mittlerweile einfach eher eine Rasselbande von Brüdern sind, insbesondere die jüngere Generation.


09:31 Uhr

Die Skepsis ist gewichen

Am vergangenen Wochenende hat Sebastian Vettel den McLaren von Ayrton Senna aus dem Jahr 1993 gefahren und bei Sky über die sicherheitstechnischen Verbesserungen über die Jahre gesprochen, einige von denen stand er auch kritisch gegenüber:

"Wenn man das mit heute vergleicht, ist das ein Riesensprung. An dem Auto ist deutlich weniger dran. Die Cockpits waren zwar schon aus Carbon und recht stabil, aber die Stärke ist ein Kindergeburtstag im Vergleich zu heute. Die Autos sind heute viel massiver gebaut, auch die Crash-Struktur am Seitenkasten, auch für einen Aufprall von vorne. Die Nase ist ja heute sehr, sehr reguliert, dass, wenn es zu einem Unfall kommt, sie auch ihren Zweck erfüllt. Die Strecken sind extrem sicher geworden. Die Kurve hier, in der es passiert ist, hat man entschärft."

"Danach kamen viele, vielen Entwicklungen. Halo kam, wo viele erst einmal sich davon abgeschreckt gefühlt und gesagt haben: 'Das ist uns im Weg, man kann nichts sehen.' Viele, viele Skeptiker. Ich selber war auch ästhetisch nicht davon überzeugt, aber damals hatte die FIA und vorgestellt, welche Unfälle in die Kategorie fallen und warum es besser ist. Dann war es keine Frage, wir mussten uns Umstellen und daran gewöhnen", so der vierfache Weltmeister im Gespräch.


09:00 Uhr

Lob für den Vorgänger

Pierre Wache ist er neue starke Mann in der Design-und Technikabteilung von Red Bull Racing. Als Nachfolger von Adrian Newey wird er zukünftig hauptsächlich für die Entstehung der kommenden Red-Bull-Modelle zuständig sein. Dennoch gab es am Imola-Wochenende nochmal lobende Worte des Franzosen in Richtung Newey bei der Teamvertreter-Pressekonferenz und was er an ihm vermissen wird in der Zusammenarbeit:

"Seine Erfahrung, ganz sicher. Er hat eindeutig nichts zu verschenken. Er hat die Mentalität eines Rennfahrers. Es ist sehr, sehr schön, mit ihm zu diskutieren, was diesen Aspekt angeht."

Wichtig war Wache aber auch zu untermauern, dass es auch nach Newey gut weitergeht und jedes einzelne Baustein in seinem Team wichtig ist:

"Jeder hat einen Einfluss. Und natürlich hat man umso mehr Einfluss, je weiter oben man steht, weil man derjenige ist, der die Richtung vorgibt. Der Hauptaspekt ist jedoch, dass man im Team vor allem die reibungslose Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen [schaffen muss] und dass die Richtung klar ist."

Ferrari Ferrari F1Red Bull Red Bull F1 ~~

08:15 Uhr

Wer sitzt 2025 neben Russell?

Carlos Sainz oder Kimi Antonelli, wer sitzt 2025 neben George Russell bei Mercedes?

Das scheinen die beiden größten Kandidaten auf das Cockpit von Lewis Hamilton zu sein, der bekanntermaßen zu Ferrari wechseln wird. Teamchef Toto Wolff hatte für Sainz in Imola lobende Worte, erklärte aber auch die Absicht, sich bei der Entscheidung nicht stressen zu wollen:

"Ich denke, dass Carlos einen Platz in der Formel 1 verdient hat. Er hat in den letzten beiden Jahren mit Ferrari Rennen gewonnen und verfügt über große Erfahrung. Ich denke, was ich gesagt habe, ist, dass wir uns darauf vorbereiten müssen, bei bestimmten Entscheidungen Kompromisse einzugehen und lange abzuwarten, wie sich die Situation über den Sommer und bis zum Herbst entwickelt. Mit George haben wir einen großartigen Fahrer, der bei uns ist. Das ist fantastisch, aber wir müssen abwarten, wer sein Teamkollege wird. Doch wir müssen diese Entscheidung nicht jetzt treffen."

Bei Kimi Antonelli mahnte Wolff zur Vorsicht, ihn nicht zu überladen mit Hype, sieht aber auch die eigene Mitschuld daran:

"Wir haben diesen jungen Mann lange Zeit gehyped. Er wird eines Tages ein großer Fahrer in der Formel 1 sein. Aber er ist 17, vor 14 Monaten fuhr er ein Formel-4-Auto und in Italien gibt es so viele Erwartungen. Wir sind ein wenig schuldig, wenn wir in diesem Stadium über ihn reden. Wir sollten ihn sein F2-Ding machen und Ergebnisse liefern lassen und uns nicht damit aufhalten, was sein könnte oder sein sollte."

Andrea Kimi Antonelli Kimi Räikkönen Ferrari Ferrari F1Prema Prema Racing F3 ~Andrea Kimi Antonelli und Kimi Räikkönen ~

07:35 Uhr

Neue Lieblingssitcom?

Bei McLaren herrscht eine ganz besondere Energie meiner Meinung nach.

CEO Zak Brown als typischer American Dad, der seine beiden Söhne Lando Norris und Oscar Piastri erfolgreich sehen will und dazu der freundliche Onkel Andrea Stella. Irgendwie hat das was von einer netten, lustigen Sitcom manchmal, wenn man sich die Videos des Teams so ansieht.

So zum Beispiel auch nach dem Großen Preis der Emilia-Romagna. Herrlich herzlich.


07:33 Uhr

Astons Update-Debakel

Hätte Lando Norris den Großen Preis der Emilia-Romagna irgendwie gewinnen können?

Auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de blicken unser Datenexperte Kevin Hermann und ich mit der Strategiesoftware OneTiming von PACETEQ in die Daten von Imola und ziehen unter anderem ein ernüchterndes Fazit über das größte Aston-Martin-Update der Teamgeschichte.

Schaut jetzt rein, perfekt für den ersten Kaffee am Morgen.



07:29 Uhr

Kein Grund zur Sorge?

Sergio Perez hat wirklich keinen guten Start in die Europasaison der Formel 1 erwischt. Der Mexikaner offenbarte altbekannte Schwächen in der Qualifikation und konnte sich von diesen beim Rennen nicht mehr erholen. Am Ende stand Platz 8, natürlich viel zu wenig für die großen Ansprüche bei Red Bull.

Sein Teamchef Christian Horner versuchte in seiner Medienrunde dennoch, den Spirit hochzuhalten und Perez Mut zuzusprechen:

"Ich denke, es ist nur eine Kleinigkeit, wir werden es nächstes Wochenende in Monaco sehen, und dann verlassen wir Europa wieder. Ich denke, es ist nur eine Lappalie. Er ist in Monaco immer gut zurechtgekommen, wir werden also sehen."

Interessant aber dennoch, dass der achte Platz am Ende fast das widerspiegelte, was vorher an den Red-Bull-Computern errechnet wurde:

"Unsere Simulationen sagten vor dem Rennen, dass P7 potenziell das Optimum war, vorausgesetzt, dass nichts passiert, keine Safety Cars oder ähnliches. Er hatte einen Ausflug ins Kiesbett, der ihn etwa sechs Sekunden gekostet hat, aber ich denke, das war das Maximum, das er heute von diesem Startplatz aus erreichen konnte", so Horner.

Sergio Perez Ferrari Ferrari F1Red Bull Red Bull F1 ~Sergio Perez (Red Bull) ~